Ölfilterwechsel ohne Öl am Kopf??

VW Passat 35i/3A

hallo,

tdi 110ps bj.5/96 kann man den ölfilter wechseln ohne daß die suppe runterläuft?
bin für jede idee dankbar.habe natürlich zuerst öl abgelassen.

mfg
heinz

Beste Antwort im Thema

Ja, aber man kann auch aus einfachsten Sachen eine Wissenschaft machen...
Gruß Eiche.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich verstehe dein Problem nicht. Du willst Motoröl wechseln? Und hast es auch schon abgelassen? Was soll dir jetzt noch entgegen kommen? Im Filter ist ein Rest enthalten denk ich mal, mehr wird nicht kommen. Für ein Vollbad reicht es nicht.

Ein bisschen kommt immer raus aber wenn es 100ml sind, dann ist es viel. Im Ölfilter ist natürlich auch etwas drin. 😉

na ich denke das kommt vom ölkühler und ist schon einiges.
wer schon mal selber gewechselt hat versteht wovon ich rede.

also beim vr gibts ne extra schraube um das öl vom ölfilter abzulassen weiß ja net wie das beim TDI is

Ähnliche Themen

Hallo Heinz!

Also mehr als das am Filter noch anstehende Öl kommt da nicht, wie
Uurrus schon schrieb.
Den Filter selbst da rauszupopeln, ohne sich dessen Inhalt in den Ärmel
zu kippen, ist eigentlich nur eine Frage der Geschicklichkeit.
Gruß Eiche.

Also ich teile mir das so ein:
Freitag abends warmes Öl ablassen, Samstag früh mit kaltem Öl Filter rausschrauben.
Gibt bei mir weniger Schlapperei. Außerdem stülpe ich eine kleine Plastiktüte über den Filter.
Und die Servoleitung unterhalb bekommt auch eine kleine Abdeckung.

Winke, winke
Moar

Bissl ölige Hände sind doch normal beim Ölwechsel?? Was seid ihr für Männer😰😛
Warm gefahrenes Auto hinstellen, Ablassschraube raus, abtropfen lassen, Ölfilter rausdrehen, auch darunter die Ölwanne, abtropfen lassen (das bissl) Ablassschraube rein, neuen Ölfilter rein, Öl auffüllen, Motor starten, Ölstand kontrollieren.

haha 😁 also echt 😁

öl ablassen - öl filerabschrauben ( nehm halt nen lappen und halt den drauf) und zack weg und zack neuen drauf 😁

achja tipp 😉 ne tageszeitung drunter ... kommt 100% kein öl durch 🙂 und ab in den müll damit 🙂

Zitat:

und ab in den müll damit 🙂

natürlich nicht in den Hausmüll😉 kannst ja gleich dort mitabgeben, wo du auch die leeren Öldosen hinbringst.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

und ab in den müll damit 🙂

natürlich nicht in den Hausmüll😉 kannst ja gleich dort mitabgeben, wo du auch die leeren Öldosen hinbringst.

oder wenn du nächstes mal den kamin anmachst.. 😎

hehe 😉 bei uns dürfen verölte Sachen in den Restmüll, das gesammelte öl natürlich gesondert abgeben !!!

wir sammeln das in einem großen Kanister glaube da gehn so 50 liter rein... nach paar Jahren geben wir den immer nen freund der im Klärwerk arbeitet 🙂 also alles schön Umwelt fair 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Moar


Also ich teile mir das so ein:
Freitag abends warmes Öl ablassen, Samstag früh mit kaltem Öl Filter rausschrauben.
Gibt bei mir weniger Schlapperei. Außerdem stülpe ich eine kleine Plastiktüte über den Filter.
Und die Servoleitung unterhalb bekommt auch eine kleine Abdeckung.

Winke, winke
Moar

Das mit der Plastiktüte will ich sehen. Ist ja so schon nicht einfach, den Filter mit bloßen

Händen loszukriegen, auch Lappen u.ä. behindern da nur den schon knapp bemessenen

Arbeitsraum. Ein bischen Sauerei bleibt, kann man aber hinterher wieder abwischen und

vorher natürlich ausreichend für Auffangmaterial sorgen.

Wie gesagt, hier ist Übung und Geschicklichkeit gefragt und dann braucht man auch nicht

zwei Tage für ´nen Ölwechsel.

Gruß Eiche.

Teile die verölt wurden sind einfach mit Bremsenreiniger zu entfernen.

Ja, aber man kann auch aus einfachsten Sachen eine Wissenschaft machen...
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen