1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Ölfilter lösen

Ölfilter lösen

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin gerade dabei einen Ölwechsel durchzuführen und habe das Problem das ich den Ölfilter nicht herausbekomme. Habe es mit einem "Ölfilterschlüssel" versucht, aber ich komme kaum dran. Ist ja übelst verbaut. Der Schlüssel rutscht durch.
Weiß jemand schnelle Abhilfe?
Ps: nein, den Ölfilter hab nicht ich so reingedonnert. Ist der erste Ölwechsel seit ich das Auto habe.
Volvo 850 2,5 10V 140 Ps, Motor 5252

Beste Antwort im Thema

Wenn garnichts geht - grosse Schüssel drunter, grossen Schraubenzieher quer durchgeschlagen und kräftig gedrückt.

Ist nicht die feine englische, aber funktioniert auf die Schnelle.

Den neuen Filter dann aber erst leicht einölen (Gewinde und Dichtung) und dann nur handfest anziehen, sonst hast du beim nächsten Mal das gleiche Problem.
Wenn er dann ein wenig schwitzen sollte an der Dichtung, kann man immer noch mal kurz per Hand nachziehen - nicht mit dem Schlüssel jedenfalls!

Gruss, Fritz

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn garnichts geht - grosse Schüssel drunter, grossen Schraubenzieher quer durchgeschlagen und kräftig gedrückt.

Ist nicht die feine englische, aber funktioniert auf die Schnelle.

Den neuen Filter dann aber erst leicht einölen (Gewinde und Dichtung) und dann nur handfest anziehen, sonst hast du beim nächsten Mal das gleiche Problem.
Wenn er dann ein wenig schwitzen sollte an der Dichtung, kann man immer noch mal kurz per Hand nachziehen - nicht mit dem Schlüssel jedenfalls!

Gruss, Fritz

Danke,
ich werd das mal probieren. Hab ja schon einige Male Ölfilter gewechselt, aber so fest hab ich es noch nicht erlebt 🙁

Hat der 850 noch Blechfilter? 😕

An S/V/C70 braucht man das hier, um das Wiederverwendete Gehäuse aus Kunstoff abzuschrauben :

16-Kant 86mm Aufsatz

Skandix is da teuer, den gibt es auch für €11.50 inkl. Versand

Falls ein Blech-Einwegfilter drin ist, ist die Durchstich-Methode mit dem großem Schraubenzieher angebracht.

Oelfilterschluessel-m14586

Kauf nur org. Volvo-Ölfilter !
Die haben eine integrierte Rückschlagklappe.
Da läuft das Öl nicht in die Wanne zurück und Öldruck ist nach dem Start schneller da.
Kosten beim 😁 auch nicht unbedingt mehr als 10 €.

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Ja, hat er 😉

Dann ist gut - in das Wiederverwendbare spätere S/V/C70 Ölfiltergehäuse mit Filtereinsatz würde ich Keinem empfehlen herumzustochern - das braucht man noch! 😁

Sogar die meisten V70I haben noch ´Blechfilter´(bis in etwa zum Wegfall des Gashebelzugs...ca. 99)... Wenn ich einen Problemkandidaten habe, bei dem der Filter zu fest angedreht ist, mache ich ihn einfach sauber und drehe ggf. von Hand. Da habe ich mehr Kraft drauf,als mit dem doofen Schlüssel, der in Härtefällen auch gerne mal durchrutscht (manche von den Dingern taugen nicht viel). - Hat noch immer geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Ja, hat er 😉
Dann ist gut - in das Wiederverwendbaren späterem S/V/C70 Ölfiltergehäuse mit Filtereinsatz würde ich Keinem empfehlen herumzustochern - das braucht man noch! 😁

Jaja, überall das Plasik-Gedöns bei den Neuwagen 😁

Habs geschafft. Der alte Filter sieht jetzt aus wie ein Schweizer Käse😁
Ist ein Originaler verbaut (jetzt). Der alte war einer aus dem Zubehör. Das alte Öl eher als Teer zu bezeichnen🙂

Ab Mj.99 gibts die Ölfiltereinsätze....

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Jaja, überall das Plasik-Gedöns bei den Neuwagen 😁

Ich habe auch erstmal geflucht ob dieses proprietären Plastikbechers... 🙄

Einen Rücklaufstopp hat der Papier-Filtereinsatz (egal ob Volvo oder Mahle, ist der Gleiche!) auch nicht mehr - ich kann nur hoffen, der ist noch am Motor vorhanden!

Ich habe so einen:
http://www.ebay.de/.../290652817133?...
Sollte der Filter dermaßen fest sein dann drückt es ihn an den 3 Stellen an denen er anliegt ein und dann rutsch nichts mehr. Mein Schlüssel hat ne 1/2"-Aufnahme, da passt ne gescheite Knarre.
Habe damit noch jeden Filter abbekommen.
Die Schraubendrehermethode ist zwar auch gut, aber eine riesen Sauerei

Werd ich mir wohl langfristig zulegen🙂

Schau aber drauf daß er eine 1/2"-Aufnahme hat, 3/8" ist Spielzeuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen