Ölfilter das 2 mal undicht ?!
hi,
vor 8 wochen ölwechsel gemacht mit neuem mahle filter.
alles fein, dachte ich...
vor 4 wochen dann bemerke ich öltropfen unter dem wagen.
ab auf die bühne und dort sehe ich der ölfilter ist ölbenetzt, es läuft an ihm runter.
abgemacht und dichtung geprüft -> alles sieht optisch gut aus.
oben am wärmetauscher alles top. hab mit dem finger geprüft ob auf der dichtfläche dreck oder
beschädigungen sind... nix.
die wärmetauscherdichtung selber ist es auch nicht - da ist alles sauber.
es kommt nicht von weiter oben sondern von der filterdichtung.
alles sauber und wieder rein.
jetzt sehe ich wieder ölflecken -> wieder ist der ölfilter voller öl.
ich mein das kostet jetzt keine große mühe und nicht wirklich geld aber was zur hölle is da los ?
das hatte ich noch nie. nebenbei bemerkt kommt der filter immer nur
"handfest + bisschen was" drann ( was ziemlich genau den vw vorgaben entspricht 🙂 )
ich hol mir jetzt mal n neuen filter - vorzugsweise mal nicht von mahle und schau mal was dann passiert.
mfg
loomi
13 Antworten
Hallo,
folgendes Problem: hab mir einen A4 B5 1.8 (125 PS, Benziner) gekauft und habe einen Ölwechsel durchgeführt. Den Filter habe ich nur mit äusserster Mühe runterbekommen, die Ablassschraube habe ich nur mit einem verlängerten Schlüssel aufbekommen - das Auto wurde zuvor offensichtlich von einem extrem starken Menschen gewartet.
Nun zu meinem Problem: Nachdem ich den neuen Ölfilter reingeschraubt (von Hand und mit dem Finger Öl auf die Gummidichtung) und den Motor gestartet hatte läuft Öl von oberhalb des Ölfilter raus. Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass es sein kann, das der O-Ring des Ölkühlers durch das Gezerre am Ölfilter undicht geworden ist und erneuert werden muss. Meine Frage hierzu: Wie macht man das am besten? Von unten: Ölfilter raus, ca. 27mm Sechskant lösen und dann Ölkühler abziehen, O-Ring austauschen und Ölkühler, Sechskant und Ölfilter wieder drauf? Oder muss ich von oben den Ansaugkrümmer wegmachen? Bzw. sonst irgend wie anders vorgehen? Von unten sehe ich fast nichts.
Grüße,
Helmken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8 ölkühler nach ölwechsel undicht' überführt.]
Kleiner Nachtrag: das Ersetzen des Ölkühler-O-Rings hat wie gedacht funktioniert. Problem ist weiterhin, dass irgendwo in dem Bereich etwas undicht ist. Von unten oder oben kann ich nicht erkennen, wo das Öl herkommt. Für bin weiterhin dankbar für Tipps.
Grüße,
Helmken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8 ölkühler nach ölwechsel undicht' überführt.]
Hallo !
Das stimmt das das eine Problemzone bei den 1,8 den sind ! Zum einen, den Oberen Dichtring würde ich immer mit Dichtungspaste einsetzen und vorgeschriebenes Drehmoment verwenden ! Dann gibt es in dem Bereich noch die Kurbelgehäusebelüftung , wo sich ihre Dichtigkeit oft schon bei 120000 Tkm auflöst und der kleine Schlauch zum Ansaugtrakt ist auch zu prüfen! Und zu guter letzt, nicht zu vergessen dein Öldruckschalter !
Mit ner Makita- Lampe und einem Aussenspiegelglass lässt es sich diesen Bereich zu prüfen ! ;-)
Gruss Lupolas. !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8 ölkühler nach ölwechsel undicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Hallo !
Das stimmt das das eine Problemzone bei den 1,8 den sind ! Zum einen, den Oberen Dichtring würde ich immer mit Dichtungspaste einsetzen und vorgeschriebenes Drehmoment verwenden ! Dann gibt es in dem Bereich noch die Kurbelgehäusebelüftung , wo sich ihre Dichtigkeit oft schon bei 120000 Tkm auflöst und der kleine Schlauch zum Ansaugtrakt ist auch zu prüfen! Und zu guter letzt, nicht zu vergessen dein Öldruckschalter !Mit ner Makita- Lampe und einem Aussenspiegelglass lässt es sich diesen Bereich zu prüfen ! ;-)
Gruss Lupolas. !
Ok, vielen Dank für die Antwort, hab eine Weile dran rumgeschraubt und jetzt scheints dicht zu sein - den O-Ring habe ich ohne Dichtmasse rein. Ich weiss nicht, weshalb es jetzt dicht ist, aber es scheint zu funktionieren - bei Gelegenheit werde ich mich nach der Makita-Lampe umschauen.
Vielen Dank nochmal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8 ölkühler nach ölwechsel undicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Bei meinem ABC-V6 - auch mit Ölfilter auf dem Kühler aufgeschraubt - war vor 4 Jahren der Öldruckschalter hin. Dieser befindet sich relativ direkt über dem Ölkühler / Wärmetauscher.
Ein paar Wochen nachdem ich etwa 2-Euro-Stück große Ölflecken unter dem Auto hatte kam die Ölwarnung, und dann war die Ursache klar.
Öldruckschalter kostet nur etwa 5 Euro und lässt sich mit ganz ´ganz spitzen Fingern wechseln, ohne den Ölkühler ausbauen zu müssen.
Der Öldruckschalter ist bei Deinem okay ???
Viele Grüsse
Thomas
Wenn du einen Ölkühler hast.Der kann mansif undicht werden.Ich bekomme auch nicht immer den ölfilter dicht. Deswegen nimm ich den Hitzebeständigen silikon zur hilfe.
hi,
hab heute nochmal genau begutachtet und tatsächlich ist es der sensor
der über dem ölkühler sitzt - ist das ein öldrucksensor ?
ich nehme mal stark an ja - weil er ölt 🙂 weiß es aber nicht sicher
mfg
loomi
PS: hab gesehen da gibt es verschiedene - welchen brauche ich da oder wonach richtet sich
das... die haben unterschiedliche schaltdrücke...
Hallo
Das ist der Sensor, der der Ölwarnung meldet, wenn der Öldruck zusammen bricht. Bestimmt gibt er gerade den Geist auf, und in Kürze meldet sich dann - bei steigendem Ölverlust - die Ölwarnung.
Das Teil kostet nicht viel, jedoch hat jeder A4 einen etwas anderen.
Mein ABC-V6-2.6 Liter hat einen Umschaltdruck von genau 2 bar, also: Unter 2 bar "Ölwarnung".
Kauf Dir einfach den passenden für etwa 5 - 7 Euro und Du hast Ruhe. Zuhause eine Kleinigkeit zum Reparieren!
Mit ganz spitzen Fingern kann der Ölkühler / Ölfilter drin bleiben, ansonsten Öl und Kühlwasser auffangen!
Viele Grüsse
Thomas
öldruckschalter hin und her... ein häufiger störfaktor wenns um "ölfreiheit im motorraum" geht.
dachte ich auch, neuen rein und die selbe sch*** von vorne.
wechsle die dichtung zwischen ölkühler und dem s.g. ölfilterhalter. die wird im alter hart wie plastik und vor allem rissig. kostet 3€und...
038 117 070 A wenns der 1.8T AEB is.
nachtrag BILD nr6... da findest du sie.
mit großem ringschlüssel die mutter (bild nr8) los schrauben ölkühler abziehen... rest erklart sich selbst.
mutter nich zu fest brummen, sonst zerdrückts den ölkühler
Beim mir war die auch undicht. Da kam echt sau viel öl raus.
Hi, Hast du die Öl Filter Dichtung mit Öl Beschmiert und Die Dichtfläche Sauber von rest Partikeln ?
Handfest Reicht .. Dann müsste es dicht sein ... Bei Mir ist er jedes Mal Dicht ... Filter Von Hengst Benutz ich bei meinem Audi A4 B5 Immer
Hi,
Die Dichtung vom Ölkühler kam 2012 neu rein - und ist bis heute dicht.
Der Ölfilter (handfest) von Bosch bzw Mahle ist auch
Dicht.
Habe den öldruckschalter (schwarz von 1,2-1,6 bar)
neu gekauft für rund 8€
Morgen kommt der rein dann ist dicht das ganze.
MFG
Loomi