Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?
Hallo,
ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?
VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?
Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.
Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:
😁 😁Wenn sich doch auch nichts ändert!
In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.
Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.
Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.
Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent
352 Antworten
Da kann ich nur meine Zitat wiederholen:
Zitat:
Zitat:
Spezifikation VW 50700
VW 507 00 ist eine moderne Norm für Motoröle, die Volkswagen für Autos mit Dieselmotor und Partikelfiltersystem (DPF) eingeführt hat.
dabei war mein Post auf folgende Aussage bezogen:
Zitat:
ei meinem Q2 1.4 TFSI S-Tronic EZ 12/17 mit nunmehr knapp 16.000km auf der Uhr näherte sich der Ölstand langsam aber sicher der Min-Marke und hat diese nun auch erreicht (der Ölstandssensor meldete sich noch nicht). War eben beim FAH da mir die Bedienungsanleitung zu nichtssagend ist und die Angaben hier auch nicht eindeutig sind). Nach Check mit der Fahrgestellnummer kam zu meiner Verwudnerung heraus: 5W30 nach 504.00 oder 507.00 (ich hätte nach der Diskussion hier fest mit 508.00 gerechnet), kein Aufkleber oder Hinweis im Motorraum.
Ob es so richtig ist? Oder war da nur Fehler und satt 507 -> 508 gemeint ist?
dein Bild ist übrigens überhaupt nichts sagend, da ist die Anleitung wirklich verwirrend, alles zusammengemischt, fixe/flexible Intervall und mit und ohne DPF. Soll ich dir ganz klare Anleitung von VW posten?🙄
Ich kann nichts anderes Posten, denn das steht bei mir in der BA und mehr nicht.
Das habe ich und auch die anderen doch bemängelt und darum geht es.
Ich kann da nichts von VW posten, denn es geht um den Audi Q2 und das ist die Anleitung dazu.
Mehr steht nicht in der BA und die ist vom 05/2017.
Das ist nur allgemein dort angedeutet und klar beschrieben, was man verwenden kann, aber nicht was man verwenden muss.
Da ist die VW-Anleitung deutlich klarer:
Zitat:
Zulässige Motorölnormen
Benzinmotorenmit Partikelfilter1)
Flexibler ServiceVW 508 00 oder alternativ VW 504 002)Fester ServiceVW 502 00Benzinmotorenohne Partikelfilter
Flexibler ServiceVW 508 00 oder alternativ VW 504 00Fester ServiceVW 502 00Dieselmotorenmit Partikelfilter1)
Flexibler ServiceVW 507 00Fester ServiceVW 507 00Dieselmotorenohne Partikelfilter
Flexibler ServiceVW 507 00Fester ServiceVW 505 01und interessante Hinweiss:
2) Die Verwendung von VW 504 00 statt VW 508 00 kann die Abgaswerte des Fahrzeugs geringfügig verschlechtern.
Die Motoren sind gleich bei VW/Audi also wer wird riskieren bei Benziner statt 508 das 507 Öl zu verwenden?
Zitat:
Nur die von Volkswagen ausdrücklich für den Motor freigegebene Motorölnorm verwenden. Die Verwendung anderer Motoröle kann einen Motorschaden verursachen!
Wenn die aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, darf im Notfall ein anderes Motoröl nachgefüllt werden. Um den Motor nicht zu beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur einmalig maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:
Benzinmotoren: Norm ACEA A3/B4 oder API SN (API SM).
Dieselmotoren: Norm ACEA C3 oder API CJ-4.
509 geht bei Diesel auch:
Zitat:
Spezifikation VW 50900
Die VW 50900 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Dieselmotoren ( z.B. VW 3.0 TDI CR 160 kW) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.
Zitat:
Ob es so richtig ist? Oder war da nur Fehler und satt 507 -> 508 gemeint ist?
ohne jetzt Haare spalten zu wollen: Die Antwort des FAH war 5W30 in 504.00 oder 507.00 (da die meisten Öle beide Normen erfüllen) mir ist es wurscht ob auf der Flasche beide Normen draufstehen solange 504.00 erfüllt ist.
508 definitiv NICHT bei meinem 1.4 TFSI, denn das ist immer 0W20
g.
reflexE61
Zitat:
@reflexE61 schrieb am 12. September 2018 um 11:56:31 Uhr:
Zitat:
Ob es so richtig ist? Oder war da nur Fehler und satt 507 -> 508 gemeint ist?
ohne jetzt Haare spalten zu wollen: Die Antwort des FAH war 5W30 in 504.00 oder 507.00 (da die meisten Öle beide Normen erfüllen) mir ist es wurscht ob auf der Flasche beide Normen draufstehen solange 504.00 erfüllt ist.
508 definitiv NICHT bei meinem 1.4 TFSI, denn das ist immer 0W20
Wie hier schon mehrmals gesagt wurde, muss das im Einzelfall angeschaut werden, denn es gibt verschiedene Motorausführungen, eine pauschale Aussage gibt es nicht.
Für die einen wird es dann das 504 00 5W30 sein, für andere das 508 00 0W20.
Deshalb auch der entsprechende Hinweis in der BA, wo das sehr klar geschrieben steht.
Das geeeignete resp. erforderliche Öl kann nur der FAH anhand der FIN feststellen.
Zitat:
@delli1951
Wie hier schon mehrmals gesagt wurde, muss das im Einzelfall angeschaut werden, denn es gibt verschiedene Motorausführungen, eine pauschale Aussage gibt es nicht.
Für die einen wird es dann das 504 00 5W30 sein, für andere das 508 00 0W20.
Deshalb auch der entsprechende Hinweis in der BA, wo das sehr klar geschrieben steht.
Das geeeignete resp. erforderliche Öl kann nur der FAH anhand der FIN feststellen.
Ja und in der BA steht doch eindeutig: 508/504 für Benziner mit flexi und 507 für Diesel.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 12. September 2018 um 12:53:18 Uhr:
Zitat:
@delli1951
Wie hier schon mehrmals gesagt wurde, muss das im Einzelfall angeschaut werden, denn es gibt verschiedene Motorausführungen, eine pauschale Aussage gibt es nicht.
Für die einen wird es dann das 504 00 5W30 sein, für andere das 508 00 0W20.
Deshalb auch der entsprechende Hinweis in der BA, wo das sehr klar geschrieben steht.
Das geeeignete resp. erforderliche Öl kann nur der FAH anhand der FIN feststellen.
Ja und in der BA steht doch eindeutig: 508/504 für Benziner mit flexi und 507 für Diesel.
Aus meiner Sicht stimmt deine Aussage so nicht.
Bei mir steht in der BA (05/17, S. 313) kein Öltyp zum Wechseln drin, auch nicht Flexi oder Fest.
Es steht ausschliesslich drin, was im Notfall zum Nachfüllen gebraucht werden darf, zum Ölwechsel muss man den Händler fragen.
Zitat:
@delli1951
Aus meiner Sicht stimmt deine Aussage so nicht.
Bei mir steht in der BA (05/17, S. 313) kein Öltyp zum Wechseln drin, auch nicht Flexi oder Fest.
Es steht ausschliesslich drin, was im Notfall zum Nachfüllen gebraucht werden darf, zum Ölwechsel muss man den Händler fragen.
Dein Bild und BA bstätigen meine Aussage. Auch wenn bei mir, in der neuester T-Roc BA, mehr Klarheit geschaffen ist.
Kannst du mir irgendwo ein Link aus Internet geben wo 507 Öl für Benziner empfohlen wird?
So,
mal was ganz neues:
Ich hatte am 14. August 2018 !! mal eine kleine Anfrage per Email an den Audi Kundendienst
mit meinen Q2 Daten betreffend dem Motoröl geschickt.
Man möge mir doch bitte mitteilen, welches Motoröl ich einfüllen darf/muss...
Antwort:
Bis zum heutigen Tag > 12.09.18 = Keine !!!
Ist das noch Premium?
Ist das noch Kundendienst?
Ich gebe wieder zurück zum Ölstreit.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 12. September 2018 um 16:02:43 Uhr:
Zitat:
@delli1951
Aus meiner Sicht stimmt deine Aussage so nicht.
Bei mir steht in der BA (05/17, S. 313) kein Öltyp zum Wechseln drin, auch nicht Flexi oder Fest.
Es steht ausschliesslich drin, was im Notfall zum Nachfüllen gebraucht werden darf, zum Ölwechsel muss man den Händler fragen.Dein Bild und BA bstätigen meine Aussage. Auch wenn bei mir, in der neuester T-Roc BA, mehr Klarheit geschaffen ist.
Kannst du mir irgendwo ein Link aus Internet geben wo 507 Öl für Benziner empfohlen wird?
Wo steht denn, dass das 507 00 für Benziner ist?? Das ist für Diesel, wie geschrieben in der BA.
Zitat:
@delli1951
Wo steht denn, dass das 507 00 für Benziner ist?? Das ist für Diesel, wie geschrieben in der BA.
Weiter oben, damit wurde die Diskussion über 507 gestartet:
Zitat:
bei meinem Q2 1.4 TFSI S-Tronic EZ 12/17 mit nunmehr knapp 16.000km auf der Uhr näherte sich der Ölstand langsam aber sicher der Min-Marke und hat diese nun auch erreicht (der Ölstandssensor meldete sich noch nicht). War eben beim FAH da mir die Bedienungsanleitung zu nichtssagend ist und die Angaben hier auch nicht eindeutig sind). Nach Check mit der Fahrgestellnummer kam zu meiner Verwudnerung heraus: 5W30 nach 504.00 oder 507.00 (ich hätte nach der Diskussion hier fest mit 508.00 gerechnet), kein Aufkleber oder Hinweis im Motorraum.
Bei meinem Benziner 1.0 -Anfrage an den Händler, Antwort am nächsten Tag:
Hallo Herr XXXX
Sie benötigen ein Longlife-Öl 0W-30 mit der Freigabe VW50400/50700
Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Serviceassistent
Zitat:
@Q2Max schrieb am 21. September 2018 um 10:54:52 Uhr:
Bei meinem Benziner 1.0 -Anfrage an den Händler, Antwort am nächsten Tag:Hallo Herr XXXX
Sie benötigen ein Longlife-Öl 0W-30 mit der Freigabe VW50400/50700
Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Serviceassistent
Da würde ich nachfragen ob es sicher bei benziner 507 richtig ist und Auszug der BA mitgeben.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 22. September 2018 um 13:43:47 Uhr:
Zitat:
@Q2Max schrieb am 21. September 2018 um 10:54:52 Uhr:
Bei meinem Benziner 1.0 -Anfrage an den Händler, Antwort am nächsten Tag:Hallo Herr XXXX
Sie benötigen ein Longlife-Öl 0W-30 mit der Freigabe VW50400/50700
Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Serviceassistent
Da würde ich nachfragen ob es sicher bei benziner 507 richtig ist und Auszug der BA mitgeben.
Was ist daran so schwer zu verstehen. Das ist ein Kombiöl 50400 für Benziner / 50700 für Diesel und somit ein und das selbe Öl !!!
Es gibt kein NUR-50400 für Benziner und kein NUR-50700 für Diesel.😰
Genau wie das 50800/50900 0W20 ein Kombiöl ist.
Du meinst immer aus allem eine Endlosdiskusion machen zu müssen.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 22. September 2018 um 16:38:51 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 22. September 2018 um 13:43:47 Uhr:
Da würde ich nachfragen ob es sicher bei benziner 507 richtig ist und Auszug der BA mitgeben.Was ist daran so schwer zu verstehen. Das ist ein Kombiöl 50400 für Benziner / 50700 für Diesel und somit ein und das selbe Öl !!!
Es gibt kein NUR-50400 für Benziner und kein NUR-50700 für Diesel.😰Genau wie das 50800/50900 ein Kombiöl ist.
Du meinst immer aus allem eine Endlosdiskusion machen zu müssen.
Das ist ja auch einleuchtend!😁
Doofe Frage:
Wozu braucht man denn 2 verschieden Ölnummern?
Verwirrung beim Kunden stiften, um ihn noch mehr zu schröpfen?
Ich hatte ja irgendwann vor Monaten eine Anfrage bei Audi über die Service Emailadresse gemacht.
Die sind aber alle beschäftigt.
Bis heute nix Antwort!
Ist das der Premiumservie von Audi?