Öldurst vom 1,4er abstellen, Zusammenfassung
Mahlzeit,
da es mittlerweile 2169 Threads gibt, jetzt mal eine Zusammenfassung wie ich meinem den Durst abgewöhnt habe.
Gekauft im September 2005, damals war Longlife Öl drin, er brauchte gut 0,8 Liter auf 1000 Km, war mir eindeutig zu viel.
1. Ich bin auf feste Intervalle und 10W40 (Esso) umgestiegen.
2. Ich habe die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten lassen.
3. Ich habe mir einen neuen Öldeckel gekauft (Teilenummer: 030 103 485 AE, Kostenpunkt ca. 8 Euro)
4. VW Zündkerzen durch HALO Zündkerze B-DR15YC (von Tuningteile.de) ersetzt.
Zu Punkt 4:
Vor dem Wechsel hatte ich immer noch einen minimalen Ölverlust, bzw. er gönnte sich besonders auf Vollgasetappen auf der Autobahn einen Schluck. Mit den neuen Kerzen ist auch das Vergangenheit, erklären kann ich es allerdings nicht. Ich bin jetzt seit über 6000 Km mit einem Ölstand unterwegs, der nach wie vor auf Max steht, und da waren einige Vollgasetappen dabei. Weiterer Vorteil von den Zündkerzen: Der Wagen läuft wesentlich ruhiger wenn man ihn morgens im kalten Zustand an macht, weniger verbrauchen tut er aber nicht, lasst euch also nicht irre führen.
Diese Tipps könnten auch am 2,0er und 1,6er funktionieren (weiß nicht ob beim 2,0er der Öldeckel passt), die bekanntlich auch gerne Öl trinken. Eine Garantie gibt es nicht, aber einen Versuch ist es wert, Öl wird auch nicht billiger. Denkt daran das der feste Intervall 15.000 Km bzw. 1 Jahr bedeutet, also nicht ewig damit rumgurken!
Viel Erfolg 🙂
55 Antworten
war wohl zu langsam :-))
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
genau so sah es aus!
total ölig und schmierig!
Hallo
Ich habe auch etwas hohen Ölverbrauch aber der Öldeckel
ist dicht,das heißt um den Deckel rum ist es suber und
trocken. Wird wohl was anderes sei mit den Ölverbrauch.
Gruß airport19
funzt das alles auch beim 2,0l
meine freundin und ich haben nämlich auch jeder einen aber halt 2,0l...
und die sind auch etwas am öl schlucken...
Zitat:
Original geschrieben von airport19
Hallo
Ich habe auch etwas hohen Ölverbrauch aber der Öldeckel
ist dicht,das heißt um den Deckel rum ist es suber und
trocken. Wird wohl was anderes sei mit den Ölverbrauch.Gruß airport19
der deckel war bei kami und mir bestimmt auch sauber😉 es ist nur eine andere entlüftung. fällt kaum auf.
ja. es funzt auch beim 2.0 siehe sig😉 von LL auf normal. welches bj sind denn eure autos??
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Öldurst vom 1,4er abstellen, Zusammenfassung
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
ein neuerer öldeckel. teilenummer siehe oben. kostet 8€. irgendwas mit der entlüftung ist anders. optisch aber nichts zu sehen.
Habe ich gerade erst gelesen
Mit der Entlüftung kann ich mir das schon erklären.
Als ich die Drosselklappe gereinigt habe war der Bereich
dort Ölig. Besonders im Luftfiltergehäuse.
Gruß airport19
ich will euch ja nicht den spass verderben aber zu glauben, dass neue zündkerzen den ölverbrauch reduzieren, ist für mich erstmal nicht nachvollziehbar.
zum thema ölverbrauch beim 2.0 da sollte man threads finden, in denen die ursache des erhöhten verbrauchs bei der besagten maschine geschildert wird. es ist definitiv nicht ein "falscher/defekter" öldeckel!
kann mir mal jemand sagen wie der öldeckel einfluss auf einen ölverbrauch nimmt.
?!?
soll eine wissensfrage sein, da ich mir das momentan auch nicht vor augen halten kann wie das funktionieren soll.
BJ 2000 und 2001
Zitat:
ich will euch ja nicht den spass verderben aber zu glauben, dass neue zündkerzen den ölverbrauch reduzieren, ist für mich erstmal nicht nachvollziehbar.
Ich schrieb ja extra dabei das ich es mir auch nicht erklären kann 🙂
Zitat:
kann mir mal jemand sagen wie der öldeckel einfluss auf einen ölverbrauch nimmt.
Ja, zumindest bedingt. Bei der neuen Version wurde die Entlüftung geändert, es drückt das Öl nicht mehr so hoch, seit dem habe ich auch weniger Öl im Luftfilterkasten, guck mal wie der früher bei mir aussah:
http://www.mc-webs.de/.../pics1.jpg
http://www.mc-webs.de/.../pics3.jpg
Auf dem 2. Bild sieht man es schön: Das schwarze Links ist das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung, das kommt nun nicht mehr.
das hat auch keiner 100% behauptet. im zusammenhang mit anderen öl wurde der verbrauch weniger. ich meine, nicht um sonst brauchte ich bei 2000km vollgas nur 0,25l. sicher liegt es nicht nur am öldeckel. aber er trägt einen teil dazu bei.
und dass mit den kerzen war nur ein zusatz von kami. gibt ja zu, der die wenig mit dem öl zu tun haben. die wurden nur im zusammenhang während der ganzen ölverbrauchsverringerungsversuche erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich schrieb ja extra dabei das ich es mir auch nicht erklären kann 🙂
Ja, zumindest bedingt. Bei der neuen Version wurde die Entlüftung geändert, es drückt das Öl nicht mehr so hoch, seit dem habe ich auch weniger Öl im Luftfilterkasten, guck mal wie der früher bei mir aussah:
http://www.mc-webs.de/.../pics1.jpg
http://www.mc-webs.de/.../pics3.jpgAuf dem 2. Bild sieht man es schön: Das schwarze Links ist das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung, das kommt nun nicht mehr.
Genau so sieht es bei mir auch aus.
Die 8€ habe ich dafür übrig.
ich glaube da werde ich die tage auch mal ran gehen!
also ich werde mal stark vermuten, dass meiner da genausop aussieht.
ich hoffe das ich den richtigen neuen deckel geholt habe.
aber ich denke wenn ich das über meinen Fahrzeugschein geholt habe werde ich wohl das neue Teil bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich schrieb ja extra dabei das ich es mir auch nicht erklären kann 🙂
Ja, zumindest bedingt. Bei der neuen Version wurde die Entlüftung geändert, es drückt das Öl nicht mehr so hoch, seit dem habe ich auch weniger Öl im Luftfilterkasten, guck mal wie der früher bei mir aussah:
http://www.mc-webs.de/.../pics1.jpg
http://www.mc-webs.de/.../pics3.jpgAuf dem 2. Bild sieht man es schön: Das schwarze Links ist das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung, das kommt nun nicht mehr.
hab ja auch nicht angeprangert, dass deine aussage oder versuch total hirnriss ist😉
nur ist es halt nach meinem logischen verständniss nicht nachvollziehbar, wollte ich nur mal erwähnt haben 😁
zum 2. teil, ohha, da sieht ja richtig lecker aus, ist auch etwas konstruktionsbedingt so, dass das öl da alles vollsaut 🙄
hab ich ja noch gar nicht gesehen, dass der luffi direkt über der drossi sitzt.
@svente, anderes öl, andere kolbenringe, der sagenhafte öldeckel beim 2.0, naja ich weiß nicht..
Die Teilenummer steht auf dem Dichtring vom Deckel, einfach mit der auf Seite 1 abgleichen 😉
Wenn bei euch alles genau so aussieht, dann reinigt bitte die Drosselklappe und setzt einen neuen Luftfilter ein, sollte dann deutlich besser laufen der Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
@svente, anderes öl, andere kolbenringe, der sagenhafte öldeckel beim 2.0, naja ich weiß nicht..
wie gesagt, ich habe ihn fast zeitgleich mit dem öl gewechselt. kann mir es einbilden. aber es ist besser. wenn ich mir nun vorstelle, ich hätte noch andere kolbenringe, dann müsste er mir all das verbrannte öl ja wiedergeben. speichert er sicher😉 für schlechte zeiten.
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
also der deckel passt auch beim 2.0. habe ihn mir auch geholt. hatte das gefühl, dass er danach nicht mehr so viel (vorher 1l auf 1000km) öl benötigt. anschließend habe ich von LL auf feste intrervalle gestellt. seit dem hat er auf einer tour nach england und zürück (genau 2000km) 0,25l benötigt. und ich bin durch alle länder fast vollgas gefahren. war nachts und alles frei. seit dem ist der vorherige gelbe schleim am deckel war verschwunden. ich glaube, das tat ihm richtig gut😉 jetzt zieht er auch wieder wie ne eins.
also kami hat recht. anderen deckel und von LL auf feste intervalle.
Meine Frage ist jetzt untergegangen.
Welches Öl fährst Du denn jetzt Swente?