Öldruckproblem beim Kaltstart?
Hallo, im Anhang findet ihr ein Video, wie mein Fahrzeug bei einem Kaltstart startet. Meine Frage: Leuchtet die Öldruckleuchte zu lange? Ich habe gehört, dass sie immer mit der Batterieleuchte zusammen ausgehen soll.
Ein bekanntes Problem soll das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse sein, dass das Öl nicht in die Wanne zurückfließen lässt, wenn der Motor ausgeschaltet wird, um beim nächsten Startvorgang sofort Öldruck zu liefern.
Hydrosklackern ist nicht zu hören o.ä. ist nicht zu hören.
Fahrzeug: 320CI M54B22
34 Antworten
@CaptainFuture01 ja alles gut, ich war in dem Moment einfach geizig gewesen und habe mich vor dem Teuren gedrückt, wie wahrscheinlich viele andere auch bei anderen Dingen.
Dem Motor wird es nicht geschädigt haben (denke ich). Ein etwas geringer Öldruckverlust beim Fahren soll ja nicht der Rede wert sein, so lange die Kontrolllampe nicht leutet. Und dass im Leerlauf das Lämpchen kam, passierte glücklicherweise erst, als ich zuhause angekommen bin. An einem anderen Ort wäre mein Telefon schnell am Ohr gewesen.
Natürlich wird das RSV im
neuen Gehäuse auch einlaufen, aber solange es erstmal 5-10 Jahre hält, bin ich zufrieden damit.
Neues ÖFG werde ich verbauen, sobald es hoffentlich bis Donnerstag kommen sollte. Der Weg zum ÖFG wird morgen befreit dann, neues verbaut, dann gibts wieder BMW zum guten Wetter 🙂 🙂.
Danke für eure Lehren
So, neues ÖFG wurde am Donnerstag verbaut. Karre läuft und Kontrolllampe erlischt meist mit der Batterielampe, jedoch merkt man, dass das RSV manchmal noch hängt, da die Lampe ab und zu auch nicht sofort nach dem Motorstart erlischt.
Ich danke nochmals @donBogi und @CaptainFuture01 für die Lehren.
Ich betone auch nochmals für alle anderen Anfänger/Laien in der Autoszene, bei solchen Dingen nicht zu sparen, vor allem was Motor angeht und jegliche Sensoren. Bei dem RSV unbedingt das von V-Schmiede verbauen. Auch wenn es dem Portemonnaie schmerzt, werdet ihr danach keine Probleme mehr haben.
Hersteller wurde kontaktiert per Email und Ebay. Eine Woche lang kam keine Antwort. Heute habe ich eine Bewertung für das Produkt bei Ebay abgegeben und zack, wurde das Geld zurücküberwiesen ohne jeglichen Beweis meinerseits, dass das RSV nicht richtig arbeitet und es kam nach noch eine Rückmeldung mit der Bitte, die Bewertung zu löschen. Wenn ich dies mache, könne ich mich auf ein KOSTENLOSES Autokosmetik-Set freuen. Haha ich lache.
Da mein Vater jede Kleinigkeit für Lack-/Innen-Lederpflege im Keller bunkert, brauche ich dieses Zeug nicht. Käuflich bin ich auch nicht 😉. Außerdem ist das ziemlich beschämend so eine Kleinigkeit anzubieten, da mein Vater und ich viel Zeit investieren mussten, das Teil auf dem Hof zu wechseln, sowie die ursprünglichen Einbaukosten eines BMW-Experten, die umsonst waren und allein der Gedanke, dass dieses Teil einen Motorschaden hätte verursachen können, bei weiterer Nutzung.
Naja, ich wollte euch nur mal eine Rückmeldung zur aktuellen Situation geben.
Schönes WE
Integrität ist wichtig und richtig, hast recht.
Dass die Öllampe nicht sofort erlischt kann zu viele Gründe haben, ist aber bei Motoren die meinetwegen über 200k haben relativ oft gesehen. Macht mein touring auch zur Zeit. Sagen wir mal es ist eine halbe Sekunde zwischen den Lampen bis die rote Leuchte erlischt. Hat man schon eingelaufene lagerstellen an den Nockenwellen kann das durchaus passieren, zudem ist auch noch eine Rückschlagventil im Zylinderkopf selbst vorhanden.
Die Ölpumpe könnte auch schon mal Luft gezogen haben sowie dann alles andere, also geht das gut ins Material.
Man kann den Wagen nicht davor retten, jedoch so lange wie möglich erhalten.
Habe meins auch erst neu gemacht.
Das von V-Schmiede war ausverkauft also habe ich eins für 90 € das in rotem Aluminium gefräst wurde gekauft, sieht sehr ähnlich zu dem von V-Schmiede aus, gleiche feder und gleiches ventil selber, nur die öffnung ist etwas größer bei dem das ich verbaut habe. Sind beide (V-Schmiede und Raluno Customs) verschraubt, meins musste jedoch eingeschlagen werden, ist auch plan drin und funktioniert ohne probleme. Jedoch ist im Kaltstart auch die Öl lampe erst nach spätestens 0,5s aus. (Kaltstart ca. nach 9h) Dichtung habe ich natürlich auch gleich neu gemacht. Dazu muss ich sagen dass mein Motor 324000 KM runter hat, das alte Öl-Rückschlagventil sah tatsächlich nicht soooo rampuniert aus. Trotzdem gut es getauscht zu haben.
Frage ist jetzt woran das noch liegen kann mit den 0,5s. Gesagt wird ja immer, dass die Öl Lampe SOFORT und 100% gleichzeitig mit der Batterie ausgehen muss. Stimmt das denn auch so? Auch gelesen habe ich, dass im Kaltstart der Öldruck erstmal braucht sich auch 100% aufzubauen, ich weiß nicht mehr was ich alles glauben soll. Wisst ihr da mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@meddl420 schrieb am 18. März 2025 um 07:58:01 Uhr:
Habe meins auch erst neu gemacht.Frage ist jetzt woran das noch liegen kann mit den 0,5s. Gesagt wird ja immer, dass die Öl Lampe SOFORT und 100% gleichzeitig mit der Batterie ausgehen muss. Stimmt das denn auch so?
0,5 sec. Interessiert den Motor überhaupt nicht.
Man kann auch den Teufel an die Wand malen.