Ölfrage: 0-30W oder 0-40 für Benziner

BMW 3er E90

hallo gemeinde,
da ich über die sufu (ab und zu streikt sie, bzw. liefert nicht das richtige ergebnis) nicht viel bzw. interessanes gefunden habe. stelle ich den thread auf 🙂 wenns, jemanden nervt: bitte um nachsicht 🙂

was für öl ist für nen benziner (motorisierung ist hier nicht relevant) besser?
0-30W oder 0-40W?
der preis wie ich sehe auf mapodo oder individual-cars bewegt sich in der gleichen klasse 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von millemania


das hängt ein wenig von deinem Fahrstil ab. Meines Erachtens reicht auch 5W40. Die 0er Öle finde ich etwas zu flüssig. Ist zwar im Winter schön, wenn es richtig kalt ist, dafür aber im Sommer "gefährlich", wenn du bei hohen Außentemperaturen ständig >5000 U/min drehst.

Soso, 0W-Öle "hälst" du also für zu dünnflüssig und sind im Sommer gefährlich bei hohen Drehzahlen...🙄 Wäre das der Fall, hätten solche Öle keine Herstellerfreigabe.

Prinzipiell kann man nicht sagen, welche dieser beiden Viskositäten "besser" ist, das kommt auf das konkrete Produkt an. Ein 0W-40-Öl kann hochwertiger sein, als ein 0W-30er. Aber auch andersherum.

Nichts für ungut Millemania, wirklich nicht, aber ich verstehe einfach nicht, warum in Beiträgen oftmals einfach drauf los geschrieben wird, ohne eigentlich zu wissen, was man da schreibt... 😠 Finde ich etwas ärgerlich, und den Fragestellern ist nicht wirklich geholfen.

Wie "dünn" ein Öl bei hohen Temperaturen ist, z. B. bei hohen Außentemperaturen und hohen Drehzahlen, hat mit der dynamischen Viskosität, also der Zahl vor dem "W", nicht viel zu tun. Hier ist die kinematische Viskosität, die zweite Zahl interessant.

Und hier ganz wichtig: bei 100 °C ist jedes 40er-Öl gleich "dünn", genauergesagt gleich viskos, weshalb solche Öle in bestimmten Grenzen auch in die SAE-Klasse 40 eingeordnet werden. Ein 15W-40 hat also bei Betriebstemperatur so ziemlich genau die gleiche Viskosität wie ein 0W-40.

Aber: das 0W-Öl hat ggü. Ölen mit höheren dynamischen Viskositäten den Vorteil, dass damit der Motor bis zu tieferen Temperaturen noch gestartet werden kann, oder einfacher gesagt: ein 0W-Öl ist bis 100 °C dünnflüssiger, als ein 15W-40. Und das ist auch gut so, weil es den Kaltstart und den Warmlauf erleichtert.
Über 100 °C hingegen ist aber 0W-40 jetzt wieder "dicker", also höher Viskos, als ein 15W-40, weil es einen höheren Viskositätsindex hat, also einen breiteren Temperaturbereich abdeckt. Es dünnt also mit steigender Temperatur nicht so stark aus.

Genauso verhält es sich mit den 30er-Ölen. Wenn man so will sind solche Öle bei hohen Außentemperaturen und hohen Drehzahlen möglicherweise "gefährlich" für den Motor. Aber auch ein von BMW freigegebenes 5W- oder 0W-30 sollte für alle Betriebsbedingungen ausreichend sein, wobei auch zu bedenken ist, dass die Viskosität alleine so gut wie nichts über die Ölqualität aussagt.

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein 40er tendenziell "sicherer" für den Motor ist, als ein 30er, wenn man's auch gerne mal krachen lassen will. Unter "normalen" Bedingungen ist aber jedes Öl mit der entsprechenden Freigabe ausreichend. Hier würde ich dann den Preis entscheiden lassen.

Natürlich ist prinzipiell auch ein 5W-40 gut geeignet, wenn man sowas lieber einfüllen will. Am Besten, man entscheidet sich für ein vollsynthetisches Öl mit vielen weiteren und anspruchsvollen Herstellerfreigaben (z. B. 229.5 von Mercedes, 503.01 von VW). Ob es sich dabei um ein 0W-30, 5W-40, 0W-40 oder 5W-30 handelt, ist eigentlich zweitrangig, wobei i. d. R. 0W-40er die hochwertigsten Öle sind, da immer vollsynthetisch.

MfG, Lappos

16 weitere Antworten
16 Antworten

Warum das Geld hat? Das Castrol EDGE Formula RS 10W60 kostet ca 45€ für 5L. Finde das das nicht unbedingt teuer ist... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Spark


was für öl haben die fzge ab werk?
meiner ist bj. 05/2009 und keiner sagt mir was defenitives. einer sagt 0w30 und der andere 0w40
bei 11000 km musste was nachchfüllen und benutzte das castrol slx prof 0w30 von der bmw-theke  

mein reifenhädler (der auch autoservice vornimmt) sagte, das ich die 0w-öle nicht brauche und das 5w30 reicht vollkommen.

preisklasse 0w30, 0w40 und 0w30 ist die gleiche aber möchte das gute für meinen "weissi"

Ab werk? 5w30 die Ganzen 3er außer M3.

Bei Ebay gibt die 5w30 original für 7 € das 0w40 für 10 €. (hab da einen gefunden, dann direkt bei Ihm abgeholt ohne ebay)

Ausreichen tut das 5w30. Jedoch hatte ich im E46 einen unterschied gespürt vom Wechsel 0w40 auf 5w30 bei <2000 RPM. Bei Benzinern würd ich 0w40 verwenden, bei Dieseln ist das wurscht.

gretz

p.s. die Spec LL04 wird von deinen ausgewählten ölen erfüllt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen