Ölfilterwechsel 100 km nach Ölwechsel kritisch?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte Eure Einschätzung zu einem durch die Fachwerkstatt verkorksten Ölwechsel.

Die Frage vorneweg:

Ist es technisch bedenklich, wenn erst der Ölwechsel vorgenommen, der alte Ölfilter dabei zunächst ausgebaut und dann gleich wieder eingebaut wird und der Ölfilter erst 3 Tage und ca. 100 gefahrene km später getauscht wird?

Die Annahme, dass dieses Vorgehen nicht fachgerecht ist, drängt sich auf. Denn in diesem Fall wird das neue Öl ja erst wieder durch den alten Ölfilter gepresst, also möglicherweise verunreinigt. Der Filter wird ja nicht zum Spaß ausgetauscht.

Aber wie kritisch ist das? Könnte das im Hinblick auf eine noch bestehende Gebrauchtwagen-Garantie zu einem Problem im Falle eines späteren Motorschadens werden? Könnte der Motor dadurch tatsächlich extra beansprucht / geschädigt werden?

Immerhin dauert es jetzt ja weitere 30.000 km, bis Öl und Filter wieder gewechselt werden. Das, was jetzt an Partikeln im Ölkreislauf verblieben ist, hat sich also nicht 30 Tkm, sondern 60 Tkm dort befunden.

Die finale Frage lautet also:

Sollte ich darauf bestehen, dass beim Filterwechsel durch die Werkstatt in drei Tagen nochmals auch das Öl getauscht wird? Oder ist das pingelig?

Gegen die Notwendigkeit eines neuerlichen Öltausches spricht folgende Überlegung:

Der Ölkreislauf wird bei einem Ölwechsel ja auch nicht minutiös komplett gereinigt. Es wird nur neues Öl nachgefüllt. Ein Teil des alten Öls und damit des Abriebs verbleibt also wohl sowieso immer im System - ?

Außerdem sollte das Öl wohl NACH dem Durchfluss durch den Filter sowieso gefiltert sein. Wenn sich Ölfilter wie Luftfilter verhalten, sollte die Filterwirkung des alten Filters sogar besser sein als eines neuen Filters (nur kommt halt irgendwann nichts mehr durch).

Andererseits kann ich nicht beurteilen, inwieweit der Filter durch den Ausbau bzw. das Liegen im Ölauffangtrichter (durch den das alte Öl geflossen ist) verunreinigt wurde und solchermaßen Verunreinigungen in den Ölkreislauf nach dem Filter gelangt sein könnten. Dagegen würde aber wohl ein neuerlicher Ölwechsel auch nur bedingt helfen? Denn die Verunreinigungen wäre dann ja wohl bereits einmal durch den Motor und durch den Ölkreislauf geflossen...?

Ich habe leider von Motorentechnik NULL Ahnung. Daher wäre ich Euch für Eure Meinungen dankbar.

Wer sich für den Hintergrund interessiert:

Termin über die Zentrale bei einer der großen Werkstatt-Ketten für Ölwechsel vereinbart unter Angabe des genauen Typs (F48) UND der Herstellertypenbezeichnung. Die Daten kamen bei der Werkstatt aber leider nicht an.

Als ich vorstellig wurde, hat der Empfang (auf Basis des ausgehändigten Kfz-Scheins) daher erst prüfen müssen, ob der Ölfilter im Lager vorrätig ist. Nach entsprechender Bestätigung wurde das Öl abgelassen und der Ölfilter ausgebaut.

Beim Versuch den neuen Ölfilter wieder einzubauen, stellte sich heraus, dass der neue Ölfilter nicht so recht passen wollte. Nach viel Rätseln klärte sich auf, dass der Empfang einen Fehler bei der Erfassung der Daten gemacht hatte und als Jahr 2015 statt 2018 hinterlegt hatte. Daher wurde zunächst irrtümlich versucht, den Filter für den E84 statt F48 zu einzubauen.

Die Mechaniker / Werkstattleitung waren wirklich sehr nett, haben den Fehler ihres Kollegen ohne Einschränkungen eingeräumt und haben nicht versucht, die Sache zu vertuschen (hätten ja auch den alten Filter wieder einbauen können, ohne es mir zu sagen).

Auch wenn die Sache recht ärgerlich ist und ich dadurch nicht nur viel Zeit verliere, sondern auch 50 km hin und her zur Werkstatt fahre, will ich deshalb nicht unnötig "Aufhebens" machen. Aber natürlich will ich auch nicht das Risiko eines vorzeitigen Motorverschleißes in Kauf nehmen...

