Öldruckschalter abgedreht! Brauche Hilfe!
Ich glaube ich muss mich heut als Depp des Tages Outen...
Folgendes ist passiert: habe mir ein alten Käfer Motor als Ersatz zugelegt. Jetzt will ich ihn zum Laufen bringen. Also baue ich ihn auseinander,reinige und ersetze. Dabei habe ich auch den Öldruckschalter ausgebaut und gesäubert. Beim einschrauben war ich wohl nicht ganz bei der Sache... Jedenfalls habe ich ihn voll rein und abgedreht! Wie kriege ich die Reste nun wieder raus??? Ohne Späne in den Block zu bekommen. Der Block scheint wohl nicht gerissen zu sein. Ich Danke Euch schon jetzt für gute Tipps
Kasi
Beste Antwort im Thema
Nimm zum einschlagen keine Torx-Nuß.Da sind ja nur 6 Zähne dran die recht breit sind.Die verdrängen zuviel Material.
Sowas macht man am besten mit einer Vielzahnnuß ! Das ding hat 12 kleine Zähnchen.das packt bestens und geht auch mit weniger Kraft in das Loch hinein.
Ich würde mal sagen bei einem M10 Gewinderest mit 5mm vorbohren und dann einen 6er Vielzahn einschlagen.So hab ich schon öfter solche Fälle gelöst.
Vari-Mann
41 Antworten
Danke Flat,
Hast Du noch eine Idee wie ich verhindere (oder die Gefahr verringere) dass Metallspäne in den Motorraum gelangen?
Viele Grüße und Danke im Voraus!
schaut noch etwas von dem teil raus? wenn, dann würde ich ne 6-kant schraube draufschweissen....und dann alles komplett rausdrehen.
linksausdreher sind übrigens der letzte scheiss...
Zitat:
Original geschrieben von Vw1200A
Danke Flat,Hast Du noch eine Idee wie ich verhindere (oder die Gefahr verringere) dass Metallspäne in den Motorraum gelangen?
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Nee, jetzt eigentlich nicht mehr🙁.... außer... wenn du den Übeltäter raus hast, Magnet einführen und fischen, danach Lappen drauflegen und 1x starten. Dann kommt Öl raus, klar, aber wenigstens so'n bischen mit Spänen.
Ich würde versuchen den Öldruckgeber-Stumpf mit'n kleinen, "sehrsehrkleinen" Autogenbrenner vorsichtig leicht-rotwarm zu machen. Dann abkühlen lassen oder Zwangsabkühlen.
Das dehnt etwas das Gewinde im Block + dann die Strategie mit dem Torxbit.
Jetzt nicht lachen; Das ganze dann mit einem Schlagschrauber linksausdrehen. Natürlich auf dem kleinsten abgeregelten Drehmoment, wo noch Schläge kommen.
Damit bekomme ich selbst übelste Motorverblechungsschrauben raus. Diewo wegen verrosteten Gewinde eigentlich keine Chance haben, wo das Blech mit Einschweißmutter nur fragmentweise hält.
Selbst minimalste Schläge vom Schrauber bewirken manchmal Wunder!
Uwe
Das ist Magnesium... ich würde da wirklich nicht mit Feuer rangehen.
Das könnte übelst ausgehen wenn das zündet, schließlich ist da auch Öl dahinter.
Klar, es brennt nicht mit einem Feuerzeug...
also mal zusammengefasst: ölschalter Abgerissen, aufgebohrt und jetzt steckt ein abgebrochener Linksausdreher drin?
den Linksausdreher raus zu bohren halte ich für aussichtslos, der bohrer wird immer in richtung weiches Material wandern.Für mich gäbe es da nur drei möglichkeiten:
Mutter aufschweißen und hoffen, dass das Magnesium das aus hält
Das ganze zum Motorinstandsetzer fahren und den machen lassen
oder... gucken ob der linksausdreher schön dichtet und ohne öldruckschalter rum fahren.🙂
ich bin mir sicher, weiteres rumgepopel führt zum Gehäuseexidus
Was man bei aller Bohrerei manchmal vergisst ist die Existenz von Bohrkronen / Lochsägen. Bevor ich versuchte, einen Linksausdreher mittig auszubohren, würde ich eher mit mit einer Diamantbohrkrone wie dieser hier versuchen, um den restlichen Linksausdreher drumherum zu fräsen. Bohrt man rechtsrum, müsste er dann recht schnell kommen.
Die Reste des Druckschalters dann konventionell ausbohren, natürlich.
Mit billigen Lochsägen größeren Durchmessers aus dem Baumarkt habe ich auch schon manche üble Gummibuchse etc. erledigt.
Grüße,
Michael
ohne gehässig, gemein
oder überheblich zu sein,
denke ich mir,
wenn man zunächst den Öldruckschalter tötet,
danach den Linksausdreher abmurkst,
wobei Linksausdreher für ihre quasi Unbrauchkarkeit
bei unseren Jobs bekannt sind,
sollte man JETZT einen Profi das retten lassen,
was vielleicht noch zu retten ist...
mutter aufschweissen war auch meine idee als ich von dem abgebrochenen ausdreher gelesen hab.
bohren geht nicht. viel zu hart.
und wandert aus, wie schon beschrieben.
mit glück geht dann alles raus, oder zumindest der rest von dem ausdreher.
und das klappt oft erst beim 17ten versuch🙂
ok, ich nehm das alles zur Kenntniss! Aber wie soll ich auf etwas Schweissen was als Stumpf 7 mm im Gewinde erst beginnt??? Da komm ich doch gar nicht ran!
Viele Grüße und Danke an alle!
Sag mal, kannst Du nicht ein Foto von dem Ganzen einstellen??
Zitat:
Original geschrieben von Vw1200A
ok, ich nehm das alles zur Kenntniss! Aber wie soll ich auf etwas Schweissen was als Stumpf 7 mm im Gewinde erst beginnt??? Da komm ich doch gar nicht ran!
Viele Grüße und Danke an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Vw1200A
ok, ich nehm das alles zur Kenntniss! Aber wie soll ich auf etwas Schweissen was als Stumpf 7 mm im Gewinde erst beginnt??? Da komm ich doch gar nicht ran!
Viele Grüße und Danke an alle!
daher ja die frage wie weit da noch was rausschaut. aber selbst wenn es nicht bündig ist sollte man da etwas dranschweissen können (ich könnte das 😁 ).
wie auch immer....da schliesse ich mich an....bevor jetzt noch mit roher gewalt das gehäuse beschädigt wird.....lass da mal jemanden mit plan draufschauen.
Hmm. Der Linksausdreher steckt drin. Mit nem Linksbohrer und Zentrierhülse geht damit auch nichts mehr. Mit nem Fräser brauchst auch nicht mehr eintauchen. 7mm tief? Der Schalter, sprich das Gewinde ist Messing? Vielleicht einen kleinen Sechskant-Stab mittels Hartlöten zentrisch mit dem Stummel verlöten? Wobei ich nicht weiß, was Magnesium dazu sagt......
Da muss wohl die richtige Idee mit nem richtigen Werkzeug ran.
VG
Squad
Die VORLETZTE Methode ist mit'n kleinen HM-Fräser(Dremel) alles ausfräsen, wenn das mit dem HM-Bohrer nicht klappt.
Die LETZTE Methode ist, trockenen Sand besorgen falls es mal zündeln sollte, was ich nicht glaube (Wasser ist hier verboten!), und eine 2mm E-schweißelektrode und 90A Schweißstrom da reindrücken bis ein Loch entsteht. Bestens wäre eine Fugenhobelelektrode, aber mit'ner normalen habe ich sowas auch schon gemacht.....denn Linksausdreher nahm ich auch mal in der Hoffnung....😠