1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Öleinfülldeckel tanzt Samba.......

Öleinfülldeckel tanzt Samba.......

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe ein Golf5 1,6 Benziner und hab ich folgenden Problem,habe immer Wassertropfrn an der Öleinfülldeckel,wenn ich es auf mache und nach schaue.Und wenn der Motor leuft und der Deckel nur so lose drauf liegt dann hüpft es richtig.

Ist da der Ölabscheider dicht?Wenn ja wo genau sitzt es denn,ich finde es irgendwie nicht.(wenn möglich mit Bild bitte)

gruss Harry

Beste Antwort im Thema

1.) Wassertropfen=Kondeswasser=Normal

2.) Motor ohne Öleinfülldeckel laufen lassen=völliger Unsinn

3.) Deutsch-Sprachkurs belegen

17 weitere Antworten
17 Antworten

mal zum nachvollziehen:

der öleinfülldeckel ist nur "lose drauf" und du wirfst den motor an?

Wenn das jetzt 2 Tage früher gekommen wäre, hätte ich bei dem "sambatanzenden Öldeckel" auf einen Aprilscherz getippt.

1.) Wassertropfen=Kondeswasser=Normal

2.) Motor ohne Öleinfülldeckel laufen lassen=völliger Unsinn

3.) Deutsch-Sprachkurs belegen

Ihm wird schlichtweg die Gummidichtung des Öl-Deckels abhanden gekommen sein.
Ist mir auch schonmal beim "Entwässern" vom Deckel gerutscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Ihm wird schlichtweg die Gummidichtung des Öl-Deckels abhanden gekommen sein.
Ist mir auch schonmal beim "Entwässern" vom Deckel gerutscht.

was meinste mit "entwässern"😕

handtuch in den motor stopfen?

vollgas ohne öldeckel bis nix flüssiges mehr raus kommt?

😕verwirrt bin😕

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Ihm wird schlichtweg die Gummidichtung des Öl-Deckels abhanden gekommen sein.
Ist mir auch schonmal beim "Entwässern" vom Deckel gerutscht.
was meinste mit "entwässern"😕
handtuch in den motor stopfen?
vollgas ohne öldeckel bis nix flüssiges mehr raus kommt?

😕verwirrt bin😕

😁.........., den Öldeckel schön vorsichtig abnehmen und dann über einem Einwegtuch abschütteln. Den

vorhandenen Schleim abputzen und gut ist´s bis zum nächsten Mal 😛

Um dir deine Verwirrung vollkommen zu nehmen, habe ich ein Bild mit markierter Dichtung beigefügt.

Oel-deckel-dichtung

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von heltino


was meinste mit "entwässern"😕
handtuch in den motor stopfen?
vollgas ohne öldeckel bis nix flüssiges mehr raus kommt?

😕verwirrt bin😕

😁.........., den Öldeckel schön vorsichtig abnehmen und dann über einem Einwegtuch abschütteln. Den
vorhandenen Schleim abputzen und gut ist´s bis zum nächsten Mal 😛

Um dir deine Verwirrung vollkommen zu nehmen, habe ich ein Bild mit markierter Dichtung beigefügt.

das sieht ja eklich aus, gut das meiner keine Erkältung hat

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


😁.........., den Öldeckel schön vorsichtig abnehmen und dann über einem Einwegtuch abschütteln. Den
vorhandenen Schleim abputzen und gut ist´s bis zum nächsten Mal 😛

Um dir deine Verwirrung vollkommen zu nehmen, habe ich ein Bild mit markierter Dichtung beigefügt.

das erklärt was du meinst. "entwässern" war etwas unglücklich in der wortwahl 😁

so nen schleim habe ich allerdings nie.
mein auto hat allerdings auch das königsleben....

direkt nach dem aufwachen 23km landstrasse und AB....jährlicher stadtverkehranteil 1%...kurzstrecken: null 😉

Die deutsche Sprache ist vielseitig wie du siehst (trockenputzen versteht ja j.....) 😁

Die Schleimbildung ist bei mir jetzt aber auch viel besser (also weniger) geworden. Denke, nach Umstellung auf jährlichen Ölwechsel wird´s dann gar kein Thema mehr sein.

Hallo, es kann doch nicht sein das der Deckel hüpfen tut bei laufendem Motor,ist nicht der kurbelgehäuenentlüfter dicht bei sowas?bzzw.Ölabscheider. Oder haben einige die hier geil schreiben können von sowas noch nie gehört!

Hallo,
die dritte Antwort wäre mein Favorit.
Yildirim

Hallo, wer hat denn gesagt,das ich mit losem deckel rum fahre!

Motor leuft und wenn ich dann den deckel lose dreh dann hüpft es richtig,das kann nicht normal sein etwas ja aber nicht so doll,bei keinem Auto habe ich es gesehen,Bei mein Mercedes und BMW ist es aber nicht so,komisch ne.Ich denke das der Ölabscheider dicht ist.weil der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist was eigentlich der Ölabscheider verhindern muss.

Wassertropfen und der Schlamm ist immer in kurze Zeit wieder da nach dem sauber machen.

gruss harry

Zitat:

Original geschrieben von HHdieselpowerHH


Hallo, wer hat denn gesagt,das ich mit losem deckel rum fahre!

Motor leuft und wenn ich dann den deckel lose dreh dann hüpft es richtig,das kann nicht normal sein etwas ja aber nicht so doll,bei keinem Auto habe ich es gesehen,Bei mein Mercedes und BMW ist es aber nicht so,komisch ne.Ich denke das der Ölabscheider dicht ist.weil der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist was eigentlich der Ölabscheider verhindern muss.

Wassertropfen und der Schlamm ist immer in kurze Zeit wieder da nach dem sauber machen.

gruss harry

Kann mir mal jemand erklären, warum man

bei laufendem Motor

den Öleinfülldeckel abschraubt? In der Betriebsanleitung finde ich nirgends einen Hinweis darauf (außer bei ausgeschaltetem Motor).

Kondenswasser und feuchte Schlammablagerungen unter dem Öldeckel sind ein untrügliches Zeichen für überwiegenden Kurzstreckenverkehr.

Ich weiß nicht warum hier alle auf dem TE herum hacken, weil er seinen Öldeckel bei laufendem Motor abgeschraubt hat? Zur Überprüfung des Innendrucks ist das für kurze Zeit unschädlich und wie man sieht auch informativ. Denn soweit ich mich erinnere muss in Ottomotoren ein Unterdruck herrschen, ein Überdruck kann sehr wohl auf einen Defekt der KGE hindeuten. Ich würde das mal in der Werkstatt prüfen lassen.
Hast du Ölaustriit am Peilstab oder am Einfüllstutzen bemerkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen