Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?
Hallo,
ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?
VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?
Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.
Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:
😁 😁Wenn sich doch auch nichts ändert!
In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.
Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.
Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.
Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent
352 Antworten
Im A4 Forum wurde sogar geschrieben, dass eine andere Pumpe verbaut wäre und deshalb darf das dickere Öl auch gar nicht mehr rein, da diese es sonst nicht mehr schaffen könnte.
Ich von meiner Seite aus finde es auch eine Frechheit und kann nur jedem raten, beim Freundlichen nachzufragen oder auf erWin zu gehen, wenn er sich nicht ganz schlüssig ist.
Das mit der Pumpe war nur eine Vermutung,
Ich gehe ja davon aus,das man beim Festintervall das VW 502.00 verwenden kann,beim Benziner wohlgemerkt
Zitat:
@xavair1 schrieb am 22. Juli 2018 um 23:20:56 Uhr:
Zitat:
@delli1951 schrieb am 22. Juli 2018 um 17:04:53 Uhr:
Bei mir ist das auch so. Ein konkreter Öltyp wird hier nicht angegeben, aber:
Auf S. 314 oben steht, Audi empfiehlt "Castrol Edge Professional". Von diesem habe ich eine Nachfüllflasche mitbekommen, diese ist 5W-30 und VW 504 00.Frage:
gibt es eine neuere BA als diejenige von 05/2017? Wenn ja, was steht dort über das Öl drin?Nachtrag: gerade online in myAudi nachgeschaut, BA 05/2017 scheint aktuell zu sein.
Also scheint diejenige von Q2Chris nicht aktuell zu sein....?Ne. 11/2017 ist die aktuellste.
Und was steht da genau drin bezogen auf das Öl? Bild einstellen wenn möglich? Danke
Zitat:
@urq schrieb am 23. Juli 2018 um 11:22:17 Uhr:
Das mit der Pumpe war nur eine Vermutung,
Ich gehe ja davon aus,das man beim Festintervall das VW 502.00 verwenden kann,beim Benziner wohlgemerkt
Letztendlich ist es mir egal, doch der es geschrieben hat, hat nicht so geschrieben, dass es eine Vermutung war oder ist.
Zitat:
0W-20 ist wie Wasser daher auch eine andere Ölpumpe verbaut wie beim 5W-30 etc. wenn man(n) jetzt ein bisschen technisches Verständnis hat kann man(n) sich vorstellen was passiert wenn falsch befühlt (nicht nachgefüllt)wird. Dann kann die Ölpumpe keinen Öldruck aufbauen da zu dick oder zu dünn ist für die Pumpe.
Dann schau mal ,was Addinol empfiehlt, welches ja nur vorschlägst beim Ölkauf,beim Festintervall, da wird auch VW 502.00 als Auswahl angezeigt
Oder ist das jetzt auch nicht richtig
DasVW 502.00 hab ich schon vor 20 Jahre verwendet und das ist wahrlich im kalten Zustand nicht wässrig
Ich habe nicht gesagt das es falsch ist und was Addinol zeigt weiß ich, empfehle die Seite schon Jahre.
Wobei es auch nur da Empfehlungen sind.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:20:55 Uhr:
Angeblich ist das 50800 auch grün, kannst ja mal gucken. Wobei ich bei meinem nichts davon erkennen kann.
Ich habe auch gerade mal am Ölmessstab geschaut und konnte keine andere Farbe erkennen wie bei unserem A5 oder Q3 !
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 23. Juli 2018 um 10:29:40 Uhr:
Hab gerade mal die Hotline angerufen, die halten Sie da sehr bedeckt und sagen generell das muss über den Audipartner rausgefunden werden!
Bei genauerer Nachfrage hieß es dann es kann bis zu 0,5 l. 50400 nachgefüllt werden und als ich dann die 50800 erwähnt hab und 0W20 hieß es „hm ja da gab es ne Umstellung die sich aber jeder Zeit wieder ändern kann, aber das stimmt schon soweit aber genau kann das nur der Audipartner sagen“
Ich könnte kotzen !
Weshalb kotzen und nicht einfach dem Rat folgen?
Was genau hat denn dein Audipartner nun gesagt?
Zitat:
@delli1951 schrieb am 23. Juli 2018 um 11:32:48 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 22. Juli 2018 um 23:20:56 Uhr:
Ne. 11/2017 ist die aktuellste.
Und was steht da genau drin bezogen auf das Öl? Bild einstellen wenn möglich? Danke
Hab ich schon auf Seite 4
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:00:53 Uhr:
Ich habe nicht gesagt das es falsch ist und was Addinol zeigt weiß ich, empfehle die Seite schon Jahre.
Wobei es auch nur da Empfehlungen sind.
So steht es aber auch wenn man bei Castrol,Rowe, Mobil 1 und Werkstattportal ,das man VW502.00 bei Festintervall verwenden kann.
Darum bezweifle ich ,das eine andere Ölpumpe verbaut wurde
Die Ölfinder sind möglicherweise nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Im Zweifel zählt das Bordbuch von AUDI als Hersteller.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 23. Juli 2018 um 16:33:32 Uhr:
Die Ölfinder sind möglicherweise nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Im Zweifel zählt das Bordbuch von AUDI als Hersteller.
Absolut richtig.
Denn beim S4 habe ich sie erst einmal drauf aufmerksam machen müssen.
Denn auch dort kommt das 0w20 rein und ist dort schon im Auslieferungszustand.
Sie sagen und schreiben ja auch selber, dass es auf eigene Gefahr ist und man es noch einmal überprüfen soll.
Versteh ich jetzt das richtig
Man kann sich nicht auf dem Ölfinder verlassen, in der Bedienungsanleitung wird man auch nicht schlau und wie man liest gibt es verschiedene Auskünfte bei den Werkstätten
Muss man sich jetzt wirklich bei erwin anmelden und 8 Euro zahlen um zu erfahren, welches Öl man verwenden darf,das kann doch nicht euer Ernst sein
War vorhin in meiner Werkstatt.
Beim Q2 1.4 ist es definitiv das Öl VW 504 00 in 5W-30.
Siehe mein Foto vom Aufkleber, welcher im Motorraum über dem Kühler angebracht ist (Fabrikat Vapsoil).
Ausnahme sind sogenannte Ultra-Modelle, welche spezielle Bauteile haben (wie z.B. Ölpumpe), welche auf Leichtlauf ausgelegt sind. Dazu braucht es das dünnflüssigere 0W-20 VW 508 00. Wird aber auch dort ein Aufkleber im Motorraum sein
Mein Q2 musste in Reparatur Navi-Problem, Ersatz ein A3 e-tron (elektrisch), coole Sache, man hört nur Reifen und Klima.