Ölfrage
Hallo zusammen,
mal ne generelle Frage zum Öl:
Habe laut Scheckheft immer 5W-30 bekommen.
Nun wollte ich beim FOH nen halben Liter nachfüllen lassen und Ihn fragen welche Marke usw ich nehmen sollte.
Seine Aussage war, dass ich ruhig 5W-40 nehmen könnte, das wäre sogar besser und ein wenig günstiger. Zudem sei jedes (!) Öl (obwohl nicht GM freigegeben) gut für den Motor.
Nun, da er auch ne SHELL-Tanke hat, wollte er mir auch nen Liter Shell-Öl für 20.-€/Liter andrehen.
Ich habe darauf dankend verneint und dieses hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/...6302132QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Meint Ihr das ist ok? Ist ja immerhin GM-Öl und 5W-30.
Bitte um kurze Aufklärung, welches Öl(Marke, Viskosität usw) Ihr benutzt und was Ihr zu o.g. Sachverhalt/Öl meint.
Danke im Voraus,
Christoph
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
Seine Aussage war, dass ich ruhig 5W-40 nehmen könnte, das wäre sogar besser und ein wenig günstiger. Zudem sei jedes (!) Öl (obwohl nicht GM freigegeben) gut für den Motor.
Das kommt drauf an, von welchem Standpunkt aus ich das sehe. Im Vergleich zu keinem Öl im Motor, ist natürlich jedes Öl besser.
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
Meint Ihr das ist ok? Ist ja immerhin GM-Öl und 5W-30.
Obs von GM oder vom Öl-Ali ist spielt keine Rolle. Es erfüllt die Spezifikationen im Serviceheft, also spricht nichts dagegen dieses zu verwenden.
Was das Mischen verschiedener Viskositäten angeht ist folgendes zu beachten:
Zitat:
Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos.
Quelle:
http://www1.adac.de/.../default.asp#atcm:8-128064Mfg Zille
Dein Händler hat im Prinzip Recht. Zilles Kommentar ist ebenfalls richtig.
Selten, daß man mal einen Ölverkäufer trifft, der einem nicht den teuersten Saft mit Goldrand einreden will. Den füllen nur die Öl-Hysteriker ein. Du kannst jedes Acea A3/B3 Öl der vorgeschriebenen Viskosität nehmen und mischen, auch welche aus dem Baumarkt, Marke völlig egal, 5W-40 stimmt immer.
Laß Dich nicht von den Unken-Rufen verunsichern. 😉
MfG Walter
Hi,
Ich habe grade gestern meinen oelwechsel gemacht,habe aber 0-w30 von castrol edge rein,war teurer aber ich glaub den preis ist es wehrt,bin jetzt bei 55tk,und fahre den 1.6 twinport 77KW. Aber die jungs vom service haben mir auch gesagt das 5w-450 das beste ist fuer den,wagen weil es nicht so teuer ist,und weil es halt aus ausreicht.
Hi, hab auch nen 1.6er TP mit ebenfalls 55 tsd KM, hab bei der Insp. 5W-30 reinbekommen. Mein FOH meinte auch das es das Beste Preis/Leistungs Verhältinis hat.
PS: Mein FOH hat mich noch nie übers Ohr gehauen.😁
endlich mal ein threat wo sich alle einig sind.😁
achso. das öl ist ok.
@ Sky rider
Ich mach ein rotes X in den Kalender😁
Hi,
Ich schon wieder. ich hab jetzt gemerckt das der wagen in der stadt 8.0 liter verbraucht,was fuer mich ein hammer wert ist,weil zuvor hat er 11 liter in der stadt geschluckt. Vielleicht liegts am oel,oder gott weiss wieso,aber bin sehr froh darueber.
Hi, wie schaft man es 11 Liter zuverbrauchen? Mein höchstes in der Stadt war mal 8,8 Liter.
Du ich hab keine ahnung wie das geht,ich fahr defensiv,schalte immer bei 1800 U/min🙂
Also ich hab rausgefunden bei 50-55 Km/h in der Stadt fährt er im 4. Gang am sparsamsten.
Nochmal zum Öl bevor es ausschweift.
Wenn´s original abgefüllt ist kannst Du das natürlich nehmen. 🙂
Grüße
Timmi
mit dem öl kann ich den leuten nur zustimmen. also 5w-30 ist auf jeden fall nicht verkehrt und mir wurde gesagt das ich evtl auch 10w 40 (glaube ich heißt es) fahren kann das nur etwas dicker aber nichts höheres.
jetzt aber mal fix ne andere frage wo wir schon bei öl sind. also ich habe wie gesagt 5w-30 drin und meiner verbraucht ungelogen auf ca.1200km, 1 liter öl. klar händler geben das an das das mal sein kann finde das trotzdem nicht normal. kann mir da einer ein tipp geben was das sein kann?
habe übrigends einen 1.6 twinport 105ps
gruß eric
Lt. Herstellerangaben ist Dein Verbrauch noch normal (1l auf 1.000 km). In der Realität allerdings bei weitem nicht.
Ursachen können sein:
-Eine undichte Stelle im Ölkreislauf: Das Öl sabbert irgendwohin weg. Sichtprüfung des Motorraums, auch von unten (Dichtung Ölwanne)!
-verschlissene Ölabstreifringe an den Kolben. Rauchwolke aus dem Auspuff, vor allem beim Anlassen?
- fast immer: Der eigene Fahrstil. Bist Du ein Drehzahlheuler ("Sport- bzw Radaufahrer"😉? Wer häufig in den oberen Drehzahlbereichen herumturnt, sinnlos Gänge ausdreht, -aus Spaß, verbrennt Öl (-und Sprit). Und zwar unnütz.
Wenn das alles nicht zutrifft, was dann?
MfG Walter
Hi, wie gesagt ich fahr auch den 1.6 TP und bei mir vom ersten bis zum zweiten Ölwechsel (40.000 km) hat er grad mal ca. 0,6L Öl verbraucht.