Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?

Audi Q2 GA

Hallo,

ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?

VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?

Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.

Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:


😁 😁

Wenn sich doch auch nichts ändert!

In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.

Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.

Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.

Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zufall...

https://www.swr.de/.../index.html

http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html

Deshalb habe ich ja auch darauf hingewiesen.
Findet man auf ganz MT übrigens wenn man es in der Suche eingibt.

@nkalka
Ich hatte schon bedeutend mehr und auch keine Probleme.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 16. März 2018 um 17:45:03 Uhr:


Zufall...

https://www.swr.de/.../index.html

http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html

Diese Ölschlucker-Motoren wurden aber nur bis 2011 gebaut. Danach kehrte bei dem Thema Ruhe ein. Ich selbst fahre seit fast 130.000 km einen im Jahre 2012 gebauten 211-PS-TFSI und habe in der gesamten Zeit max. 1-2 Liter nachfüllen müssen.

Trotzdem ist ein gewisser Ölverbrauch normal, auch kann er 1L zwischen den Serviceintervallen überschreiten. Im Zweifelsfalle Audi anschreiben, weil die in der Werkstatt auch nicht wissen, was das Öl der Erstbefüllung war, wenns mal schwarz ist.

Also ich habe von meinem Audi Händler einen Gutschein bekommen über kostenloses nachfüllen aller Öle bis zum nächsten Service 🙂

Zitat:

@Quozwei schrieb am 17. März 2018 um 09:13:29 Uhr:


Also ich habe von meinem Audi Händler einen Gutschein bekommen über kostenloses nachfüllen aller Öle bis zum nächsten Service 🙂

Moin,

man, Du hast ja einen großzügigen Händler.
Gratulation!

Bleibt nur zu hoffen, das Du das Nachfüllöl nicht mal auf der Landstr. fernab der Heimat brauchst...

Wenn man Langzeitservice hat (ich glaube bis 2 Jahre/30'000 km max., haben das alle Q2?), dann muss man eh zwingend ein von Audi/VW zugelassenes Longlife Öl benutzen (Audi empfiehlt konkret Castrol Edge Professional Longlife, s. BA Seite 314).
Ich habe ein solches Öl als 1L-Flasche im Kofferraum gratis mitbekommen, falls das je leer sein sollte (was ich nicht erwarte, war auch beim Golf mit gleichem Motor kein Thema), kaufe ich wieder einen analogen Ersatz. Und somit ist (für mich) alles sonnenklar und kein Problem.

Die Fahrzeuge werden mit LL ausgeliefert und nach den „2Jahren“ kann man auch auf fest umstellen.
Prinzipiell kannst du das auch schon vor den 2 Jahren machen.
Wichtig für ist, dass es die VW Norm entspricht.

@delli1951
Hallo,genau so verfahre ich auch ! Habe das Gebinde von meinem Vorläuferfahrzeug (bei dem der Ölverbrauch sehr wohl ein Thema war), in mein aktuelles Fahrzeug übernommen und hoffe auf seltenes/kein Nachfüllen innerhalb des flexiblen Ölserviceintervalls.
Gruß Chris

Hallo,
haben heute einen Q2 mit 1.4 Tfsi/ 150 Ps abgeholt. In der Anleitung steht, man dürfe einmalig einen Liter nach VW 50400 50800 oder 50200 auffüllen. Bitte wenden Sie sich für das richtige Öl an ihren Fachbetrieb. Werksfüllung ist das 50800. Da ich von einem Öl mit abgesenktem HTHS nicht überzeugt bin und es im VW Konzern auch keine Langzeiterfahrung gibt, habe ich beim Servicepartner gefragt. Freigegeben ist laut seiner Aussage nur das 50800.
Ich kenne ältere Anleitungen, in denen stand, man könne das 50800 verwenden, aber auch 504000, mit * wo dann stand, dass der Spritverbrauch mit 50400 leicht steigen kann.

