Ölfilterwechsel
dumme frage !
der ölfilter muß beim ölwechsel ja mit gewechselt werden ( 15000 km )
wechsel ich den filter nicht ab wan muß ich mit einem verstopften filter
rechnen ??
mfg dieter
30 Antworten
keine Ahnung wann das sein wird aber so ein Filter kostet doch nix .........also Filtertauschen !!!!
Kommt drauf an, wie dein Öl aussieht. Ist es dunkel oder schwarz, den Filter mit machen. Ist es klar und nur leicht eingefärbt, kannst in 1x dran lassen!
ABER: Der MANN-Filter kostet 5€! Die werden wohl drin sein...
MfG
Das ist eine philosophische Frage. Manche meinen wegen des hochwertigen Öls ist heutzutage prinzipiell kein Wechesel mehr notwendig. Es gibt auch schon Dauerfilter, d. h. nie mehr wechseln. Also Schlamm oder gar Metallsplitter kommen höchst selten vor, weil dann der Motor nämlich bereits total hin ist (von wegen Metallsplitter im Öl!). Also ich denke, theoretisch könnte man ohne Probleme bis 100 Tkm fahren. Aber die Öl-Industie hat uns über Jahrsehnte ein so schlechtes Gewissen eingeredet und Absprachen mit der Autoindustrie getroffen, dass man lieber die Intervalle einhält. Ich mache jetzt grundsätzlich bei meiner alten Mühle einmal jährlich beides und das reicht dicke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vord
Das ist eine philosophische Frage. Manche meinen wegen des hochwertigen Öls ist heutzutage prinzipiell kein Wechesel mehr notwendig. Es gibt auch schon Dauerfilter, d. h. nie mehr wechseln. Also Schlamm oder gar Metallsplitter kommen höchst selten vor, weil dann der Motor nämlich bereits total hin ist (von wegen Metallsplitter im Öl!). Also ich denke, theoretisch könnte man ohne Probleme bis 100 Tkm fahren. Aber die Öl-Industie hat uns über Jahrsehnte ein so schlechtes Gewissen eingeredet und Absprachen mit der Autoindustrie getroffen, dass man lieber die Intervalle einhält. Ich mache jetzt grundsätzlich bei meiner alten Mühle einmal jährlich beides und das reicht dicke.
Gruß
es geht nicht um das geld sondern ob es notwedig ist alle 15000 km
den filter zu wechseln.
es muß ja irgendeiner den filter getestet haben wie lange er funktioniert.
in deutschland gibt es für alles eine din warum nicht für einen filter.
alles nur geldmacherei.
es gibt bei DB einen ölwechsel erst bei 25000 km .
haben die andere filter???????????
mfg dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vord
Das ist eine philosophische Frage. Manche meinen wegen des hochwertigen Öls ist heutzutage prinzipiell kein Wechesel mehr notwendig. Es gibt auch schon Dauerfilter, d. h. nie mehr wechseln. Also Schlamm oder gar Metallsplitter kommen höchst selten vor, weil dann der Motor nämlich bereits total hin ist (von wegen Metallsplitter im Öl!). Also ich denke, theoretisch könnte man ohne Probleme bis 100 Tkm fahren. Aber die Öl-Industie hat uns über Jahrsehnte ein so schlechtes Gewissen eingeredet und Absprachen mit der Autoindustrie getroffen, dass man lieber die Intervalle einhält. Ich mache jetzt grundsätzlich bei meiner alten Mühle einmal jährlich beides und das reicht dicke.
Gruß
sorry, aber so ein schwachsinn....glaubst du alles was du irgendwo liest ? probier es doch mal aus...wir haben im a3 das öl mal "spasseshalber" erst bei 30tsd km gewechselt und weisst du wie das aussah ? wäre es pudding, würd man sagen...cremig !! und da war original von audi 5w30 (a3 norm) drinn! die karre lief am ende sowas von unrund...noch 5tsdkm und er wäre hin gewesen! ist im übrigen ein 2005er mit 1,6er maschine...also keine alte möhre!
Wenn Öl wie Pudding aussieht, dann ist definitiv die Maschine nicht i. O. Alles andere ist mehr oder weniger eine kosmetische Angelegenheit, jedenfalls was die normalen Motoren anbetrifft. Aber da sieht man ja, wie gut das von der Industrie manipulierte schlechte Gewissen funktioniert Sofort erfolgt die erwünschte allergische Reaktion ! Um jedoch seine Garantie nicht zu verlieren sollte man in der Tat bei relativ neuen Fahrzeugen sich wirklich an die Vorgaben halten. Ansonsten reicht bei normalen Motoren, bei normaler Fahrleistung einmal jährlich Öil- und Filterwechsel. Im übrigen gibt es zu dem Thema einschlägige Untersuchungen. Man sollte nicht Andersdenkende gleich verteufeln, nur weil man nicht die allgemeine Mainstream-Meinung nachplappert !