41 Antworten

Das würde ich nicht so kritisch sehen. Der alte Filter hält ja die Verunreinigungen zurück und wird sicherlich diese Aufgabe auch für weitere 100km problemlos erbringen. Das neue Öl wird in seiner Qualität bei dieser Fahrstrecke nicht signifikant verschlechtert. Das Öl wird ja hauptsächlich getauscht weil es einem Verschleiß unterliegt und über die Nutzdauer sich mit Kraftstoff verdünnt. Diese beiden Aspekte werden durch das neue Öl ja deutlich verbessert und der alte Ölfilter hat hier auch keinen negativen Einfluss.

Andererseits hast Du Dich ja sehr kooperativ gezeigt. Dann sollte es eigentlich für die Werkstatt auch kein Problem darstellen, nochmals auf ihre Kosten einen Ölwechsel durchzuführen.

Zitat:

@turbomori schrieb am 29. Juni 2022 um 21:23:21 Uhr:


Das würde ich nicht so kritisch sehen. Der alte Filter hält ja die Verunreinigungen zurück und wird sicherlich diese Aufgabe auch für weitere 100km problemlos erbringen. Das neue Öl wird in seiner Qualität bei dieser Fahrstrecke nicht signifikant verschlechtert. Das Öl wird ja hauptsächlich getauscht weil es einem Verschleiß unterliegt und über die Nutzdauer sich mit Kraftstoff verdünnt. Diese beiden Aspekte werden durch das neue Öl ja deutlich verbessert und der alte Ölfilter hat hier auch keinen negativen Einfluss.

Okay, Danke Dir für Deine Einschätzung. Das beruhigt mich etwas... Es bestätigt meine eigenen Überlegungen - allerdings habe ich von Motoren wirklich so gut wie keine Ahnung :-(. Schönen Tag heute...

Zitat:

@vitesse schrieb am 29. Juni 2022 um 22:20:02 Uhr:


Andererseits hast Du Dich ja sehr kooperativ gezeigt. Dann sollte es eigentlich für die Werkstatt auch kein Problem darstellen, nochmals auf ihre Kosten einen Ölwechsel durchzuführen.

Ja, da hast Du nicht so ganz Unrecht. Ich hätte auch Theater machen können. Denn in einer anderen nahe gelegen Filiale hatten die den Filter vorrätig - die hatten nur keine "Zeit", vielleicht auch "Lust", den vorbeizubringen (ich hatte das Telefonat bruchstückhaft mitbekommen) und davon abgesehen sollte es wohl im Zentrum einer Millionenstadt in Deutschland gegen 1700 Uhr eigentlich noch möglich sein, einen Ölfilter für ein nicht gerade exotisches Auto herzubekommen - ?

Immerhin versprach der Werkstattleiter eine kleine Entschädigung und er bot mir dann an, die Arbeitszeit für den auch fälligen Pollenfilterwechsel + üblicher Desinfektion der Lüftungsanlage nicht in Rechnung zu stellen (ersteres wohl mit rund 40 Euro veranschlagt, die Desinfektion rechne ich mal nicht ein, weil ich das im Normalfall sowieso nicht beauftragt / bezahlt haben würde und damit subjektiv wertlos ist für mich).

Vielleicht sollte ich STATTDESSEN doch noch darauf bestehen, dass der Ölwechsel korrekt nochmals durchgeführt wird...?

Das heißt zwar dann, dass ich im Ergebnis keine Entschädigung für den kaputten Samstag, 50 km zusätzlicher Anfahrt, 4 bis 5 Stunden zusätzlichem Zeitaufwand (Erst trotz Termins ca. 1,5 h gewartet bis Beginn Ölwechsel, dann noch nach Ausbau des Ölfilters eine knappe Stunde für das Hin und Her gewartet, bis Mechaniker und Meister nach zig Begutachtungen des falschen Filters und Suche im Lager nach "passenderem" Filter und Herumtelefonierens verstanden hatten, dass der Ölfilter einfach nicht passen will, sie den richtigen nicht vorrätig haben und auch nicht beschaffen werden können. Und schließlich fahre ich nochmals unnötig eine Stunde hin und her und warte wohl mindestens nochmals eine Stunde auf die Durchführung des Filterwechsels...

