ölfreigabe für den astra
hallo.. mein vater fährt einen opel astra aus dem jahr 04.
ich wollte mal fragen ob er auch folgendes öl einfüllen kann.
http://www.oilportal.de/product_info.php?...
der astra hat 1,8 liter und 125 ps. (benziner)
würd mich freuen wenn da jemand stellung zu nehmen könnte. 😉
17 Antworten
Motoröl
Hallo,
zu Deiner Frage möchte ich gern Stellung nehmen.
Der Astra hat ein flexibles Wartungsintervall. Benziner: bis 2 Jahre/35.000 km.
Aus diesem Grund sind ab Werk bestimmte LONGLIFE Öle eingefüllt. Diese haben folgende Spezifikation (Benziner):
GM-LL-A-25( 25 oder höher)! Diese muß auf dem Ölbehälter vermerkt sein. Dann ist das ÖL "OPEL LONGLIFE tauglich"
Willst Du ganz sicher gehen, fülle nur dieses Öl nach. Ansonsten kannst Du auch Öl der Spez. ACEA A3/B3 (oder höher) nachgefüllt werden. Bei größeren Mengen(über 1L) verringert sich aber das Wartungsintervall auf 1 Jahr/ 30.000 km!
Hoffe, ich konnte Dir helfen. Frage aber, wenn Du ganz sicher gehen willst, Deinen FOH oder schaue in die Bedienungsanleitung!
sorry aber irgendwie steig ich da net ganz durch. bei dem öl was ich oben verlinkt habe ist nur folgendes angegeben:
Freigaben:
ACEA A 3-98 B 4-98
API SM/CF
BMW Longlife 98
Mercedes Benz Blatt 229.1
Mercedes Benz Blatt 229.3 (beantragt)
VW 502 00/505 00
Porsche
geht das trotzdem oder nicht?
Also nachdem was rescueman76 schreibt, kannst Du es nehmen, da es ja mind. ACEA A3/B3 entspricht. Um sicher zu gehen sollte der nächste Ölwechsel aber nach spätestens 30.000km oder 1 Jahr gemacht werden. Klingt auch ganz plausibel.
Ähnliche Themen
sehr gut. dann kann ich ja demnächst meine bestellung dort aufgeben. mein vater hat den astra ja neu gekauft, und von daher geht er sowieso regelmässig zum opel händler um die inspektion machen zu lassen. und das öl kann man ja mitgeben damit die das dann einfüllen.
kennt jemand von euch dieses öl? mir wurde gesagt das es sich dabei um das liqui moly synthoil handelt nur in anderer verpackung. steht auch auf der homepage von LM. diese firma füllt das öl für LM ab...
Öl
Hallo,
also konkret nochmal: Das vorgeschriebene ÖL hat die Bezeichnung GM-LL-A-25! Ich rate Dir also ein Öl zu kaufen, auf dem diese Bezeichnung vermerkt ist!
Das andere ist nur ein Kompromiss! Bei einem neuen Auto solltest Du nicht am falschen Ende sparen.
Frag besser Deinen FOH, um ganz sicher zu gehen!
Kleiner Tipp: Gib die Ölbezeichnung mal bei EBAY ein!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
mir wurde gesagt das es sich dabei um das liqui moly synthoil handelt nur in anderer verpackung. steht auch auf der homepage von LM. diese firma füllt das öl für LM ab...
Das stimmt auch!
Hier der Beweis von der Homepage von www.Liqui-Moly.de:
Zitat:
Für die Produktion der Motorenöle sowie einiger Fette zeichnet die Partnerfirma Meguin in Saarlouis verantwortlich. Das saarländische Unternehmen füllt die Öle vor Ort ab und liefert an die Ulmer Zentrale oder die Vertriebsstellen. Für den norddeutschen Raum organisiert das Zentrallager in Köln den Vertrieb.
Gruß
bezeichnung hin oder her.. bestimmungen bla.. ich hab von diesem ganzen mist keinen plan.. deswegen frage ich euch ja!!
kann ich dieses öl nun für den astra nehmen? JA ODER NEIN?
sorry aber ich hab echt keinen plan davon..
wenn sogar porsche dieses öl frei gibt, wieso dann nicht opel?
Schön Tag habe mir das genau sagen lassen werde die Sorten eingeben.
Opel Longlife Super Synthtic 0W - 30
Agip Formula 0W - 30
Aral Super Tronic G 0W - 30
BP Visco 7000 GM 0W - 30
Castrol Formula SLX GM 0W - 30
Elf Evolution SXR 0W - 30
Mobil 1 0W - 40
Mobil Longlife 0W- 40
Shell Helix Ultra G-A025 0W - 30
Shell Helix Ultra AC 0W - 30
Castrol Formula SLX GM 0W - 30
Mobil1 Long Life 0W - 40
und und und
Mfg jockel
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
bezeichnung hin oder her.. bestimmungen bla.. ich hab von diesem ganzen mist keinen plan.. deswegen frage ich euch ja!!
kann ich dieses öl nun für den astra nehmen? JA ODER NEIN?
sorry aber ich hab echt keinen plan davon..
wenn sogar porsche dieses öl frei gibt, wieso dann nicht opel?
Eigentlich hast Du doch eine recht klare Antwort bekommen. Es lässt sich eben im Leben nicht immer alles mit einem einfachen JA oder NEIN beantworten. Also hier nochmal: JA mit kleiner Einschränkung bzw. Restrisiko wenn man es wirklich so nennen will.
Und eine Freigabe erhält ein Öl dann, wenn dieses bzw ein vergleichbares vom Autohersteller getestet wurde. Dieses Öl wurde eben von Opel nicht getestet, bewertet oder überhaupt berücksichtigt. Heißt natürlich noch lange nicht dass es nicht geeignet ist.
P.S. dafür dass Du "keinen Plan" haben willst machst Du an Deiner Bude aber ganzschön rum...
ich meinte mit "kein plan" das ich keine ahnung von den ölspezifikationen habe. das was an meinem golf gemacht ist, war keine große arbeit. die nockenwelle hab ich vom kumpel einbauen lassen. der rest ist ja eigentlich kein großer akt.
also kann ich das öl jetzt nutzen, wenn es dann regelmässig gewechselt wird.. was aber eh der fall ist weil mein dad sein auto liebt 🙂
Wegen Inspektion und Öl kannst Du auch mal hier nachlesen.
http://www.motor-talk.de/t727560/f279/s/thread.html
Gruß Toni
@FUNKY-ONE
Opel hat eigene Freigaben für Motoröl wie GM-LL-A-025 (für Benziner) und GM-LL-B-025 (für Dieselmotoren).
Da der Motor deines Vaters noch im Gewährleistung-/Kulanzzeitraum ist, empfehle ich Dir die Opel-Vorgaben einzuhalten.
Erleichtert eventuelle Verhandlungen im Schadensfall.
Warum nur wenige Ölsorten mit einer GM-Freigabe erhältlich sind ?
Nun, jede Freigabe kostet Geld - wenn es dann kein hochpreisiges Öl ist (das heißt nicht,daß nur teure Öle gut sind) so sind unter Umständen die Kosten für div. Freigaben kalkulatorisch nicht drin.
Deswegen muß es kein schlechtes Öl sein.
Wenn man bedenkt. daß ein absolutes Spitzenprodukt mit allen benötigen Freigaben auch nur € 7,-- pro Liter kostet - in deinem Fall also einen Mehrpreis von € 11,7 verursacht, würde ich zur von Opel freigegeben Ölsorte greifen.
Lass doch einfach den FOH das Öl besorgen, die paar Euros sind doch auch egal und dann bist auf der sicheren Seite😉