Ölfilterdeckel
Hi.!
Ich bin dabei, meinem M3 endlich eine Öltemperaturanzeige einzubauen, da BMW anscheinend vergessen hat, daß auch SMG-Fahrzeuge Öl in der Wanne haben :-)
Meine Frage:
Auf dem Bild ist mein originaler Ölfilterdeckel. Das Öl wird meines Wissens nach, entweder von innen nach außen (oder umgekehrt) durch den Filter gepumpt. Der kleine Flansch in der Mitte dichtet das System ab, daß das Öl den Weg durch den Filter gehen muß. Kann ich jetzt statt dieser Streben einfach einen tieferen Einstich machen oder haben diese Streben irgendeinen Sinn.? Stabilität spielt hier keine Rolle, da die Konstruktion sowieso ziemlich massiv wird.
Würd mich freuen wenn das einer von euch weiß...
Vielen Dank
Rainer
PS: Ja ich weiß, daß es von Alpina einen Deckel gibt, aber der bringt mir aus konstruktionstechnischen Gründen nichts...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Hi.!
Alpina.? Nie gehört ;-)
Nee, Schmarrn.... Ich brauch für die Anzeige einen Temp.-Fühler, der einen bestimmten Wiederstandswert hat und selbiger hat mit Sicherheit andere Abmaße wie der Fühler von Alpina und von dem hab ich auch keine Werte von der Linearität und weiß nicht, wie die die Temp. auswerten usw...
Da ich den Karrn ja nicht verschandeln will, kommt da eine LED-Anzeige in die Mittelkonsole. Ich werd Bilder machen wenn ich fertig bin. Außerdem reift gerade der Plan, das Display eines Fahrradtachos neben der Öl-Anzeige zu installieren. Hat jetzt alles noch Monate Zeit, bis ich den Karrn wieder mit Nummernschildern bestücke :-) Eigentlich will ich nur mal wieder sehen ob ich´s kann ;-)
Außerdem kostet der Alpina-Deckel 80 oder 90 Euro <-- Geiz ist geil :-)
Gruß Rainer
hmmm klingt interessant.. so vdo anzeigen kommen bei dir anscheind net in frage???
Die Brabus-Anzeige?!
Der b46 aus dem E46-Forum hat des schön gelöst:
http://becha.de/.../index.php?...
Bei mir sieht es so aus:
Hi rainer,
wie siehts mittlerweile bei dir aus? Ist der Öltemperaturanzeigenumbau abgeschlossen? Würde mich über ein paar Infos und Bilder freuen 🙂
PS: ich bin der, der dich mehrere Wochen nach einem M3 per Email befragt hat. Nun habe ich mir übrigens einen gekauft und das gleiche Problem wie du mit dem SMG = keine Öltemperaturanzeige 🙁
Was für ein Zufall dass ich dich hier schon wieder gefunden habe 😁
Ähnliche Themen
Moin Moin Jungs!
Ich fahre zwar keinen BMW, aber die Geschichte mit der Öltemperaturmessung ist mir nicht fremd!
Allerdings bin ich der Meinung, dass man ruhig in der Ölwanne messen kann, denn von da wird ja das Öl angesaugt und zur Schmierung verwendet.
Wie schon geschrieben, soll die Öl Temperatur auch nur einen Anhaltswert liefern, denn die genaue Temperatur an den zu schmierenden Stellen bleibt uns wohl verborgen.
Ich kenne sehr viele Fahrer, die ihren Fühler in der Ölwanne untergebracht haben, selbst bei einigen Serienfahrzeugen ist das so.
Andererseits frage ich mich, warum ihr denn, wenn es nun nicht die Wanne sein soll, euch nicht einen Adapter dreht, fräst, etc., der in das Originalgewinde paßt? Handelt es sich bei der Messtelle um den Zu oder Rücklauf?
Beste Grüße, Muckl!