Öldurst vom 1,4er abstellen, Zusammenfassung

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

da es mittlerweile 2169 Threads gibt, jetzt mal eine Zusammenfassung wie ich meinem den Durst abgewöhnt habe.

Gekauft im September 2005, damals war Longlife Öl drin, er brauchte gut 0,8 Liter auf 1000 Km, war mir eindeutig zu viel.

1. Ich bin auf feste Intervalle und 10W40 (Esso) umgestiegen.
2. Ich habe die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten lassen.
3. Ich habe mir einen neuen Öldeckel gekauft (Teilenummer: 030 103 485 AE, Kostenpunkt ca. 8 Euro)
4. VW Zündkerzen durch HALO Zündkerze B-DR15YC (von Tuningteile.de) ersetzt.

Zu Punkt 4:
Vor dem Wechsel hatte ich immer noch einen minimalen Ölverlust, bzw. er gönnte sich besonders auf Vollgasetappen auf der Autobahn einen Schluck. Mit den neuen Kerzen ist auch das Vergangenheit, erklären kann ich es allerdings nicht. Ich bin jetzt seit über 6000 Km mit einem Ölstand unterwegs, der nach wie vor auf Max steht, und da waren einige Vollgasetappen dabei. Weiterer Vorteil von den Zündkerzen: Der Wagen läuft wesentlich ruhiger wenn man ihn morgens im kalten Zustand an macht, weniger verbrauchen tut er aber nicht, lasst euch also nicht irre führen.

Diese Tipps könnten auch am 2,0er und 1,6er funktionieren (weiß nicht ob beim 2,0er der Öldeckel passt), die bekanntlich auch gerne Öl trinken. Eine Garantie gibt es nicht, aber einen Versuch ist es wert, Öl wird auch nicht billiger. Denkt daran das der feste Intervall 15.000 Km bzw. 1 Jahr bedeutet, also nicht ewig damit rumgurken!

Viel Erfolg 🙂

55 Antworten

zum teil sind es reguläre preise. wenn es jemand kostenlos macht, dann nur weil er hofft, das du wieder kommst oder weil er nett ist (heutzutage eher nicht😉). fragen kostet nichts und wenn die es verweigern, kannst du dich bei vw in WOB beschweren oder dir eine neuere werkstatt suchen.

also ich bin zu VW und habe mir den original deckel geholt...

meiner war einwenig undicht!

Re: Re: Öldurst vom 1,4er abstellen, Zusammenfassung

Zitat:

Original geschrieben von airport19


Hallo

Sag mal was ist das für ein Öldeckel. Ein Originalteil?

Gruß airport19

ein neuerer öldeckel. teilenummer siehe oben. kostet 8€. irgendwas mit der entlüftung ist anders. optisch aber nichts zu sehen.

VW ORiginalteil.

1.4 , 1.6 Öldeckel für Fahrzeuge mit Verlängertem Serviceinterval.

beim 2.0 gibt es eine neue Dichtung, die teste ich gerade.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


also ich bin zu VW und habe mir den original deckel geholt...

meiner war einwenig undicht!

Es trat also Öl aus. Z.B. um den Deckel herum war es

ölig? Richtig?

kann man so einfach das öl wechseln???

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


VW ORiginalteil.

1.4 , 1.6 Öldeckel für Fahrzeuge mit Verlängertem Serviceinterval.

beim 2.0 gibt es eine neue Dichtung, die teste ich gerade.

wie neue dichtung? habe auch kamis deckel getestet. der ist immernoch drauf. läuft, ne

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


kann man so einfach das öl wechseln???

wie? einfach? auf die bühne oder grube. ölablassschraube öffnen und schnell die hand wegziehen. ölfilter wechseln und neues nicht vergessen...

Alte Dichtung.

Gelber Hartgummiring ,

Neue

ist eine weiche etwas dickerer sagen wir Schaumstoff mit 3 kerben drin.

Der neue Deckel hatte bei mir nicht gepasst. Sollte aber bestimmt auch gehen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Alte Dichtung.

Gelber Hartgummiring ,

Neue

ist eine weiche etwas dickerer sagen wir Schaumstoff mit 3 kerben drin.

Der neue Deckel hatte bei mir nicht gepasst. Sollte aber bestimmt auch gehen.

also ich habe die nr von kami. der deckel passt bei mir. ist glaube ich ein schwarzer ring. kerben habe ich nicht...😕

Zitat:

Original geschrieben von airport19


Es trat also Öl aus. Z.B. um den Deckel herum war es
ölig? Richtig?

genau so sah es aus!

total ölig und schmierig!

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


wie? einfach? auf die bühne oder grube. ölablassschraube öffnen und schnell die hand wegziehen. ölfilter wechseln und neues nicht vergessen...

wie man das öl wechselt weiß ich... 😁

es ging nur darum ob man von dem hochspeziellen vw öl auf 10w40 umsteigen kann...

Mein Ring ist auch schwarz, auf Kerben habe ich noch nie geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


kann man so einfach das öl wechseln???

ich glaube die Frage galt nicht, wie man das Öl wechselt, sondern ob der Motor damit klar kommt, das man so einfach anderes Öl nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


wie man das öl wechselt weiß ich... 😁

es ging nur darum ob man von dem hochspeziellen vw öl auf 10w40 umsteigen kann...

10W40 ist genau so hochspeziell wie anderes Öl. Der 1,4er braucht nicht mehr, in dem Temperaturbereich in dem wir hier in D leben ist 10W40 allemal ausreichend, bei uns fahren alle Autos seit Jahrzehnten damit, es hat sich immer bewährt. Longlife ist für den 1,4er einfach zu dünn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen