Ölfleck unter dem Auto!!!

Saab 900 I

Ach wär es schön mal 5000km ohne irgendwas zu fahren!!! Entweder es gibt ne defekte Lampe oder man soll nach dem Öl gucken oder das Wischwasser ist mal wieder leer oder ... - irgendwas hat er immer! Aber vielleicht ist ja auch das das schöne am Saab - er spricht mit mir!!!

Aber nun zum "lecker" Thema:

Mein Saab macht unter sich!!! Und zwar Öl und das nicht zu knapp und zunehmend schlimmer! Was mit 1-2 Tropfen angefangen hat entpuppt sich nun zu kleinen Seen von etwa 20cm zwischen den Ufern! Lustig finde ich das nun nicht mehr. Da auch der Ölstab trocken war und der Motor komisch klang, gab es erstmal nen kleines Schlückchen welches sich doch recht schnell wieder verteilte. Als erstes hab ich mal unten die Verkleidung abschrauben lassen und das ganze beguckt.

Schadensbild:
  • die Verkleidung ist voll mit Öl, aussen wie innen.
  • das Öl hat sich unter dem kompletten Wagenunterboden verteilt.
  • der Motor selbst ist nur von vorn ölig
  • schlimmsten Stellen sind der Ölkühler, Ölfiltergehäuse und die Deckeldichtung
Ursache (?):

Ganz am Anfang war die Meldung "Ölstand prüfen" im SID. Gesagt getan und alles i.O. nur die Meldung blieb. Also hin zur Werkstatt. Ich hatte zu einem anderen Thema geschrieben wie in einer Werkstatt hier der Ölstand kontrolliert wurde, siehe

hier.

Die Folge war natürlich das zu dem Zeitpunkt auch Öl nachgekippt wurde. Später stellte sich, durch Recherche hier im Forum, heraus, dass diese Meldung alle 5000km kommt damit man überhaupt mal kontrolliert und man diese dann löschen kann (lange CLR drücken). Also konnte ich doch damals nicht zu blöd zum prüfen sein und der Ölstand stimmen, ergo muss der "nette" Meister doch mit seinem nachkippen es jetzt übertrieben haben. Also nochmal runter und kontrolliert und oh weh, es war deutlich zu viel (etwa 1cm über max!). Das das nicht gut sein kann weis sogar ich blöder Laie!!! Es wurde also wieder was abgelassen, da war es aber sicher schon zu spät!

Bilder folgen!

15 Antworten

Danke für die schnelle Antwort!
Das mit dem Öldruck bei erhöhter Drehzahl muß ich mal prüfen. Die anderen Möglichkeiten würde ich ausschliessen da keinerlei Spuren aussen ersichtlich sind. Es ist einfach nur der Tropfen unter dem Ölkühler, sonst keine Laufspuren / alles trocken! Kann es auch sein das der Ölkühler einen Haarriss hat und das Öl bei höherem Druck rausdrückt? Fließt nicht auch Kühlwasser durch den Ölkühler, dann wäre doch auch Öl im Kühlwasser!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen