Ölfiltergehäusedeckel öffnen...

BMW 3er E36

Tja ich stehe nun vor einem Problem, welches wahrscheinlich viele von euch kennen...
Ich bekomme den verdammten Deckel nicht auf.
Natürlich würde es wahrscheinlich recht einfach gehen hätte ich das richtige Werkzeug (36er 6-Kant), allerdings habe ich aus Kostengründen (wieder einmal bewahrheitet sich, wer billig kauft... kauf 2 mal..) mir so ein Universal Ölfilterschlüssel (siehe: http://www.ebay.de/.../141100147743?... ) gekauft. Irgendwo in den weitem im Internet habe ich gelesen dass das beim 328i auch super funktionieren würde... aber davon mal ab dass man so gut wie kein Platz für diesen Schlüssel hat, so rutscht er auf dem Öldeckel wie blöd herum. er spannt sich einfach nicht fest genug... ganz tolle Konstruktion.
Versucht habe ich es dann noch zusätzlich mit ner Wasserpumpenzange, am 6 Kant, mit zu helfen. Aber die Zange passte erst Recht nicht...

Das Problem ist dass ich dieses Wochenende gerade ne Garage für den Ölwechsel nutzen kann, daher würde ich gerne alles versuchen um noch dieses Wochenende den Deckel auf zu bekommen - mir jetzt die Spezialnuss zu bestellen und ne passende Ratsche bzw. Verlängerung für meine zu kaufen, dauert zu lange.

Also hat irgend jemand noch ein Trick auf Lager? Habe mal was von ner Methode gehört den Deckel ein wenig mit dem Hammer zu bearbeiten... bei störrischen Reifen macht man das zwar auch, aber son Ölfiltergehäuse geht sicherlich schneller kaputt...

Beste Antwort im Thema

Hättest vorher gefragt 😉 Den von dir verlinkten Schlüssel habe ich auch. Ist nicht schlecht, aber für den E36 nicht zu gebrauchen. Ich habe dafür noch eine Ölfilterspinne, mit der geht das einwandfrei. Mit Hammer klopfen usw würde ich nicht machen. Da machst am Ende noch mehr kaputt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

mann leute! manchmal glaub ich echt ich bin im falschen film! GEH UND KAUF SO NE DÄMLICHE 36ER NUSS!!! 😛

das nächste mal, wenn du wieder nen ölwechsel machen willst, machst dann wieder nen thread auf mit dem Topic: " Hilfe, hab beim letzten Ölwechsel meinen Sechskant so dermaßen verhunzt, weil ich zu faul und zu geizig war mir ne passende nuss zu kaufen, was kann ich jetzt machen?"

Nix für Ungut, aber man kanns echt übertreiben! 😉

Gruß

Man muss aber sagen, das der Schlüssel seinen Dienst tut, und in der Regel völlig ausreichend ist. Nur eben beim E36 nicht zu gebrauchen. Die Ölfilterspinne kostet nur ein paar Euro mehr, ist aber für den E36 geeignet. Man braucht ja da keine 300 NM 😉

Ja eben, ich habe mehrere positive Erfahrungen zu diesem "Schlüssel" gelesen und auch einen der es bei nem 328i damit gemacht hätte (finde aber leider sein Post nicht mehr).
Und da ich bei diesem Auto wahr. das letzte mal ein Ölwechsel mache, dachte ich kann mir die paar Euro sparen...

Geizkragen 😁😁

Ähnliche Themen

mal mit dünnem tuch versucht? auf deckel rauf und schlüssel rauf? das wäre das erste was ich probieren wurde wenn mir sowas passiert. zum glück habe ich kein plastik teil.

Mit nem Tuch ist es leider genauso weg gerutscht.
Ich war vorhin in dem Baumarkt, dort hatten sie natürlich leider keine Spinne und ihre Nüsse hatten die auch nur bis Größe 30 da.
Ein Mitarbeiter zeigte mir dann das Teil: http://www.amazon.de/.../B001DIBJAS und meinte dass er damit schon gute Erfahrungen gemacht hätte. Ich wollte zwar nicht schon wieder so ein Universalteil nehmen, aber da der gute Mann mir versicherte dass ichs Problemlos zurück geben kann... hab ichs mit genommen.

Ich habe es auch gerade draußen kurz getestet, passt ohne Probleme in den engen Motorraum (nur mit der Hand zum ziehen wirds dann etwas eng) und der Halt ist Bombe.
Leider sitzt der Deckel bei mir so stramm dass ich ihn vorhin mit reiner Muskelkraft nicht auf bekommen habe - er hat sich nen kleines Stück zum drehen überreden lassen, aber dann war erst mal Schluss 😠 Außerdem habe ich jetzt eh draußen nicht mehr viel gesehen und es wurde kalt.
Ich versuchs mit dem Teil morgen noch mal in Ruhe und gebe dann hier Bescheid. Wenn es nichts wird bestelle ich mir halt so ne Nuss und verschiebe das ganze.

edit://Achso nur so Info - mein 6-Kant sieht noch gut aus, bloß das Gehäuse an sich ist schon etwas in Mitleidenschaft gezogen wurden... Nehen eben mal an das mein Vorbesitzer genauso dämlich wie ich war und es mit son Universalschlüssel versucht hat 🙄

eine 36er nuss kostet 5€🙄 .bei den bandschlüssel muß man meist luftfilterkasten aus dem weg räumen.

