Öldruckwarnung bei stehendem Motor
Hallo,
mir ist vor kurzem aufgefallen, dass bei eingeschalteter Zündung
das FIS normal durchläuft, die Meldung "OK" ausgibt, auf die Außentemperatur umschaltet (soweit also alles normal), dann aber
die rote Öldruckwarnanzeige mit Warnton angeht.
Nach dem Starten des Motors geht die Anzeige aus und bleibt auch während der Fahrt aus.
Der Ölstand ist mittig im vorgeschriebenen Bereich.
Eigenartigerweise läßt sich dies nicht beliebig reproduzieren, d.h.
manchmal geht die Warnlampe an, manchmal nicht, wenn ich auf Zündung gehe.
Ist doch nicht normal, oder?
29 Antworten
Danke dir manni, für die Info. 🙂
Was genau meinst du "gleiches Öl nachkippen"?
Sollte das exakt das gleiche Öl sein wie Audi bei der Inspektion auch verwendet hat, oder erfüllen verschiedene Anbieter wie Castrol beispielsweise auch diese Anforderung um "das selbe Öl" zu sein?
Also kann ich Öle von verschiedenen Anbietern, die nach 503 01 oder 504 00 zertifiziert sind, einfach auf das "alte Audi Longlife Öl" draufkippen? Oder muss es das gleiche Audi Longlife Öl sein.
Wenn ich auf Festintervall umstelle, würde ich das natürlich in Verbindung mit dem Vorgang machen, wo mein LongLife Öl sowieso raus muss.
Dann alle 15tkm wechseln, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Danke dir manni, für die Info. 🙂Was genau meinst du "gleiches Öl nachkippen"?
Sollte das exakt das gleiche Öl sein wie Audi bei der Inspektion auch verwendet hat, oder erfüllen verschiedene Anbieter wie Castrol beispielsweise auch diese Anforderung um "das selbe Öl" zu sein?Also kann ich Öle von verschiedenen Anbietern, die nach 503 01 oder 504 00 zertifiziert sind, einfach auf das "alte Audi Longlife Öl" draufkippen? Oder muss es das gleiche Audi Longlife Öl sein.
Wenn ich auf Festintervall umstelle, würde ich das natürlich in Verbindung mit dem Vorgang machen, wo mein LongLife Öl sowieso raus muss.
Dann alle 15tkm wechseln, richtig?
Bei Festintervall alle 15tkm oder einmal im Jahr (je nach dem was zu erst eintrifft).
Wenn du den letzten Service bei Audi hast machen lassen, dann wirst du wohl das gleiche Öl gekauft haben, welches sie beim Service verwendet haben. (5W30 von Aral wenn mich nicht alles täuscht). Wenn nicht, kannst du nur hoffen das vorher ein Öl mit gleichen Eigenschaften verwendet wurde. In deinem Fall dann ggf irgend ein 5W30.
Im Idealfall stellst du schleunigst auf Festintervall um und spendierst deinem Motor das Mobil1 0W40 New Life.... www.öldepot24.de ist eine gute Adresse.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
danke nochmal für die Erklärung, ich glaube jetzt blicke ich durch, danke 😁
Also ich habe die Inspektion letztes Jahr im November bei Audi machen lassen und als ich festgestellt habe das du wenig Öl drinn war nach 10000km bin ich zu Audi gefahren und habe extra gefragt welches Öl ich da zum Nachfüllen nehmen soll.
Habe dann eine Flasche mit Audi Schriftzug gekauft. Ob es 5W-30 war, weiß ich leider nicht.
Aber da die Leute bei Audi mir das gesagt haben, wird es wohl stimmen.
Lieben Gruß
Fabian🙂
Dann brauchst dir aufjedenfall keine Sorgen über irgendwelche Ölmixturen machen 😉. Aber Festintervall macht schon Sinn.... vorallem für's eigene Gemüt 😛.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Das fahren hier die meisten, dann kanns kaum verkehrt sein 😉😛 . . .
Spaß beseites, ist wahrlich so, dass das für den TT oft empfohlen wird. Ob es jetzt unbedingt Mobil1 sein muss.... Ich denke eher das 0W40 macht's. Relativ dünnflüssig auch schon im kalten Zustand und der Schmierfilm bleibt lange erhalten. Wenn du den Turbo dochmal zu früh forderst, brauchst du dir weniger Sorgen um kaputte Lager oder ähnliches machen, da das Öl von vornherein schon ganz gut schmiert.
Gruß
Das klingt ja zumindest mal logisch! 😁😁 🙂
Danke dir🙂
Was kostet son Ölwechsel damit eigentlich?
Ich habe nur meine Monsterrechnung von Audi im Kopf...1800 Ocken...
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Das klingt ja zumindest mal logisch! 😁😁 🙂Danke dir🙂
Was kostet son Ölwechsel damit eigentlich?
Ich habe nur meine Monsterrechnung von Audi im Kopf...1800 Ocken...
Wieso benutzt Audi das Öl denn nicht ab Werk, wenns besser ist als das momentan empfohlene 5W-irgendwas 😁
Wenn es um das 5W30 geht, dann meiner Meinung nach, um auch die longlife Karren befüllen zu können. Dafür ist das 0W40 von Mobil1 meines Erachtens nach nämlich nicht ausgelegt... Und "besser" ist relativ. Zum einen hat es wie schon erwähnt andere Eigenschaften, zum anderen produziert (in dem Fall) Aral schon seit Jahren veschiedenste qualitativ hochwertige Öle für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Wenn es um das 5W30 geht, dann meiner Meinung nach, um auch die longlife Karren befüllen zu können.
Ja, irgendein Hersteller hat den Longlife-Quatsch mal angefangen und alle anderen mußten diesem Pseudo-Verkaufsargument folgen. Es wäre heute sicher problematisch, einem Flottenmanager im Firmenkundengeschäft ein Auto ohne Longlife schmackhaft zu machen. Da spielt die Musik. In den ersten Jahren, die ein Fahrzeug im Bestand ist, greift - wenn denn wider Erwarten was passieren sollte - sowieso die Herstellergarantie. Und später, wenn das Risiko mit der Laufleistung steigt, lautet das Motto "nach mir die Sintflut". Denn dann ist das Fahrzeug eh längst in zweiter Hand.
habe das selbe problem
viele meinen das das sieb an der ölpumpe dicht sei
werde am wochenende mal schauen
Zitat:
Original geschrieben von Hero24
habe das selbe problem
viele meinen das das sieb an der ölpumpe dicht sei
werde am wochenende mal schauen
Da bei mir auch der Ölwechsel ansteht ( longlife habe ich vor 2 Jahren abgewählt ), lass ich mal die Ölwanne abschrauben und das Pumpensieb nachschauen.
Außerdem den Druckschalter prüfen, wie Manni vorschlägt.
Macht halt ziemlich nervös, wenn einen die rote Ölkanne antropft, auch wenn's nur im Stand ist.
Jetzt aber noch eine Frage:
Wird die rote Ölkanne im FIS durch den Druckschalter oder durch den Füllstandssensor oder durch beide ausgelöst?
Mein Motor ist AUQ und longlifefähig.
Zitat:
Original geschrieben von DollySilver
Wird die rote Ölkanne im FIS durch den Druckschalter oder durch den Füllstandssensor oder durch beide ausgelöst?Mein Motor ist AUQ und longlifefähig.
Hallo,
die rote Ölkanne = Ödruck wird vom Öldruckschalter ausgelöst.
Die gelbe Ölkanne über dem Ölsee = Ölstand wird vom Ölstands/Öltemperatursensor ausgelöst.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Das klingt ja zumindest mal logisch! 😁😁 🙂Danke dir🙂
Was kostet son Ölwechsel damit eigentlich?
Ich habe nur meine Monsterrechnung von Audi im Kopf...1800 Ocken...
Also mich und viele andere hier kostet ein ölwechsel mit 0w40 etwa 50€
Alle 15000 km ist das ok...
Ps. Mein Öl bleibt auch mal 1.5 Jahre drin
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
Also mich und viele andere hier kostet ein ölwechsel mit 0w40 etwa 50€Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Das klingt ja zumindest mal logisch! 😁😁 🙂Danke dir🙂
Was kostet son Ölwechsel damit eigentlich?
Ich habe nur meine Monsterrechnung von Audi im Kopf...1800 Ocken...
Alle 15000 km ist das ok...Ps. Mein Öl bleibt auch mal 1.5 Jahre drin
Ja, das ist OK. Ich schmeiss es nach einem Jahr raus. Egal wieviel es gelaufen hat. Sind dann so um die 11 000 Km.