Da die Filter relativ günstig sind, würde ich mir keinen Kopf machen und grundsätzlich immer beim Oilwechsel tauschen. Natürlich ist das Geldmacherei aber man ist dann auf der sicheren Seite.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Corica
es gibt bei DB einen ölwechsel erst bei 25000 km .
haben die andere filter???????????
Nö,nur rund die doppelte Ölmenge.
Davon abgesehen stellt sich immer die Frage wieviele Mercedesfahrer tatsächlich in den Genuß kommen das Öl erst nach 25000km wechseln zu müssen.Bei den Meisten dürfte die Inspektionslampe früher angehen.
Ansonsten stellt sich wieder mal die Frage weshalb ausgerechnet am Öl gespart werden muß.Es gibt kaum eine Möglichkeit mit weniger finanziellem Aufwand mehr Schaden anzurichten.
Sind die max zu sparenden 50€/Jahr einen möglichen Motorschaden wert?In diesem Falle gehts sogar nur um 5€.
Dabei bleibt anzumerken das der Filter sicher länger als 15000km halten kann,was aber nicht bedeutet das er 30000km durchhält.
Zitat:
Original geschrieben von Vord
Im übrigen gibt es zu dem Thema einschlägige Untersuchungen. Man sollte nicht Andersdenkende gleich verteufeln, nur weil man nicht die allgemeine Mainstream-Meinung nachplappert !
dann poste doch dazu bitte seriöse und unabhängige quellen! ich brauch für mich persönlich dazu keine laboranalysen etc. ! ein einfacher blick aufs öl nach 10-12tsdkm reicht um zu sehen das das mit sicherheit nicht mehr das beste ist! mag vielleicht einbildung sein, aber nach jedem ölwechsel läuft die maschine deutlich ruhiger wie vorher...und wie schon gesagt wurde...ich bezahl für nen ölwechsel kaum mehr wie 50€ und das 2x im jahr...also, was solls! schaden tut das mit sicherheit nicht!
p.s. die maschine im audi ist völlig ok! und läuft seit dem ölwechsel wieder einwandfrei!
Alleine die Tatsache, dass es sich um Papierfilter handelt, erklärt die Notwendigkeit eines Filterwechsels!
Man kann über den Punkt streiten, aber dennoch ist der dauerhafte Einsatz nicht zu empfehlen! Der Filter sollte wie schon geschrieben, mindestens jedes 2. Mal gewechselt werden.
Ich tausche ihn immer! Denn selbst leichter "Verschleiß" erhöht den Strömungswiderstand.
MfG
Ob man über den Austausch eines 5€-Artikels 1x pro Jahr oder nach einer bestimmten Anzahl gefahrener Kilometer diskutieren muss, lasse ich mal so stehen...
Bei mir fliegt das Ding mit jedem Ölwechsel raus, egal was irgendwelche Untersuchungen erzählen wollen. Es gibt bestimmt sinnvollere Sparmöglichkeiten beim Betreiben eines Autos...
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Ob man über den Austausch eines 5€-Artikels 1x pro Jahr oder nach einer bestimmten Anzahl gefahrener Kilometer diskutieren muss, lasse ich mal so stehen...Bei mir fliegt das Ding mit jedem Ölwechsel raus, egal was irgendwelche Untersuchungen erzählen wollen. Es gibt bestimmt sinnvollere Sparmöglichkeiten beim Betreiben eines Autos...
sehe ich absolut genauso!
wenn man mal überlegt,
was allein für die autowäsche/pflege im jahr ausgegeben wird.
da ist der filter ja nun wirklich kleinkram.
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
wenn man mal überlegt,
was allein für die autowäsche/pflege im jahr ausgegeben wird.
da ist der filter ja nun wirklich kleinkram.
es geht nicht um die 5 € !!!!!!!!
ich wollte nur wissen bei welcher km leistung der filter zu ist.
darum dumme frage.
mfg dieter
Zitat:
Original geschrieben von Corica
es geht nicht um die 5 € !!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von jarvala
wenn man mal überlegt,
was allein für die autowäsche/pflege im jahr ausgegeben wird.
da ist der filter ja nun wirklich kleinkram.
ich wollte nur wissen bei welcher km leistung der filter zu ist.
darum dumme frage.
mfg dieter
ich glaub nicht das du das wirklich rausfinden willst,
wann der filter dicht ist 😁
einfach bei jedem ölwechsel tauschen und gut ist.