5€? Schön wäre es, hatte damals nur welche ab 20€ gesehen und hätte dann auch noch ne passende Verlängerung gebraucht.
Wenn ich mit 5€ Investition das gleiche haben kann und sogar noch flexibler bin (weil ich damit noch andere Ölfilter öffnen könnte) - dann sehe ich keinen Grund das 6 fache auf den Tisch zu legen.
Das am Ende dieser uni. Schlüssel sich für mein Auto überhaupt nicht geeignet hatte, war zwar schade - aber zeigt dass man auch nicht gleich jeden im Internet glauben sollte...

Ist auch egal, das Ding aus dem Baumarkt hat super funktioniert, man muss ihn zwar 2-3 mal neu ansetzen (weil eben nur Platz für ne 1/8 Drehung ist), aber dann kann man das Gehäuse auch per Hand weiter aufdrehen.
Vorteil von dem passenden Werkzeug wäre natürlich dass man die 25nm Anziehkraft perfekt einhalten könnte...

Ansonsten habe ich mich mal wieder (zum Glück nur vor mir selbst) völlig blamiert... der Grund warum ich es gestern Abend nicht auf Anhieb hin bekommen hatte, lag einfach an meiner Inkompetenz mir zu merken wie herum man dreht... habe halt nur den netten Pfeil gesehen und habe mit keiner Silbe dran gedacht, dass BMW auch meinen könnte dass man in diese Richtung rein dreht... 🙄

Also ich kann jedenfalls den oben verlinkten "Schlüssel" empfehlen. Aber natürlich ist es besser das richtige Werkzeug zu haben...

edit://Den Luftfilterkasten habe ich nicht aus dem Weg geräumt

Da du diese Arbeit "häufiger" machen wirst,was hält dich davon ab,auf Ebay ein passendes Spezialwerkzeug zu kaufen?

Es gibt hier mehrere Werkzeuge zur Auswahl:

Klick

Klick

Klick

Klick

Liegt zwischen 9 und 12€ und hat sich nach dem dritten Mal sicher bezahlt gemacht.

Greetz

Cap

Danke für die Links, die Nuss für 5€ hatte ich echt nicht gefunden, hatte allerdings ehrlich gesagt auch nicht intensiv gesucht - da eigentlich überall immer stand dass die um die 20€ kosten im KFZ Fachhandel auch gerne bis zu 40€ 😰 Nunja, jetzt bin ich schlauer.
Aber ich glaube nicht dass ich bei diesem Auto jemals wieder ein Ölwechsel machen werde, vielleicht einen noch. Solange machts der Wagen leider auch nicht mehr und bis dahin bin ich hoffentlich auch mit meinem Studium fertig und kann mir was neueres leisten 😁

Zitat:

Original geschrieben von bingo6


Danke für die Links, die Nuss für 5€ hatte ich echt nicht gefunden, hatte allerdings ehrlich gesagt auch nicht intensiv gesucht - da eigentlich überall immer stand dass die um die 20€ kosten im KFZ Fachhandel auch gerne bis zu 40€ 😰 Nunja, jetzt bin ich schlauer.
Aber ich glaube nicht dass ich bei diesem Auto jemals wieder ein Ölwechsel machen werde, vielleicht einen noch. Solange machts der Wagen leider auch nicht mehr und bis dahin bin ich hoffentlich auch mit meinem Studium fertig und kann mir was neueres leisten 😁

zumindest machst trotz knapper kasse einen.daumen hoch😁 gibt genug "ne hab isch kein geld für wegen handy alda"

Handy wichtig alda. Auto kaput.polizei anrufen von unfall aber kein guthaben... haha

Lg

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


zumindest machst trotz knapper kasse einen.daumen hoch😁 gibt genug "ne hab isch kein geld für wegen handy alda"

Was muss, dass muss 🙂 Aber ich versuch eben möglichst überall günstig weg zu kommen - ohne jetzt am falschem Ende zu sparen. Bei dem uni. Schlüssel ging es eben zu erst in die Hose 😉 Hätte mich wohl mehr mit der Suche bezüglich Werkzeug beschäftigen sollen als mit dem Öl selber 😉

Ansonsten bin ich insgesamt gesehen wahrscheinlich kaum teurer weggekommen als bei ATU oder einer freien Werkstatt und habe zudem (vermutlich) besseres Öl, neues Werkzeug (hab das Öl abgepumpt) und mal wieder was per learning-by-doing gelernt 😁

Als nächstes kommen meine Bremsen ran, da diese schon langsam anfangen zu stottern - aber hier werde ich dann wohl besser wirklich ne Fachwerkstatt dran lassen - wenn ich was falsch mache ist hier nicht nur mein Motor/Auto sondern auch mein Leben im Gefahr.

auch kein großer akt.sind 4 schraube.und solange man die wieder richtig festzieht sollte es passen.anleitungen gibts bei youtube zuhauf.

http://www.youtube.com/watch?...

die erklären es eigentlich idiotensicher

Stimmt, nach dem Video zu urteilen scheint es wirklich kein Hexenwerk zu sein, ich hatte bisher nur geschriene Anleitungen gesehen und da waren es mir dann doch zu viele "und dann", "und dann", "und dann" im Kombinationen mit Begriffen die erst mal 😕 ausgelöst haben.

Ich schau mir mal die Tage meine Bremsbeläge und die Bremsscheiben an und schau dann mal was ich alles brauche und wie teuer die Geschichte wird.
Eine kurze Frage nur noch (hier im Thread solls ja nicht um Bremsen gehen) - hat der e36 eine Verschleißanzeige? Denn mein BC zeigt nichts an, allerdings hat mein 328i ne Vollausstattung (bis auf Tempomat und die ganz große Audioanlage) - müsste es also ggf. haben wenn dies BMW angeboten hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen