Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?

Audi Q2 GA

Hallo,

ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?

VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?

Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.

Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:


😁 😁

Wenn sich doch auch nichts ändert!

In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.

Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.

Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.

Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 23. September 2018 um 15:16:30 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. September 2018 um 14:49:56 Uhr:


In meiner gedruckten Bedienungsanleitung und auch die bei myaudi.

Dann frage ich mal anders. In welchem Bezug steht bei Dir in der BA die 50400?

Na, du machst es aber auch spannend!😁

Das ist die Ölsorte, die dort empfohlen/vorgeschrieben ist!

Motor? richtig Benzin!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. September 2018 um 15:19:47 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 23. September 2018 um 15:16:30 Uhr:


Dann frage ich mal anders. In welchem Bezug steht bei Dir in der BA die 50400?

Na, du machst es aber auch spannend!😁

Das ist die Ölsorte, die dort empfohlen/vorgeschrieben ist!

Motor? richtig Benzin!

Ja o.k. dann ist alles klar.😛
Also ist es ein 0/5W30ger Motoröl, welches Du im Longlife nehmen musst. Auf der Öldose steht dann bei Freigaben 50400/50700, womit es sich @a3spbck etwas schwer machte.😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 23. September 2018 um 14:54:11 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 23. September 2018 um 13:52:10 Uhr:



@a3spbck

Hast Du überhaupt schon mal eine Öldose in der Hand gehabt und drauf geguckt?


Ja, von etwa 10 Jahren🙂 Seitdem müsste ich nie nachfüllen bzw hat der Händler gemacht. Ja das erklärt einiges, wusste nicht dass mittlerweile Öle gibt's die beide Spezifikationen erfüllen. Trotzdem, als in die Diskussion eingesteigen bin ging's nicht um Kombiöl.
@a3spbck

Dann ist ja jetzt alles geklärt.🙂

Um Kombiöl ging es eigentlich von Anfang an, da es schon seit Einführung der Norm nur ein gemeinsames Öl gibt.

Heute beim Kundendienst böse Überraschung. Die untenstehende Aussage des Mitarbeiters war falsch, es muss ein 0W20- VW-Norm 50800 rein. Die waren alle ziemlich bedröppelt, da ich ja die schriftliche Aussage von nem Mitarbeiter hatte. Da hat sich Audi was tolles ausgedacht, und schafft es sogar die eigenen Mitarbeiter zu verwirren.

Zitat:

@Q2Max schrieb am 21. September 2018 um 10:54:52 Uhr:


Bei meinem Benziner 1.0 -Anfrage an den Händler, Antwort am nächsten Tag:

Hallo Herr XXXX

 

Sie benötigen ein Longlife-Öl 0W-30 mit der Freigabe VW50400/50700

 

Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Serviceassistent

Ich habe gestern mal bei mir nachgefragt. Audizentrum, 1.4 TFSI 8/2017 Modelljahr 18

Bei mir kommt das klassische 5w30 Longlife rein.

Ich hoffe die gute Dame hat sich nicht vertan 😮

Zitat:

@e46-heizer schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:27:31 Uhr:


Ich habe gestern mal bei mir nachgefragt. Audizentrum, 1.4 TFSI 8/2017 Modelljahr 18

Bei mir kommt das klassische 5w30 Longlife rein.

Ich hoffe die gute Dame hat sich nicht vertan 😮

Die Umstellung war erst zum Jahreswechsel 17/18

Obwohl gesagt werden muss,wenn man im VW Forum um das Thema Öl liest ,das da scheinbar beim 1.5tfsi VW504 und VW 508 zulässig ist,das widerspricht ja der Theorie, das eine andere Ölpumpe verbaut ist
Ich glaube schon langsam, das es mit den erreichen der Abgas und CO 2 Werte zu tun hat
Werde aber trotzdem das VW 508 verwenden

Zitat:

@urq schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:59:51 Uhr:


Obwohl gesagt werden muss,wenn man im VW Forum um das Thema Öl liest ,das da scheinbar beim 1.5tfsi VW504 und VW 508 zulässig ist,das widerspricht ja der Theorie, das eine andere Ölpumpe verbaut ist
Ich glaube schon langsam, das es mit den erreichen der Abgas und CO 2 Werte zu tun hat
Werde aber trotzdem das VW 508 verwenden

Das betrifft die 1,0 - 1,5 und 2.0 TSI Motoren. Dann steht dort der Hinweis das bei Verwendung von 50400
kann den Verbrauch und CO2-Emission erhöhen.
Im Festintervall ist bei den Motoren ohne Partikelfilter sogar 50200 zulässig.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:43:17 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:59:51 Uhr:


Obwohl gesagt werden muss,wenn man im VW Forum um das Thema Öl liest ,das da scheinbar beim 1.5tfsi VW504 und VW 508 zulässig ist,das widerspricht ja der Theorie, das eine andere Ölpumpe verbaut ist
Ich glaube schon langsam, das es mit den erreichen der Abgas und CO 2 Werte zu tun hat
Werde aber trotzdem das VW 508 verwenden

Das betrifft die 1,0 - 1,5 und 2.0 TSI Motoren. Dann steht dort der Hinweis das bei Verwendung von 50400
kann den Verbrauch und CO2-Emission erhöhen.
Im Festintervall ist bei den Motoren ohne Partikelfilter sogar 50200 zulässig.

Das Thema wurde ja schon mal diskutiert ,in der Betriebsanleitung steht bei mir ja auch die Gleiche Information,Bei der Audi Werkstatt wurde mir gesagt,nur VW508 verwenden,egal ob Fest oder Flexibel
Aber wenn ich im Golf Forum über das Thema lese, scheint es doch nicht so zu sein,vorausgesetzt, die haben die Informationen nicht nur aus der Betriebsanleitung

Man darf aber auch nicht davon ausgehen das die Motoren von VW und Audi sich 1:1 gleichen.

Aber trotzdem ist es von Audi eine schwache Leistung das sie sich über das richtige Öl so ausschweigen. Ich habe dem Audi-Team bei FB Druck gemacht um die richtige Nummer zu erhalten. Dann haben sie, sie rausgerückt.

Unbeschreiblich. Es kann doch nicht zu viel verlangt sein, wenn es doch so immens wichtig ist welches Öl man einfüllt, dann auch die richtige Bezeichnung zu erhalten. Wie kann solch ein Thread überhaupt entstehen? Audi schafft das 😁

Das die gleichen Motoren verbaut werden ,vermute ich schon,zumindest wenn die Plattform der Modulare Querbaukasten ist,
Das es Abweichung gibt ,wo der Motor Längs eingebaut wird,ist möglich,das es an der Ölpumpe liegt,das nur VW508 Öl zu verwenden ist, bezweifle ich schon langsam

Ich bezweifle bei Audi viel.

Aber nochmal, was Audi sich da leistet ist in meinen Augen einfach unverschämt. Sie verlangen offensichtlich ein spezifisches Öl, geben aber keine konkreten aussagen. Man könnte den Eindruck erhalten, bei eventuellen Motorschäden könnte man dies aufs Brot geschmiert bekommen. Keine Ahnung was sie dadurch sonst erreichen wollen. Es kann doch nicht zu viel verlangt sein als Kunde eine klare Aussage zu erhalten.

Gruß Tom

Zitat:

@urq schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:28:30 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:43:17 Uhr:


Das betrifft die 1,0 - 1,5 und 2.0 TSI Motoren. Dann steht dort der Hinweis das bei Verwendung von 50400
kann den Verbrauch und CO2-Emission erhöhen.
Im Festintervall ist bei den Motoren ohne Partikelfilter sogar 50200 zulässig.

Das Thema wurde ja schon mal diskutiert ,in der Betriebsanleitung steht bei mir ja auch die Gleiche Information,Bei der Audi Werkstatt wurde mir gesagt,nur VW508 verwenden,egal ob Fest oder Flexibel
Aber wenn ich im Golf Forum über das Thema lese, scheint es doch nicht so zu sein,vorausgesetzt, die haben die Informationen nicht nur aus der Betriebsanleitung

@urq

Also ich hatte bei meinem VW Händler gefragt, welches Öl ab Werk drin ist. Er hat nachgesehen uns sagte mir 0W20, was für mich aber schon feststand da auf dem Schlossträger kein Hinweisschild ist. Dann hatte ich nach 2.000 Km einen Ölwechsel machen lassen ( nach der Einfahrzeit ) und mir stand es frei, ob ich 50400 oder 50800 nehme. Habe ich dann für das 0W20 50800 entschieden.
Im Golfforum hat jetzt einer aus der neuesten BA die Seiten mit den Motorölnormen verlinkt. Der Unterschied zu meiner BA ist, dass dort die T(F)SI Motoren mit Partikelfilter im Fest- ond Flexiblen Intervall nur noch 50800 oder 50400 nehmen dürfen. Also kein 50200 mehr im Festintervall.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765473

Kannst Du Dir ja mal kopieren und Deinem Audihändler zeigen.

Moin,

ich kann jedenfalls von mir sagen,
das ich noch nie ein Auto hatte,
wo man 17 Seiten in einem Forum darüber diskutieren mußte, um festzustellen, welches Öl
man nun kaufen muss.
Ja noch schlimmer:
Der Audi PARTNER weiß es anscheinend selbst nicht, oder will/darf es seinen Partnern, dem Kunden nicht sagen.

Unglaublich, und beide Daumen ganz klar nach unten!

Wenigstens habe ich keinen Ölfresser erwischt.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:40:14 Uhr:


Man darf aber auch nicht davon ausgehen das die Motoren von VW und Audi sich 1:1 gleichen.

Aber trotzdem ist es von Audi eine schwache Leistung das sie sich über das richtige Öl so ausschweigen. Ich habe dem Audi-Team bei FB Druck gemacht um die richtige Nummer zu erhalten. Dann haben sie, sie rausgerückt.

Unbeschreiblich. Es kann doch nicht zu viel verlangt sein, wenn es doch so immens wichtig ist welches Öl man einfüllt, dann auch die richtige Bezeichnung zu erhalten. Wie kann solch ein Thread überhaupt entstehen? Audi schafft das 😁

Da gehe ich aber ganz stark von aus.

Deine Antwort