Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?
Hallo,
ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?
VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?
Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.
Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:
😁 😁Wenn sich doch auch nichts ändert!
In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.
Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.
Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.
Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent
352 Antworten
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 31. Juli 2018 um 10:07:53 Uhr:
Zitat:
@Ringkoenig schrieb am 25. Juli 2018 um 17:25:30 Uhr:
Antwort auf meine Nachfrage:
"VW 50800 verwenden,LongLIFE 4 0W/20"Ist das nicht farblos?
Auf meinen Hinweis das in der BA auch andere aufgeführt sind; ist er gar eingegangen.Hab eben auch mit meinem Freundlichen gesprochen und die Info erhalten, dass in unseren 1.4 TFSI das Öl mit der Norm VW50800 0W/20 eingefüllt ist und gefahren werden muss!
Was ich jetzt leider vergessen habe zu frage ist welchen Öl Hersteller ich nehmen soll, was nehmt ihr?
Hersteller kann man nehmen, was man selbst möchte. Ich habe bis jetzt nur eine Gebrauchtölanalyse gefunden (von Oilclub), und zwar vom "Mobil 1 0w20". Die war sehr gut. Motor CZDA, 255 Betriebsstunden (nach 4300 km), nur Stadtverkehr mit 17 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Also eher ungünstigste Betriebsbedingungen. Ich werde zum ersten Ölwechsel auch dieses nehmen. Wie es sich bei längeren Wechselintervallen schlägt, weiss (noch) keiner.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 31. Juli 2018 um 15:51:40 Uhr:
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 31. Juli 2018 um 10:07:53 Uhr:
Hab eben auch mit meinem Freundlichen gesprochen und die Info erhalten, dass in unseren 1.4 TFSI das Öl mit der Norm VW50800 0W/20 eingefüllt ist und gefahren werden muss!
Was ich jetzt leider vergessen habe zu frage ist welchen Öl Hersteller ich nehmen soll, was nehmt ihr?
Hersteller kann man nehmen, was man selbst möchte. Ich habe bis jetzt nur eine Gebrauchtölanalyse gefunden (von Oilclub), und zwar vom "Mobil 1 0w20". Die war sehr gut. Motor CZDA, 255 Betriebsstunden (nach 4300 km), nur Stadtverkehr mit 17 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Also eher ungünstigste Betriebsbedingungen. Ich werde zum ersten Ölwechsel auch dieses nehmen. Wie es sich bei längeren Wechselintervallen schlägt, weiss (noch) keiner.
Ich werde (auch) Mobil 1 ESP x2 0W-20 zum Nachfüllen verwenden (Ca. 0,5 l auf 5000 km).
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 31. Juli 2018 um 12:12:20 Uhr:
Ich habe heute auch nochmal eine Antwort von Audi bezüglich der Freigabenummer erhalten. Für das Modelljahr 2018 ist die Nummer 50800 die richtige.
Ich habe reklamiert das die Nummer nicht eindeutig in der BA hinterlegt würde. Audi entschuldigt sich dafür und der Gute möchte die Reklamation weiterleiten und darum bitten das es zukünftig geändert wird.Gruß Tom
Ich habe auch Modelljahr 2018, aber klar 504 00.
Also gar nicht so klar...
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 31. Juli 2018 um 17:10:29 Uhr:
Na toll
Benziner, oder Diesel?
Benziner, siehe meine Signatur...
Nach meinen Infos liegt das nicht am Modelljahr als solches, sondern hängt von der Auslegung einzelner Bauteile ab (welche aber wieder Modelljahr abhängig sein können. Aber wer soll da draus kommen...
Sicher ist aber, dass das 508 00 nicht abwärtskompatibel ist.
Ich habe bei mir in 15000 km keinerlei Ölverlust zu beklagen.
Aber:
Warum eiert Audi da so kundenunfreundlich rum?
Das einfachste wäre doch, wenn Audi ab Werk einen Zettel mit dem zu verwendenden Öl im Motorraum anbringen würde.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 31. Juli 2018 um 21:41:38 Uhr:
Das einfachste wäre doch, wenn Audi ab Werk einen Zettel mit dem zu verwendenden Öl im Motorraum anbringen würde.
Bei mir ist ein Aufkleber vorhanden (504 00), ob ab Werk, vom Importeur oder vom Händler weiss ich aber nicht.
Ja das ist sicherlich ein grosser Flop seitens Audi. Ein fixer Aufkleber mit dem genauen Öltyp müsste doch auch im Interesse von Audi sein (Vorbeugung von möglichen Garantiefällen z.B.).
Aber trotzdem, die Werkstatt muss beim vorgeschriebenen Ölwechsel wissen was rein muss.
Der Unterschied zwischen 04 und 08 wird sicher nicht so riesig sein.
Mal abgesehen von der Gewinnsteigerung.
1 Liter über 30€!!! habe ich bei VW gesehen.
Für die ganz jungen hier:
Das waren mal 60DM!! Wahnsinn.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 1. August 2018 um 11:18:55 Uhr:
Der Unterschied zwischen 04 und 08 wird sicher nicht so riesig sein.
Mal abgesehen von der Gewinnsteigerung.
1 Liter über 30€!!! habe ich bei VW gesehen.Für die ganz jungen hier:
Das waren mal 60DM!! Wahnsinn.
Wenn du den Preisunterschied meinst, kann sein. Wenn du das Öl an sich meinst, falsch. 08 hat abgesenkten HThs. Füllst du das in einen Motor, der nicht dafür ausgelegt ist, drohen Schäden.
Es ist nicht ganz auszuschließen, das eine andere Ölpumpe verbaut ist,wenn bei flexiblen Intervall VW508.00 drinnen ist,ist beim festen Intervall auch ausschließlich VW508. 00 zu verwenden