Gab es hier Änderungen, sodass nur noch 50800 freigegeben ist? Mir wäre ein 5w30 mit HTHS > 3,5 lieber.

Hat jemand den gleichen Motor, wo noch die 50400 freigegeben ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfreigabe ausschließlich VW50800?' überführt.]

Zitat:

@xavair1 schrieb am 19. Juli 2018 um 13:41:19 Uhr:


Hallo,
haben heute einen Q2 mit 1.4 Tfsi/ 150 Ps abgeholt. In der Anleitung steht, man dürfe einmalig einen Liter nach VW 50400 50800 oder 50200 auffüllen. Bitte wenden Sie sich für das richtige Öl an ihren Fachbetrieb. Werksfüllung ist das 50800. Da ich von einem Öl mit abgesenktem HTHS nicht überzeugt bin und es im VW Konzern auch keine Langzeiterfahrung gibt, habe ich beim Servicepartner gefragt. Freigegeben ist laut seiner Aussage nur das 50800.
Ich kenne ältere Anleitungen, in denen stand, man könne das 50800 verwenden, aber auch 504000, mit * wo dann stand, dass der Spritverbrauch mit 50400 leicht steigen kann.

Gab es hier Änderungen, sodass nur noch 50800 freigegeben ist? Mir wäre ein 5w30 mit HTHS > 3,5 lieber.

Hat jemand den gleichen Motor, wo noch die 50400 freigegeben ist?

Hallo,

ich habe den gleichen Motor wir Ihr. Bei meinem Ölwechsel bei 1500 km (ob der jetzt nun notwendig war oder nicht, ist eine andere Sache) hatte ich auch diesen Punkt im Handbuch gelesen. Also habe ich nichtsahnend 4 Liter vom 50400 bei eBay besorgt, so wie ich es von meinem alten A3 Sportback kannte. Als dann der Wagen in der Werkstatt zum Ölwechsel war, hieß es dann, ich hätte das falsche Öl besorgt. Darauf gab es ein Hin und Her mit dem Meister. Das Endergebnis war, daß ich das Öl von Audi mit der Norm 50800 nehmen musste. Das 50400 wollten die nicht einfüllen. Das war vor ca. einem Jahr. Ob sich seitdem was geändert hat, kann ich nicht sagen. Aber damals war wohl auch nur das 50800 freigegeben.

Gruß
Daigers

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfreigabe ausschließlich VW50800?' überführt.]

Das ist leider das leidige Thema und du bist nicht der Einzige den es so geht.
Ich habe auch in IN angefragt und auch bei meiner Werkstatt.
Das Problem dabei ist, dass das 50800 nicht abwärtskompatibel ist.
So wie du auch schreibst, sollte man nicht mehr als 1 Liter vom anderen Öl beimischen.

Haben wir aber auch in den anderen Threads schon geschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfreigabe ausschließlich VW50800?' überführt.]

Also ist bei diesem Motor von Beginn an (modellübergreifend, also auch bei VW) nur ein VW50800 freigegeben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfreigabe ausschließlich VW50800?' überführt.]

Ausschließlich würde ich nicht sagen.
Ich glaube hier gibt es unterschiedliche BA die was anderes sagen.

Hier will wohl Audi mal wieder ganz schlau sein und sagt sich, so muss der Kunde zu uns kommen.
Ich würde auf jeden Fall in deiner Werkstatt nachfragen oder auf erWin gucken, dass kostet aber Geld.

Angeblich ist das 50800 auch grün, kannst ja mal gucken. Wobei ich bei meinem nichts davon erkennen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfreigabe ausschließlich VW50800?' überführt.]

Somit ist nur das 0w20 im Q2 beim 1.4er freigegeben bzw auch die Werksfüllung? Von Anfang an oder erst ab ein gewisses Modelljahr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfreigabe ausschließlich VW50800?' überführt.]

Deine Antwort