Öldruckschalter defekt - wie am besten reinigen?
Hallo zusammen,
Ich weiß dass es schon ein paar Threads zu diesem Thema gibt, doch dort war meist schon die Lamdasonde betroffen.
Ich wollte heute nur eine Glühbirne tauschen und da fiel mir massiver Ölverlust auf, verursacht durch den Öldruckschalter. Den Stecker am Steuergerät habe ich schon abgezogen, dort war Öl bereits angekommen, jedoch nicht sehr viel. Den Stecker zur Lamda habe ich auch mal abgezogen, dort ist noch kein Öl zu sehen.
Das Auto fährt ganz normal und meldet keine Fehler. Der defekte Öldruckschalter war mehr eine Zufallsentdeckung. Neuer Kabelbaum und Steuergerät kommt nicht in Frage, da das Auto schon 12 Jahre alt ist. Ich habe mir jetzt eine Vakuumpumpe bestellt und plane zunächst am Stecker vom Öldruckschalter anzusetzen und das Öl im Kabel sozusagen zum Stecker zurückzusaugen. Danach will ich die Pumpe am Stecker zum Motorsteuergerät ansetzen um dort noch alles zu erwischen, was sich in den anderen Kabelzweigen möglicherweise verteilt hat. Wie seht ihr da die Erfolgschancen?
Gibt es etwas zu beachten wenn man die Verbindung von Motorsteuergerät und Kabelbaum reinigen möchte? Erfüllt Bremsreiniger seinen Zweck oder schädigt das die Kontakte?
Danke für die Mithilfe und Grüße
Tony
Beste Antwort im Thema
Die NEUEN Öldruckschalter sind die Grauen einfach NEU kaufen und reinschrauben.
Die gehen nicht mehr kaputt meiner hält seit 60Tkm, die haben Sie damals überarbeitet,war auch eine Umtauschaktion von Opel doch bevor ich es erfahren habe ist er kaputt gegangen.
106 Antworten
Was meinst Du höre ich jetzt auf einen Kfz Meister der Jahrzehnte lange Erfahrung hat .
Oder auf einen Theoretiker 😉
Die Ablaufbohrung ist wahrscheinlich ein Heimwerker Tipp ?
Hast Du den Öldruckschalter überhaupt mal angesehen ?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Mai 2019 um 11:09:56 Uhr:
Zitat:
@Penndy schrieb am 1. Mai 2019 um 11:04:43 Uhr:
Der Tipp mit der Entnahme der Gummidichtung kam von einem Opel Kfz Meister.
Den ich seit Jahrzehnten kenne und schätze.Das mag ja funktionieren wenn das Öl auch gar nicht erst bis an die kabelbaumseitigen Kontakte kommt. Am besten noch an der Unterseite eine Ablaufbohrung machen. ... Über korrodierte Stecker/Kabel sollte man sich dann aber auch nicht wundern.
Das habe ich schon bei 4 Fahrz. vorsorglich gemacht 😁 und bei allen ist die Gummidichtung drinnen,und bis heute alles i.O.
Was hast Du vorsorglich gemacht?
Ähnliche Themen
Dann hast Du also 4 Fahrzeuge, oder woher weißt Du das noch alle 4 i.O sind
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:16:17 Uhr:
Das habe ich schon bei 4 Fahrz. vorsorglich gemacht 😁 und bei allen ist die Gummidichtung drinnen,und bis heute alles i.O.
Hallo
Darf ich mal eben eine Zwischenfrage stellen?
Woran sehe ich als Leihe, wenn ich mir ein Corsa D anschaue, den ich mir evtl. kaufen möchte, ob dieser das gleiche Problem hat? Sieht man es direkt am Stecker?
Da ich aus finanziellen Gründen mir eh einen kaufen muss der um die 3 bis 4 tausend Euro liegt (entspricht hier im Umkreis ca. Laufleistung um die 100 tkm) müsste man diesen Fehler doch direkt erkennen, oder?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
LG Andrea
( ...die mittlerweile von der gebrauchten Autosuche so irritiert ist, da irgendwie jedes Auto (egal welcher Hersteller) ein extremes Problem im "Alter" hat)
Ja das siehst du an Stecker des Öldruckschalters als erstes Indiz.
Das 2. Indiz wäre Öl am Lambdasondenstecker, Sonde am Kat.
Kann man leicht entriegeln und begutachten.
Dann kannst du schon mal die Finger davon lassen, denn man kann dann nicht sehen bis wohin das Öl schon durchgesickert ist.
@hwd63 Okay danke aber wo sitzt denn der Labdasondenstecker? Welches der Öldruckschalter ist, weiss ich, aber nicht wo der Labdasondenstecker sitzt... ist das der daneben rechts?
@Astradruide okay, dankeschön
Wenn Du vorm CorsaD stehst, siehst Du den Gelben Öldeckel, davor etwa 4-5cm in deine Richtung ist eine Lasche und genau rechts daneben ist der Stecker für die Lamda Vorkat.
Wichtig ist aber auch das man die Steuerkette nicht hört, z.B beim Anlassen.
Am besten jemand mitnehmen, der sich auskennt. Am besten beim Händler kaufen wo Du auch Garantie bekommst. Natürlich bei dem Preis wirds knapp
@Penndy Vielen Dank, daß hilft mir erst mal weiter. Leider habe ich niemanden der mit mir mitkommt. Muss ich alleine durch, deshalb mach ich mir ja solche Gedanken.
Ich danke dir erstmal herzlich.
Zitat:
@Penndy schrieb am 3. Mai 2019 um 18:18:27 Uhr:
Dann hast Du also 4 Fahrzeuge, oder woher weißt Du das noch alle 4 i.O sind
Familie,Freunde,Verwandte, spricht sich schnell rum 😁 und ist ja nicht nur der Corsa D davon betroffen gewesen !
einfach hier im Forum lesen, und z.B in Google nach den Begriffen suchen und du weißt wo das Bauteil ist 😉
Wenn der Öldruckschalter ölig ist, (kann man mit den Fingern Prüfen) und auch sehen, dann stimmt was nicht !
Habe dir mal paar Bilder angehängt wie er nicht aussehen sollte bzw wo er Sitzt und wie ein verölter Lamdasondenstecker aussieht 😉
Mit Kreis Öldruckschalter mit Pfleil Lamdasondenstecker.
So, lange Zeit war es still um mich. Wie ich in einem meiner Posts bereits beschrieben hatte konnte ich mit einer Vakuumpumpe das meiste Öl im Kabel zurück zum Stecker ziehen und dort abgreifen. Den Stecker am MstG hatte ich abgezogen, gereinigt, und eine Nacht trocknen lassen. Dummerweise hab ich beim Anschließen einen Pin an der Buchse des MstG verbogen, und der war ausgerechnet für die Benzinpumpe zuständig.
Long story short: Er wurde zum FOH abgeschleppt, ich hab mir ein gebrauchtes MstG für 130€ in der Bucht besorgt und der FOH hat es eingebaut und programmiert für 50 Mücken.
die Stecker beider Lambdasonden sind frei von Öl und Fehler meldet er auch keine - der Wagen läuft einwandfrei. Glück gehabt.
@Mad.81 vielen,vielen Dank...das hilft mir echt weiter!
Frag doch mal hier Forum, ob es jemanden in deiner Nähe gibt.
Der Dich begleitet natürlich nur wenn er auch Ahnung hat 😁
Zitat:
@Andrea-M schrieb am 5. Mai 2019 um 01:43:19 Uhr:
@Penndy Vielen Dank, daß hilft mir erst mal weiter. Leider habe ich niemanden der mit mir mitkommt. Muss ich alleine durch, deshalb mach ich mir ja solche Gedanken.
Ich danke dir erstmal herzlich.