1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Ölfilter

Ölfilter

Audi A4 B5/8D

Hey, ich dreh bald Komplett durch. Zum Glück isses schon dunkel, sonst würde ich wahrscheinlich den Ölfilter zu Kleinholz verarbeiten mit Kollateralschäden.

Ich weiß es gibt "Spezialwerkzeuge" bitte verschont mich damit, ich glaub nichtmal damit hat man eine Chance das Ding drehen zu können.

Ich hab schon den Kühlwasserbehälter abgeschraubt und bei Seite gelegt und versucht das Ding mit der Hand zu drehen KEINE CHANCE.
Die Werkstattpfeife hat den von unten mit zig Verlängerungen bis Anschlag gedreht, obwohl da auf dem Ölfilter ganz klar "BITTE HANDFEST ANZIEHEN" draufsteht.

D.h. davor Dichtung mit Öl einschmieren und mit Hand fest ziehen bis es nicht mehr geht.

Weiß einer wie ich dieses gottverdammte Teil abbekomme?

Hab leider keine Hebebühne, da ich wie gesagt davon ausging das es Ordentlich abgeht und ein Ölwechsel kein Akt ist.

20190417_180746.jpg
Ähnliche Themen
35 Antworten

Das du die falsche Ölablassschraube hast weisst du aber oder ?
P.S. Dein Ölfilter ist auch der falsche zumindest wenn du deinem Motor was gutes tun willst.

Der ist ni falsch? Warum das?
Laut Bosch passt der an meinen und auf der Verpackung stand auch das der Baugleich mit Mann Filter W719/30 ist.

IMG_20190418_193836.jpg

Weil der kleine Ölfilter den du verbaut hast die Ölkohlebildung im Motor fördert für die die 5V Motoren sehr anfällig sind.
Der große Ölfilter hat eine bessere Filterwirkung und durch das erhöhte Ölvolumen (glaube 0,4 Liter mehr) senkst du auch noch die Öltemperatur und somit auch die Belastung vom Öl.

Ölablassschraube passt auch.

Screenshot_20190418-194659_Amazon Shopping.jpg

Bis du blind oder was?
Deine Ölablasschraube im Auto hat die SW 17 und ist eine M26x1,5 Schraube.
Die Ablasschraube die du gekauft hast hat die SW 19 und ist eine M14x1,5 Schraube, die kannst du durch das Loch in deiner Ölwanne durchwerfen mehr aber auch nicht.

Kenne die Größen nicht auswendig, warum soll es laut denen dann passen.. hm, werd erstmal die andere ÖAS probieren zu entfernen.

Verwechselst es wahrscheinlich mit deinem 1.8T Ölwannenumbau.

Zitat:

@djohm schrieb am 18. April 2019 um 18:30:37 Uhr:


Dann wohl so ein Experte die Schraube mal so richtig angeknallt. Hast Du keine Auffahrrampen oder Unterstellböcke?

Ich werde es Morgen nochmal Probieren, da lässt sich bestimmt was machen.
Schiebe den dann hoch und versuche es nochmal mit all den Optionen die ihr mit genannt habt bis sie aufgibt :D

Genau zeig ihr mal wer der Herr im Haus ist:D:D

Zitat:

@LiiQuiiDz schrieb am 18. April 2019 um 20:02:22 Uhr:


Kenne die Größen nicht auswendig, warum soll es laut denen dann passen.. hm, werd erstmal die andere ÖAS probieren zu entfernen.
Verwechselst es wahrscheinlich mit deinem 1.8T Ölwannenumbau.

Hängt von der Motornummer ab, gibt halt die beiden größen...

Zitat:

@LiiQuiiDz schrieb am 18. April 2019 um 20:02:22 Uhr:


Verwechselst es wahrscheinlich mit deinem 1.8T Ölwannenumbau.

Was für ein Ölwannenumbau ?

Hab alles probiert, rutsche mehr ab als alles andere. Die Schraube ist auch NICHT festgegammelt, sondern wurde einfach bombenfest mit ner riesen Ratsche festgezogen.

Wie gesagt hab hier keine Hebebühne gar nichts, bzw. nichts was Sinn ergeben würde.
Könnte das Auto höchstens 20 cm hochfahren, oder auf Europaletten.. ändert aber nichts am Platzmangel der unterm Auto herrscht um etwas Kraft und Gewicht aufzubringen.

Muss wohl mal Mac Gyver um Rat bitten xD

Gib der Schraube mal einen Schlag in Richtung zu, da ist am Schraubenkopf vielleicht noch Genug Futter zum Kraft aufwenden, damit sich zumindest der Schmodder ein bissel löst. dann erst Bremsenreiniger drauf und anschließend WD 40.
mit einen Ringschlüssel (ohne Vielzahl) abwechselnd mit einem Hammer den Ringschlüssel auf den Schraubenkopf kloppen und aufdrehen.
Hat sich des Öfteren bei mir bewährt. Hab auch (noch) keine Bühne und kenn das mit dem Platzmangel:(

Hab die jetzt fast ganz rund... habe alles probiert mit zig Verlängerungen und mit nem Hammer, ne Dose Anti Rostspray und ne Dose WD40.

FAZIT: Kannst alles vergessen.

Schaue gleich inner freien Werkstatt nach und frag die was mich das kosten würde, wenn die versuchen würden das Ding für mich zu eliminieren.

Einfach ne Schraube oder Mutter anschweißen (lassen), dann muss sie los gehen.

Absaugen. Ich habe die letzten Jahre keine ablasschraube mehr gelöst. Gibt so Typen die meinen das loctite schraubensicherung das beste ist für ölablass vor dem Verkauf. Beim freundlichen wird auch mir noch gesaugt. Keine Sauerei und Öl ist gleich in einem Gefäß welches sich leicht ausgiessen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen