Ölfrage Golf V5
Hallo,
Bin neu hier da ich eine Frage habe zu meinem Golf.
Ich habe günstig den Golf GTI V5 meiner Mutter (Sie war die Neukäuferin) übernommen. Bj 05/99 mit jetzt 188 Tkm.
Jetzt habe ich den Wagen in der Werkstatt gehabt (freien). Der Meister hat jetzt 0w-30 Shell Helix Ultra X Vollsynthetisch Öl eingefüllt. Das Öl hat die VW Norm 503 00, 506 00 und 506 01. Das ist doch eigentlich Longlife Öl, oder? Also im Datenträger des Serviceheftes steht nichts von QG1 drinn, aber dafür in der Sonderausstattungsliste steht QG1 drinn. Der Wagen wurde aber nie mit Longlifeservices gefahren, es wurden immer schön brav bei 15000 Km die Services gemacht. Schadet dem Motor jetzt das Öl bzw. verträgt er das Öl? Das Öl drinn lassen oder wechseln?
Im Anhang mal die Daten der Ausdrucke...
http://img519.imageshack.us/img519/4452/datentrgerserviceheft1ak7.th.jpg
http://img519.imageshack.us/img519/3755/baujahrme0.th.jpg
http://img519.imageshack.us/img519/5963/dsc00459tj9.th.jpg
http://img519.imageshack.us/img519/3786/dsc00461bx3.th.jpg
Danke für eure Meinungen
Jethro.Gibbs
9 Antworten
Moin,
schaden kann das Öl dem Motor nicht. Es hat halt nur die Werkstatt richtig gut an dir verdient. Was steht denn an Ölkosten auf der Rechnung? 120euro?
MfG
wing
0w30.... is das nicht bei warmen motor schon dünn wie wasser? grad bei der laufleistung is das doch nicht so ratsam oder? 0w30 kommt doch sonst in so drehzahlorgeln rein der vertuhe ich da jetzt was. der v5 is doch kein hochdrehzahlmotor... zumindest meiner nicht ^^
Zitat:
Original geschrieben von tochan01
0w30.... is das nicht bei warmen motor schon dünn wie wasser? grad bei der laufleistung is das doch nicht so ratsam oder? 0w30 kommt doch sonst in so drehzahlorgeln rein der vertuhe ich da jetzt was. der v5 is doch kein hochdrehzahlmotor... zumindest meiner nicht ^^
naja, mein V5 arbeitet nur in Drehzahlen sehr vernünftig, und im LOW Level ist er zum sprit sparen 😉
direkt raus mit der suppe. ist doch klar warum 0w30 von der produktpalette zahlreicher hersteller verschwunden ist. raus damit und 0w40 mobil1 rein. oder kannst auch gerne vollsynth 5w40 reintun. das schlimme an den 0w30 ölen ist, dass der öl film bei etwas belastung reisst und dann nur noch metal auf metal arbeitet. und der v5 ist ja ein hochdrehzahl konzept also erklärts sich von alleine. kaufe dein öl am besten aus ebay. es gibt genug öl lieferanten die echt günstig sind. und mobil1 0w40 mit supersyn(verschleiss reduzierung) ist imo das beste aufm markt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Moin,schaden kann das Öl dem Motor nicht. Es hat halt nur die Werkstatt richtig gut an dir verdient. Was steht denn an Ölkosten auf der Rechnung? 120euro?
MfG
wing
Also die Werkstatt hat mir für das Öl inkl. Filter 64 € berechnet. Von dem her wäre der Deal nicht schlecht :-)
Zitat:
Original geschrieben von fooki
direkt raus mit der suppe. ist doch klar warum 0w30 von der produktpalette zahlreicher hersteller verschwunden ist. raus damit und 0w40 mobil1 rein. oder kannst auch gerne vollsynth 5w40 reintun. das schlimme an den 0w30 ölen ist, dass der öl film bei etwas belastung reisst und dann nur noch metal auf metal arbeitet. und der v5 ist ja ein hochdrehzahl konzept also erklärts sich von alleine. kaufe dein öl am besten aus ebay. es gibt genug öl lieferanten die echt günstig sind. und mobil1 0w40 mit supersyn(verschleiss reduzierung) ist imo das beste aufm markt
Na ja, ich habe eigentlich gesagt das ich 0w-40 möchte. Der Meister hat dann versucht zu erklären das das jetzt eingefüllte Öl ja viel viel hochwertiger sein soll usw... 0w-40 war ja wie gesagt geplant, und ich habe schon bei der abholung gesagt das ich damit eigentlich nicht einverstanden bin.. also bezahl ich eigentlich nichts für...
also verstehe garnicht warum man zu so einer werkstatt fährt. eine werkstatt hat das zu tun was der kunde will. wenn ich sage ich möchte 0w40 mobil1 dann kriege ich es auch ohne irrgendwelche fusch geschichten. wie gesagt ich rate dir aufjedenfall zu einem erneuten öl wechsel. die paar euronen würde ich nicht sparen. der motor dankts dir 😉 deswegen mache ich auch mein öl wechsel selber. da ich weiss, dass ich es besser mache wie die werkstatt. kaufe nur meinen filter bei bmw ansonsten mache ich es selber. kaufe das öl bei hustert schmierstoffe ennepetal für 7,50€ den liter. hey besser gehts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jethro.Gibbs
... Ich habe günstig den Golf GTI V5 meiner Mutter (Sie war die Neukäuferin) übernommen. Bj 05/99 mit jetzt 188 Tkm.
Jetzt habe ich den Wagen in der Werkstatt gehabt (freien). Der Meister hat jetzt 0w-30 Shell Helix Ultra X Vollsynthetisch Öl eingefüllt. Das Öl hat die VW Norm 503 00, 506 00 und 506 01. Das ist doch eigentlich Longlife Öl, oder?
Ja, und zwar das LL-II-Öl (nach VW-Norm 503 00 / 506 00 / 506 01, hat immer eine 0W-30er Viskosität) mit abgesenktem HTHS-Wert (Hochtemperatur/Scher-Viskosität), was laut VW für fast alle 4-Zylinder-Motoren mit WIV (Wartungs-Intervall-Verlängerung = Longlifeservice) vom neuen und besseren LL-III-Öl (nach VW-Norm 504 00 / 507 00, hat immer eine 5W-30er Viskosität) abgelöst worden ist.
Also wenn LL, dann LL-III. Entweder will dir der Händler das Öl mit der größeren Gewinnspanne verkaufen, hat Angst, etwas am System zu verändern oder er hat schlicht keine Ahnung von der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Jethro.Gibbs
Also im Datenträger des Serviceheftes steht nichts von QG1 drinn, aber dafür in der Sonderausstattungsliste steht QG1 drinn. Der Wagen wurde aber nie mit Longlifeservices gefahren, es wurden immer schön brav bei 15000 Km die Services gemacht. Schadet dem Motor jetzt das Öl bzw. verträgt er das Öl? Das Öl drinn lassen oder wechseln? ...
Mietwerkzeuge
Du könntest also den LL-Betrieb fahren, da der Motor die notwendige Sonderausstattung hat. Wenn aber bisher die Erinnerung des Steuergerätes an den Ölwechsel nach jeweils 12.000 km kam (3.000 km vor Ende des festen Intervalls), dann war es auf dieses feste Intervall programmiert. Diese Einstellung kann man mit einem Diagnosegerät auslesen und ändern - wenn man unbedingt will.
So, wie es jetzt ist, ist es aber eigentlich besser, da du eine größere Auswahl unter günstigeren Ölen hast und ein geringeres Risiko für deinen Motor eingehst, als mit dem Longlife-Betrieb.
Jetzt (also mit 15.000-km-Intervall) benötigst du ein Öl mit einer Freigabe nach VW-Norm 502 00. In diesem Beitrag findest du ein paar Links dazu.
Was du jetzt mit deiner Werkstatt machst, musst du selbst wissen. Du musst allerdings bei Öl-Vorschlägen deinerseits immer mit einem (un-)gesunden Halbwissen, gepaart mit einer gewissen Ignoranz rechnen. Beim nächsten mal bringst du einfach das Öl mit, was sie einfüllen sollen. Und am besten stehst du noch daneben, wenn es geschieht. Nur dann weißt du sicher, dass es so ist, wie du es haben möchtest!
Schönen Gruß
Hi Leut,
Eigentlich war ich mit der Werkstatt immer ganz zufrieden, mein 325er hat er immer ordentlich gewartet, da konn ich nie was bemängeln. Die Werkstatt liegt halt direkt neben meinem Brötchengeber, d.h ich kann das auto morgens hinstellen und abends wieder mitnehmen. Hab jetzt mit dem Meister geredet und habe heute morgen mein 0w-40 Mobil1 inkl. neuem Filter. Der Fehltritt wurde somit behoben und ich fühle mich wieder etwas wohler bem fahren. Ich werde den Wagen aber trotz allem zu VW stellen, da war er seit dem Neukauf auch immer. Lieber ein paar Euros mehr...
Und danke noch für eure Infos... hat meine Unsicherheit nur bestätigt...
Jethro