Dass ich trotz allem nicht richtig sauer bin, hat einen einfachen Grund:

Mir tun die Jungs, die da arbeiten müssen, wirklich aufrichtig leid. Für den Fehler konnten sie selbst nichts - den Fehler hat die Zentrale und dann später der Mann am Empfang verursacht. Klar: Sie hätten den Fehler wohl auch selbst früher bemerken müssen. Eigentlich hätte ich gedacht, dass ein Kfz-Meister einen E84 und F48 auf einen Blick auseinander halten kann und auch ein Profi-Blick dafür haben sollte, ob ein Auto aus 2015 oder 2018 ist.

Und spätestens, als sie sahen, dass der neue Filter eine etwas andere Bauform zu haben schien als der alte, wäre wohl ein Blick auf den Kfz-Schein am Klemmbrett nicht verkehrt gewesen statt die beiden (optisch wohl recht ähnlichen) Filter gefühlt 100 x kritisch zu beäugen, zu vergleichen und ersichtlich zu überlegen / prüfen, ob sich der ersichtlich nicht baugleiche Filter nicht vielleicht doch einbauen lässt.

Aus reiner Kundensicht alles wirklich keine überzeugende Leistung. Aus Sicht des Mitmenschen, der (anfangs) interessiert in der Werkstatt neben dem Auto stehen und zusehen durfte, habe ich aber auch wahrgenommen:

- die schummrige Werkstatthalle,
- die Wärme in der Halle,
- den Lärm,
- die Abgase bei Motortestläufen,
- die Enge in der Halle,
- die Verletzungsrisiken
- den jungen Mechaniker, der sich das Motoröl und auch das Reinigungsspray allein bei meinem Ölwechsel mehrfach über die Finger (ohne Schutzhandschuh) laufen ließ (weil es wahrscheinlich so im Betrieb als normal angesehen wurde)
- die Aerosole vom Öl-Reinigungsspray
- den Straßenlärm von der nahen Hauptverkehrsstraße...

Wohlgemerkt: ich muss mir die Muckelchen schon auch verdienen und zähle nicht zu den Multiwohnungseignern, die von Vermieten "ihrer" Dutzenden ererbten Wohnungen parasitär und "gut und gerne" in Deutschland leben können. Und trotzdem taten mir die Jungs einfach leid....

Ähnliche Themen

Um wie viel ist das denn "dort" günstiger als in der BMW Werkstatt?

Die Kette verlangt rund 115 Euro für den Ölwechsel (Öl, Filter, Arbeitszeit) - keine Ahnung, was BMW dafür verlangt.

Ich hatte übrigens sogar bei BMW angerufen und wollte den Preis erfragen. Das konnten die mir am Telefon nicht sagen (!) und versprachen mir, mich zurückzurufen - auf den Anruf warte ich noch heute...

BMW hat mich zwar dann tatsächlich rund eine Woche später angerufen - weil das integrierte "Spionagesystem" ja auch BMW über den Service-Bedarf informiert. Da hatte ich aber den Termin in der Kette schon vereinbart und auch keine Lust mehr.

BMW möchte natürlich gerne auch die Inspektion durchführen. Der Wagen ist seit Kauf vor einem Jahr aber gerade einmal rund 7000 km gefahren worden, bekam damals TÜV und ich habe - weil ich BMW aus gutem Grund / einschlägigen Erfahrungen nur bedingt traue - den Wagen auch noch durch den ADAC auf Herz und Nieren prüfen lassen.

Ich hatte daher nicht vor, mir von BMW auch noch eine saftige Rechnung dafür stellen zu lassen, dass sie über den Ölwechsel hinaus einen völlig überflüssigen Fahrzeug-Check durchführen, um mir mitzuteilen, dass die fast nagelneuen Reifen noch in Ordnung sind und sie einen halben Liter Wischwasser nachgefüllt haben und dergleichen Sperenzchen mehr, etc....

Ich habe allerdings gesehen, dass es so einen Paketpreis für gute 530 Euro gegeben hätte, der Inspektionen und Ölwechsel für 5 Jahre bis 60.000 km beinhaltet hätte. Vielleicht hätte ich das abschließen sollen. Ich fürchte aber, dass es bei den 530 Euro nicht geblieben wäre und ich im Nachgang mit BMW herumdiskutieren hätte dürfen, ob dieses oder jenes an überflüssigen "Wartungen" notwendig gewesen wäre. Darauf hatte ich auch keine Lust. Vielleicht etwas ungeschickt, denn wenn JETZT noch ein massiver Defekt auftauchen würde, wäre er von der Garantie noch umfasst und von der gesetzlichen GWL sowieso. Andererseits habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass ich BMW durch eine - erfolgreiche - Klage zwingen musste, ein Auto mit einem schweren serienmäßigen Mangel wieder zurückzunehmen. Das habe ich dem Laden nicht vergessen. Auch nicht, was im Vorfeld an nicht gehaltenen Zusagen und später im Prozess an Falschdarstellbarungen alles gelaufen war.

115 EUR ist sogesehen natürlich unschlagbar günstig.

Ich habe auch ein Paket für unseren Neuwagen, 5 Jahre/100.000 km, gekauft zur Cyber Week mit 30% Rabatt.
Runtergerechnet auf die einzelnen Ölwechsel/Bremsflüssigkeitswechsel kosten die Services bei BMW dann immer noch locker das Doppelte als bei dieser Kette.

Andererseits durftest du ja auch feststellen, was für (Arbeits-)Bedingungen dort dann herrschen...

Bei den Service-Paketen bei BMW ging ich nach jedem Service bisher immer ohne Rechnung raus.

Zitat:

@Xentres schrieb am 30. Juni 2022 um 10:10:26 Uhr:


115 EUR ist sogesehen natürlich unschlagbar günstig.

Nein, unschlagbar billig.

Man bekommt, was man dafür bezahlt. Manchmal weniger und so gut wie nie mehr.

Neues Öl durch den alten Filter zu schicken ist inakzeptabel. Nicht wenn Hans Sparfuchs die Plörre nachher wieder 30TKM drin lässt.

Ob das Öl die Herstellerfreigabe hat? Erfährt man, was die da reinkippen? Ich glaubs ja nicht.

Zitat:

@Querens schrieb am 30. Juni 2022 um 08:48:45 Uhr:


zähle nicht zu den Multiwohnungseignern, die von Vermieten "ihrer" Dutzenden ererbten Wohnungen parasitär und "gut und gerne" in Deutschland leben können.

Was für ein uferloser Quark. Du glaubst wohl bei irgendetwas zu kurz gekommen zu sein.

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:12:33 Uhr:


Ob das Öl die Herstellerfreigabe hat? Erfährt man, was die da reinkippen? Ich glaubs ja nicht.

Kannst Du ruhig glauben, ich lasse meinen Ölwechsel auch für ca. 100€ all incl. machen, in der Regel ist es Castrol, Mannol oder Ravenol mit BMW LL4 Freigabe.
Nur weil BMW das doppelte verlangt, heißt das nicht dass das Öl auch doppelt so gut ist.
BMW labelt lediglich um und schlägt anschließend 200% drauf.

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:12:33 Uhr:


Was für ein uferloser Quark. Du glaubst wohl bei irgendetwas zu kurz gekommen zu sein.

Liest sich so als ob sich da jemand angesprochen fühlt.

Lieber @cookie_dent, ich denke jeder hier ist alt genug um solche Banalitäten wie den Ort des Ölwechsels zu entscheiden.

Nur sollten die eigenen Ansprüche zum gewählten Level passen. Heulen über Fehler und mangelnden Service beim Billigstanbieter sind fehl am Platze.

you get what you pay for ist ein Naturgesetz. 🙂

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 30. Juni 2022 um 22:25:23 Uhr:


Kannst Du ruhig glauben, ich lasse meinen Ölwechsel auch für ca. 100€ all incl. machen, in der Regel ist es Castrol, Mannol oder Ravenol mit BMW LL4 Freigabe.

Wenn dir "in der Regel" und die Unkenntnis über Hersteller und genaue Spezifikation ausreicht ist das für dich sicher absolut ok.

Mir würde das nicht reichen. Das Auto hat einen gewissen Wert und soll noch eine Weile fahren. Da lasse ich nicht irgendwas reinschütten, was "in der Regel" vielleicht den Spezifikation entspricht oder vielleicht auch mal nicht.

Zum restlichen Quatsch zu Erben und Vermietern schreib ich lieber nichts ernsthaftes mehr. Da ich nur ganze Straßenzüge bzw. Stadtteile vermiete kenne ich mich am unteren Ende dieses Spektrums nicht aus. 😁

5l Öl = ca. 15 - 20 Euro im Einkauf, 1/2 Stunde Arbeit = ca. 30 Euro. Gesamt rund 50 Euro. Da verdient auch die Freie noch reichlich.

Da sollte das Ergebnis dann auch stimmen. Das sehe ich hier nicht.

Trotzdem kein Grund, das Geld dem BMW Autohaus hinterherzuwerfen. Bei BMW in meiner Stadt bekomme ich für 115 Euro gerade mal 3,5l Öl (Liter 32 Euro!!!).

Ist das "you get what you pay for"? Definitiv nicht!

Also, für die Zukunft eine gute (!) Freie suchen.

Das Thema Kulanz ist natürlich mit der Wartung außerhalb von BMW erledigt. Aber das ist hier nicht das Thema.

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:39:43 Uhr:


Lieber @cookie_dent, ich denke jeder hier ist alt genug um solche Banalitäten wie den Ort des Ölwechsels zu entscheiden.

Richtig

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:39:43 Uhr:


you get what you pay for ist ein Naturgesetz. 🙂

Nein, ist es nicht - aber sowas von gar nicht.
Wenn ich an die stümperhaften und überteuerten Werkstattbesuche bei meinem örtlichen Audi Vertragshändler zurückdenke treibt es mir immer noch die Zornesröte ins Gesicht.

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:39:43 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 30. Juni 2022 um 22:25:23 Uhr:


Kannst Du ruhig glauben, ich lasse meinen Ölwechsel auch für ca. 100€ all incl. machen, in der Regel ist es Castrol, Mannol oder Ravenol mit BMW LL4 Freigabe.
Wenn dir "in der Regel" und die Unkenntnis über Hersteller und genaue Spezifikation ausreicht ist das für dich sicher absolut ok.

Nein, in der Regel ist es Castrol, Mannol oder Ravenol - eine Sorte der drei Marken und definitiv mit BMW LL4 Freigabe, hätte das für Dich noch mal extra betonen sollen, sorry.
Woher ich das weis? Weil ich beim Ölwechsel daneben stehe und lesen kann.

@cookie_dent schrieb am 30. Juni 2022 um 22:25:23 Uhr:
Mir würde das nicht reichen.

Und Du weist ganz sicher das bei Deinem BMW auch Original BMW Öl reinkommt? Wirklich ganz sicher? Oder sagt Dir das nur der Kassierer?
Ich kenne da andere Story´s.

@cookie_dent schrieb am 30. Juni 2022 um 22:25:23 Uhr:
Zum restlichen Quatsch zu Erben und Vermietern schreib ich lieber nichts ernsthaftes mehr. Da ich nur ganze Straßenzüge bzw. Stadtteile vermiete kenne ich mich am unteren Ende dieses Spektrums nicht aus. 😁

Ja, dachte ich mir 😁

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. Juli 2022 um 19:18:09 Uhr:



Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:39:43 Uhr:


you get what you pay for ist ein Naturgesetz. 🙂

Nein, ist es nicht - aber sowas von gar nicht.

Doch ist es. 🙂

Der Mehrwert des Ölwechsels bei BMW liegt nicht darin das eine 250 EUR / h Nicht-Fachkraft das Öl besonders geschmeidig einfüllt und die Ablasschraube lieb hat. Der Mehrwert liegt im Eintrag in die Service Historie.

Dient als Nachweis bei evtl. Kulanzanträgen und nicht zuletzt als Nachweis der markengebundenen Wartung bei Abrechnung von Versicherungsschäden.

Die Arbeiten können genauso gut oder schlecht sein wie in anderen Werkstätten auch.

Wie ich schon sagte: Die Entscheidung ob und was es einem das wert ist möge jeder selbst treffen. Ich fahre noch zu BMW. Wenn das Auto älter ist und es keine interessanten Angebote für Service incl. gibt, mach ich die einfachen Wartungen und Reparaturen wie Öl, Filter, Bremsen wieder selbst. Es gibt Leute die zeigen mir dafür einen Vogel.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. Juli 2022 um 19:18:09 Uhr:


Und Du weist ganz sicher das bei Deinem BMW auch Original BMW Öl reinkommt? Wirklich ganz sicher?

Ja weiß ich.

Woher und warum führt hier aber zu weit.

Ich möchte nicht bestreiten das es Fälle gibt wo in Vertragswerkstätten mit Öl oder anderen Teilen betrogen wird. Wo betrogen werden kann wird sich jemand finden der es tut. Ich denke aber das sind absolute Ausnahmen, die riskieren damit ihren Status und so ihre Existenz.

Ich fahr meist so ca. 8 bis 10 Jahre zur Vertragswerkstatt, danach dann langsam nimmer....

Jeder wie er mag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen