Öldurst vom 1,4er abstellen, Zusammenfassung

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

da es mittlerweile 2169 Threads gibt, jetzt mal eine Zusammenfassung wie ich meinem den Durst abgewöhnt habe.

Gekauft im September 2005, damals war Longlife Öl drin, er brauchte gut 0,8 Liter auf 1000 Km, war mir eindeutig zu viel.

1. Ich bin auf feste Intervalle und 10W40 (Esso) umgestiegen.
2. Ich habe die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten lassen.
3. Ich habe mir einen neuen Öldeckel gekauft (Teilenummer: 030 103 485 AE, Kostenpunkt ca. 8 Euro)
4. VW Zündkerzen durch HALO Zündkerze B-DR15YC (von Tuningteile.de) ersetzt.

Zu Punkt 4:
Vor dem Wechsel hatte ich immer noch einen minimalen Ölverlust, bzw. er gönnte sich besonders auf Vollgasetappen auf der Autobahn einen Schluck. Mit den neuen Kerzen ist auch das Vergangenheit, erklären kann ich es allerdings nicht. Ich bin jetzt seit über 6000 Km mit einem Ölstand unterwegs, der nach wie vor auf Max steht, und da waren einige Vollgasetappen dabei. Weiterer Vorteil von den Zündkerzen: Der Wagen läuft wesentlich ruhiger wenn man ihn morgens im kalten Zustand an macht, weniger verbrauchen tut er aber nicht, lasst euch also nicht irre führen.

Diese Tipps könnten auch am 2,0er und 1,6er funktionieren (weiß nicht ob beim 2,0er der Öldeckel passt), die bekanntlich auch gerne Öl trinken. Eine Garantie gibt es nicht, aber einen Versuch ist es wert, Öl wird auch nicht billiger. Denkt daran das der feste Intervall 15.000 Km bzw. 1 Jahr bedeutet, also nicht ewig damit rumgurken!

Viel Erfolg 🙂

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


Meine Frage ist jetzt untergegangen.
Welches Öl fährst Du denn jetzt Swente?

kannst mich sven nennen😉

10w40 fahre ich.

Kann mir vielleicht jemand nochmal genau sagen was bei den Intervallen von was auf was umgestellt werden muss? Sodass ich das auch meinem Kfz Mechaniker erklären kann?
Und was den Tauch mit der Kurbelweller betrift, ich hab modell 2001: Hat jemand vielleicht nen Link wo das genau steht wie VW das mit dem kostenlosen Austauch regelt? Sodass ich die festnageln kann...

mfg mooks6

du musst nur einmal den tacho via hand zurückstellen wenn die ölservice meldung kommt http://golf-4.piranho.com/seiten/tipps/service_intervall.htm dann kommt die nimmer, es sei den man programmiert das wieder.

oder sag einfach du magst kein longlife mehr haben sondern feste intervalle, der weiß dann scho

Zitat:

Original geschrieben von mooks6


Und was den Tauch mit der Kurbelweller betrift, ich hab modell 2001: Hat jemand vielleicht nen Link wo das genau steht wie VW das mit dem kostenlosen Austauch regelt? Sodass ich die festnageln kann...

 

Kann mir vielleicht auch da jemand helfen!

Ähnliche Themen

hallo,

da auch mein g4 1,4 ez 12.2000 in meinen augen etwas viel öl verbraucht, bin ich auf diesen thread aufmerksam geworden und habe dazu einige fragen, die mir durch die suche, bzw, das lesen des faq´s nicht beantwortet wurden.

also, am 24.01.07, es hat geschneit und es war schweine kalt eine panne mit meinen g4. vor dem auto stehend, war auf der beifahrerseite eine reisen öl lache auf dem boden. ich rief also die vw hotline an um meinen wagen abschleppen zu lassen. das steht mit kostenfrei zu, da mein auto immer laut service plan gewartet wurde.
nach einer kurzen diagnose, zeigt mir der mechaniker einen schlauch, welcher sich vom luftfilterkasten, nach unten bewegt.
dieser müsse gewechselt werden, da er durch den frost geplatzt ist. nun gut gesagt, getan hab ich ihn wechseln lassen. allerdings heist der spaß auf meiner rechnung nicht kurbelwellengehäuseentlüftung, sondern motorentlüftung.
hier ein paar details meiner rechnung:

999999999 motorentlüftung gewechselt 66,00
036 103 464 G abscheider 50,90
036 103 474 C Schlauch 28,55
N 102 488 04 3 Zyl. schrau 1,35

der rest sind kleinteile zzgl mwst. der gesammtberag beläuft sich auf 198,99 €

nun hab ich beim lesen dieses threads die leiste befüchtung, dass mit motorentlüftung und kurbelwellen.... entlüftung das gleiche gemeint ist. soll hießen, eigentlich hätte ich die reparatur doch auf kulnz bekommen müssen. weiterhin ist der ölverbrauch seit dem vorfall immenz gestiegen, so das ich den leisen verdacht habe, dass der motor schaden genommen hat.

was sollte ich eurer meinung nach jetzt tun???

vielen dank für das lesen der vielen zeilen und für die hoffentlich reichlichen sinnvollen antworten.

beste grüße christian

Zitat:

eigentlich hätte ich die reparatur doch auf kulnz bekommen müssen.

Korrekt!

Siehe:
http://golf-faq.info/.../index.php?...
Oder:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4modjahr.htm#rueckruf

Ausdrucken, zu deinem Händler gehen, dezent auf den Tisch klopfen 😉

Ein Bekannter hat ja auch nen 1.4er Golf.
Der hat auch fast nen Liter Öl benötigt / 1000km.

Das war seinem 🙂 natürlich zu wenig für ne Kulanzgeschichte.

Die haben also Öl aufgefüllt und alles verplombt.

Er ist jedoch kein Blöder. 😁
Ölstab unten losgeschraubt und mit nem dünnen Schlauch nen halben Liter Öl raus gezogen.

Bei der Messung nach 1000km hat dann über 1 Liter Öl gefehlt.

Ihm haben sie auf Kulanz die Ölabstreifringe ersetzt.
Seitdem kein Ölverbrauch mehr. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Ihm haben sie auf Kulanz die Ölabstreifringe ersetzt.
Seitdem kein Ölverbrauch mehr. 🙂

"Ölabstreifringe"... was sind das?

Und das hat etwas mit dem Ölverbrauch zu tun?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


 

Korrekt!

Siehe:
http://golf-faq.info/.../index.php?...
Oder:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4modjahr.htm#rueckruf

Ausdrucken, zu deinem Händler gehen, dezent auf den Tisch klopfen 😉

gehe ich denn recht in der annahme, das es sich bei der motorentlüftung um das gleiche wie die hier im thread genannte kurbel...entlüftung handelt???

da mein motor seit dem auch mehr öl verbraucht, ca 1,0 liter auf 1000 km und der motor sich anhört wie ein diesel und nicht wie ein 1,4 l beziner, besteht auch der verdacht, das der motor geschädigt wurde, denn ich weiß ja nicht, wie lange ich mit dem defekt schon gefahren bin.
müsste dann auch heißen, dass vw für die instandsetzung auch mit aufkommen müsste oder???
eine frage bleibt noch. wie kann ich mit 100% iger sicherheit feststellen, ob ich vorher ne beheizte entlüftung hatte oder nicht. wie schon gesagt erstzulassung war der 01.12.2000

vielen dank für deine antwort

beste grüße christian

ich habe mir gerade nochmal die seite von michael neuhhaus angesehen und dabei folgendes gelesen:

"Letztlich entsteht ein Überdruck und das Öl entweicht über die Meßstab-Öffnung. Betroffen sind die Modelle von 1997 bis 2000"

bei mir trat das öl jedoch nicht aus der meßstab- öffnung aus sondern direkt an diesem entlüftungsschlauch.

spielt das eine entscheidende rolle???

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


also ich habe die nr von kami. der deckel passt bei mir. ist glaube ich ein schwarzer ring. kerben habe ich nicht...😕

schwarzer Ring ja, aber so eine Art Schaumstoff mit 3 Kerben drin. ist direkt Dichtring 2.0.

Alte war ein weißer bzw gelblicher Vollgummiring. zumind. bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen