Ölfilter lösen
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin gerade dabei einen Ölwechsel durchzuführen und habe das Problem das ich den Ölfilter nicht herausbekomme. Habe es mit einem "Ölfilterschlüssel" versucht, aber ich komme kaum dran. Ist ja übelst verbaut. Der Schlüssel rutscht durch.
Weiß jemand schnelle Abhilfe?
Ps: nein, den Ölfilter hab nicht ich so reingedonnert. Ist der erste Ölwechsel seit ich das Auto habe.
Volvo 850 2,5 10V 140 Ps, Motor 5252
Beste Antwort im Thema
Wenn garnichts geht - grosse Schüssel drunter, grossen Schraubenzieher quer durchgeschlagen und kräftig gedrückt.
Ist nicht die feine englische, aber funktioniert auf die Schnelle.
Den neuen Filter dann aber erst leicht einölen (Gewinde und Dichtung) und dann nur handfest anziehen, sonst hast du beim nächsten Mal das gleiche Problem.
Wenn er dann ein wenig schwitzen sollte an der Dichtung, kann man immer noch mal kurz per Hand nachziehen - nicht mit dem Schlüssel jedenfalls!
Gruss, Fritz
22 Antworten
Hallo Volvogemeinde
Ich war schon lange nicht mehr aktiv in diesem Forum. Das liegt aber daran, das der Elch eben ohne größere Probleme läuft ;-)
Heute war es dann wiedermal soweit. Es stand ein Ölwechsel an. Eigentlich keine große Sache. Der Ölfilter sollte diesmal auch getauscht werden, da er beim letzten mal nicht getauscht wurde. Alles besorgt und losgelegt. Die Ölfilter bei allen meinen Autos konnte ich immer mit der Hand lösen. Daher habe ich mir auch nie irgend ein Werkzeug dafür zugelegt. Diesmal kam es anders. Der Filter lies sich ums Verrecken nicht lösen.
Ok, eben nicht gewechselt. Öl wieder aufgefüllt (ziemlich genau 5L) und gut. Mein Nachbar sagte dann allerdings, das die Ölfilter so angebracht sind, das man sie auch ohne vorher das, jetzt neue, Öl abzulassen wechseln kann. Stimmt das? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Wäre natürlich super, wenn ich das neue Öl nicht nochmal ablassen müsste.
Bei dem Motor handelt es sich um einen B5244S auf Gas.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]
Hi,
Ölwechsel ohne Wechsel des Ölfilters macht nicht wirklich viel Sinn, aber das ist ein anderes Thema...
Die Einbauposition des Ölfilters macht es leider unmöglich, diesen zu wechseln, ohne dass da ordentlich Öl ausläuft. Aber wenn du eh schon unterm Auto liegst, um den Filter zu wechseln, kannst auch schnell die Ablassschraube aufmachen und n Eimer drunter stellen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]
Unsere Ölfilter sind nunmal unten angebracht,bei VW kenne ich es,das die auch schräg oben angebracht sind.
Da könnte man ggf. den Ölfilter so wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin!
Also, bei meinem V70I (2,3T-5) kann ich den Ölfilter wechseln, ohne jede Menge Öl zu verlieren. Es laufen vielleicht 200-300ml Öl aus. Danach kommt dann kein Öl mehr nach.
Ich mußte den Ölfilter gerade wechseln, weil der neu eingebaute Filter an der Falz undicht war
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gsx_martin
Moin!
Also, bei meinem V70I (2,3T-5) kann ich den Ölfilter wechseln, ohne jede Menge Öl zu verlieren. Es laufen vielleicht 200-300ml Öl aus. Danach kommt dann kein Öl mehr nach.
Ich mußte den Ölfilter gerade wechseln, weil der neu eingebaute Filter an der Falz undicht war
Das ist Richtig! Auch wenn der Ölfilter unten montiert ist läuft nur eine geringe Menge Öl aus,kommt halt auch darauf an wie Schnell man den neuen Ölfilter wieder dranschraubt!
Gruß F90
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]
Kommt nur wenig Öl raus, wenn du den Filter abdrehst. So ca. nen halber Liter. Hab ich schon ein paarmal gemacht, als ich das was basteln musste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]
Moin und vielen Dank für die Antworten. Ich werde es am kommenden WE mal ausprobieren. Ich werde das Auto vorne auf zwei Auffahrböcke stellen. Somit ist es hecklastig. Da der Ölfilter ja vorn am Motor sitzt, müsste dann noch weniger rauslaufen. Einen Versuch ist es wert. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
Allen eine gute, störungsfreie Fahrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter wechseln ohne Öl abzulassen?' überführt.]