Ölfilter relocation kit undicht
Hi!
Der Vorbesitzer hat bei mir ein relocation kit mit zwei Filtern (sieht aus wie von Trans Dapt) verbaut. Da gehören lt. Manual Ford-Filter rein, die auch drin sind. Nur leider war und ist das Ganze permanent ein wenig undicht. Nicht so viel das es permanent tropft, aber schon so, dass es nach längerer Fahrt etwas rumsaut. Mir scheint, dass das Öl an den markierten Stellen austritt, nämlich an den Verschraubungen. Ich habe das mit Gefühl etwas nachgezogen, gebracht hat es aber nichts. Ölfilter sind korrekt handfest angezogen.
Ich mag mich nicht damit abfinden, dass das so sein muss.
Wie kann ich den Ölfluss dort stoppen?
Besten Dank.
56 Antworten
So, ich glaube, ich kann einen Teilsieg verbuchen. Mit den beiden neuen Doppelnippeln (eine Seite gerade, eine leicht konisch) und Teflonband scheint es jetzt dicht zu sein.
Kosten: 10€.
Wenn ich endlich einen passenden Schlüssel habe, werde ich die Madenschrauben auch noch mit etwas Band versehen.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich wieder etwas dickeres Öl nehmen, das Zeug ist so dünn, das kommt überall raus.
Besten Dank an alle.
Prima das es geklappt hat, so arbeiten nur Profis :-)
So arbeitet nur jemand der zwar motiviert ist aber eigentlich wenig Ahnung hat und sich anständige Tips im Forum von Leuten holt, die wirklich einen Plan haben! 😁
was fährst du denn z.Z. fürn Öl?
Ähnliche Themen
uff... das ist ja schon heftig dick... danach kommen nur noch Einbereichsöle.
War das nicht 'n 5,7l TBI-Motor?! Eigentlich gehört da 10W30 rein, wenn ich mich nicht täusche...
Wenn das undicht ist, ist auch mit dickerem Öl nicht mehr zu helfen... da muss halt rangegangen werden, Dichtungen tauschen o.ä.
Mit dickerem Öl konnte man in den 70ern vllt. nochmal bisschen was "aufhalten" mit Korkdichtungen so gut wie überall... aber heute...
Ich dachte, tust du dem Motor mal was gutes, hat ja gute Kritiken und einen hohen Zinkanteil.
Im Winter wird der im Grunde nicht gefahren, 20W geht also klar.
Im Grunde sollte die 50 doch aber auch nicht schlecht sein, oder?
Jetzt sagt mir nicht das ich völlig ungeeignetes Öl drin habe...
Man kann auch Zinkzusatz in dünnere Öle geben. Kostet nicht die Welt (25 EUR) und hilft mehr als es eventuell schadet.
Das Problem bei deiner Anschlussvariante ist ja auch, dass du starr gepresste Hydraulikleitungen nimmst. Die haben ja schon mal eine krasse Hebelwirkung auf die Anschlüsse. Bei mir sind Schraubnippel drin, die sind kurz und der Schlauch ist direkt aufgeschoben und mit Schelle gesichert.
Gruß
SCOPE
Das Öl ist so schon ok... noch dicker ist Unsinn.
Einfach das Öl fahren was in der Bedienungsanleitung steht.
Das Kit wurde nun ausgebaut und auf original zurückgerüstet. Der Einbau war nicht gut gemacht, die Schläuche schlecht geführt und die Filter waren schlecht positioniert und dicht war es unten wo der originale Filter hingehört auch nicht.