Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?

Audi Q2 GA

Hallo,

ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?

VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?

Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.

Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:


😁 😁

Wenn sich doch auch nichts ändert!

In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.

Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.

Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.

Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent

352 weitere Antworten
352 Antworten

Man muss drohen um die richtige Nummer zu erhalten! Unfassbar!

Der Audi Partner muss nur in die Wartungsanleitung bei LL und bei Festintervall mit der Fahrgestellnummer schauen. Dann war bei uns klar, es ist nur 50800 freigegeben

Klar muss Audi "nur", aber selbst das "nur" ist zum Teil zu viel verlangt. Sie tun es einfach nicht.
Wie gesagt ich musste drohen um die richtige Nummer für meinen Motor zu erhalten, zuvor gab es nur die Aussagen aus der BA. Es ist schon eine Frechheit das in der BA nicht klipp und klar steht welches Öl eingefüllt werden "muss".

Zitat:

@xavair1 schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:03:45 Uhr:


Der Audi Partner muss nur in die Wartungsanleitung bei LL und bei Festintervall mit der Fahrgestellnummer schauen. Dann war bei uns klar, es ist nur 50800 freigegeben

Welchen Wagen fährst Du denn?
Ich kann mir echt nicht vorstellen das beim Audi nur 50800 freigegeben ist. Bei meinem war ab Werk auch 50800 drin, kann aber auch 50400 nehmen im Flex- und Festintervall und sogar 50200 im Festintervall da ich noch keinen Partikelfilter habe.

Gibt es einen "Benziner" beim Q2 der einen Partikelfilter besitzt?

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:40:15 Uhr:


Gibt es einen "Benziner" beim Q2 der einen Partikelfilter besitzt?

Ich denke mal alle die ab dem 01.09.18 neu zugelassenen Modelle nach Euro 6d Temp WLTP. Nicht nur beim Q2 sondern alle Fahrzeuge.
Es geht ja hier nicht um den Partikelfilter sondern um 50800 / 50400 / 50200.
Die Modelle ohne Partikelfilter dürfen bei VW im Festintervall noch 50200 nutzen.

Hatte da Audi überhaupt etwas im Angebot beim Q2? Da gab es doch zuerst nur den 1.6 TDI. Jetzt erscheint auch der 1.0 TFSI,(wobei man nicht weiß ob er einen Partikelfilter hat, vlt wurde die Zertifizierung wieder durch schummeln erreicht?) aber mit beiden wird hier noch niemand Erfahrung haben und werden das Thema nicht beeinflussen.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:02:05 Uhr:


Hatte da Audi überhaupt etwas im Angebot beim Q2? Da gab es doch zuerst nur den 1.6 TDI. Jetzt erscheint auch der 1.0 TFSI,(wobei man nicht weiß ob er einen Partikelfilter hat, vlt wurde die Zertifizierung wieder durch schummeln erreicht?) aber mit beiden wird hier noch niemand Erfahrung haben und werden das Thema nicht beeinflussen.

Kann ich Dir leider auch nicht sagen. Aber das Audi für die neuen Motoren nur 50800 freigibt im Flex- bzw. Festintervall, obwohl es die gleichen Motoren wie im VW sind und dort auch 50400 erlaubt ist, kann ich echt nicht glauben. Ich habe ja die Seite verlinkt, vielleicht sollte man diese Original VW-BA Seite mal dem Audihändler unter die Nase halten.

Sollte man mal machen und auch gleichzeitig fragen warum sich Audi so bedeckt hält und vor allem warum.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:16:48 Uhr:


Sollte man mal machen und auch gleichzeitig fragen warum sich Audi so bedeckt hält und vor allem warum.

Ja so ist es. Ich hoffe mal, dass das einer von den betroffenen hier macht. Deshalb hatte ich die Seite ja verlinkt, weil man da sonst ja nicht so einfach dran kommt. Total bescheuert, wenn man die VW Betriebsanleitung ansehen will muss man seine FIN eingeben sonst hat man keine Chance. Ist bei Audi glaube ich auch. Als hätten die Angst man könnte was entdecken.

Ich befürchte sie bezwecken damit, Die Kunden sollen bei dem VAG-Händler ihr Öl kaufen und wenn sie das nicht tun, wird man bei eventuellen Schäden sehr genau schauen welche Pfütze sich im Behälter vorfindet. Wie alles bei VAG halt mehr als Kundenunfreundlich.
Saftladen.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:39:44 Uhr:


Ich befürchte sie bezwecken damit, Die Kunden sollen bei dem VAG-Händler ihr Öl kaufen und wenn sie das nicht tun, wird man bei eventuellen Schäden sehr genau schauen welche Pfütze sich im Behälter vorfindet. Wie alles bei VAG halt mehr als Kundenunfreundlich.
Saftladen.

Aber hier stellt sich ja Audi quer und das in einer banalen Sache. Man würde ja das Öl dort kaufen, wenn es einen vernünftigen Preis hätte. Sich aber bei der Viskositätsbekanntgabe quer stellen ist schon der Hammer. Ich bin jetzt echt froh das ich mich für den T-Roc entschieden habe und nicht für den Q2.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:16:48 Uhr:


Sollte man mal machen und auch gleichzeitig fragen warum sich Audi so bedeckt hält und vor allem warum.

Habe gerade nochmal nachgesehen...

Hatte am 14.8.18 eine saubere Anfrage an Kundenbetreuung Audi per Email mit all meinen
Q2 Daten geschickt, und ganz artig gefragt, welches Öl ich denn nun einfüllen darf.

Eine Antwort von Audi steht noch aus!

Ist das noch Kundendienst?

Ändert ja nichts an der Machenschaft schlecht hin, ist der gleiche Saftladen.

So glücklich ich mit dem Q2 bin, bei jedem Sehen denke ich, welch ein schickes Auto. Auch beim Fahren bereitet er mir nur Freude. Ich denke halt oft, "hätte man das auch nicht für weniger Geld haben können" ? Bei aller Zufriedenheit, der Q2 ist teuer, die Materialien sind Durchschnitt und die meisten Händler sind Unterdurchschnitt. Aber richtig enttäuscht bin ich von der Marke an sich, VAG geht seine Kunden am Hintern vorbei, es juckt sie nicht die Bohne was die Käufer denken, sie machen wie es ihnen beliebt.
Kann man akzeptieren, man muss es aber nicht. Klar sind andere Hersteller auch nicht besser (was denen genauso beschämend sein sollte), aber es gibt halt auch Hersteller, bei denen ein Auto im Format eines Q2 so ziemlich die Hälfte kosten würde und wenn ich statt 42k nur 21k bezahle, dann senke ich halt auch meine Erwartung um 50%. Aber aus der Erfahrung kann ich sagen, da wird man eher positiv wie negativ überrascht.
In 2,5 Jahren wird der VAG-Konzern für mich keine Rolle mehr spielen, außer es würde ein Wunder geschehen. Was ich aber bezweifle.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:12:30 Uhr:


Ändert ja nichts an der Machenschaft schlecht hin, ist der gleiche Saftladen.

So glücklich ich mit dem Q2 bin, bei jedem Sehen denke ich, welch ein schickes Auto. Auch beim Fahren bereitet er mir nur Freude. Ich denke halt oft, "hätte man das auch nicht für weniger Geld haben können" ? Bei aller Zufriedenheit, der Q2 ist teuer, die Materialien sind Durchschnitt und die meisten Händler sind Unterdurchschnitt. Aber richtig enttäuscht bin ich von der Marke an sich, VAG geht seine Kunden am Hintern vorbei, es juckt sie nicht die Bohne was die Käufer denken, sie machen wie es ihnen beliebt.
Kann man akzeptieren, man muss es aber nicht. Klar sind andere Hersteller auch nicht besser (was denen genauso beschämend sein sollte), aber es gibt halt auch Hersteller, bei denen ein Auto im Format eines Q2 so ziemlich die Hälfte kosten würde und wenn ich statt 42k nur 21k bezahle, dann senke ich halt auch meine Erwartung um 50%. Aber aus der Erfahrung kann ich sagen, da wird man eher positiv wie negativ überrascht.
In 2,5 Jahren wird der VAG-Konzern für mich keine Rolle mehr spielen, außer es würde ein Wunder geschehen. Was ich aber bezweifle.

Das schreibst du nun etwa zum 25. Mal in fast immer ähnlicher Form...

Deine Antwort