Öldrucklampe Corsa C 1.2 Twinport leuchtet im Leerleauf seit kurzem.

Opel Corsa C

Hi, ich habe seit ca 5 Tagen das Problem mit meinem Opel Corsa C 1.2 Twinport von 2004, 90,500km gelaufen, dass die Öldrucklampe bei mir leuchtet wenn ich an der Ampel stehe oder generell im Leerlauf bin. Ich fahre meistens nur Kurzstrecke, zur Arbeit hin und wieder zurück. Ca. 5km. Das erste Mal kam das Problem, als ich nach einer längeren Fahrt von ca 1 1/2 Stunden inkl. über die Schnellstraße gefahren bin und ich dann kurz bevor ich Zuhause war an der Ampel stand und stark gebremst hatte. Hatte mich etwas gewundert, aber sie ging wieder aus als ich los gefahren bin. Und jetzt geht sie jedes Mal am sobald ich kurz vor der Arbeit an komme, bzw kurz bevor ich Zuhause bin und an der Ampel stehe, bzw Leerlauf. Drehzahl befindet sich so bei 700. Kurz das Gas abgetippt und die Lampe geht wieder aus. Ölwechsel wollte ich jetzt demnächst machen, da der letzte schon über 2 Jahre her ist. (Ich besitze den Corsa seit 06/21, es ist mein erstes Auto) Fahren tue ich generell unter 10.000km im Jahr.

Könnte es einfach nur daran liegen, dass das Öl schon zu alt ist und die Pumpe durch das flüssige Öl nicht genug Druck aufbauen kann im Leerlauf? Oder ist es ein defekter Öldruckschalter? Oder doch ein Indiz darauf, dass die Ölpumpe demnächst ihren Geist auf gibt?

Schnelle Hilfe wäre gut, solange bis ich mehr weiß fahre ich eben mit dem Rad zur Arbeit 😁

23 Antworten

Zitat:

@Schecka schrieb am 7. August 2022 um 10:24:09 Uhr:


Warum soll ich ihn wechseln der ist doch in Ordnung,. Aber wenn ich im Urlaub bin, sieht es anders aus, ich wüsste nicht wo ich im Ausland einen kaufen soll, Werkszeug habe ich auch keins

Dann lass gleich Motorhaube zu.
Mit Deiner Einstellung wird das nix.

Geh Werkzeug und Öldruckschalter kaufen !

Wenn dir das Auto oder Geld egal ist, kannst du natürlich so in den Urlaub zu fahren!
Ich weiß nicht wohin es geht, aber wenn es da dann wieder heiß wird, bleibst du nicht unwahrscheinlich mit einer Panne liegen. Vielleicht dann sogar in der Pampa und im schlimmsten Fall Steuergerät im Eimer...

Zitat:

@Schecka schrieb am 6. August 2022 um 20:07:01 Uhr:


Also den lieber beim Opel-Händler kaufen?! Was bezahlt man da?! Wenn man den im Netz bestellt kein großer Unterschied zwischen den Händler! Wir fahren in 2 Wocheen mit den gleichen Auto in den Urlaub,. Ca 1800 hin und zurück,. Wenn das im Urlaub passiert und man kein Öldruckschalter dabei hat, dann kann man ja damit noch nach Hause fahren?! Ohne Angst zu haben das der noch andere Sachen beschädigt?! Soll man da am besten den Stecker abziehen oder so lassen wenn mir das während der Urlaubsfahrt passiert?! Oder gleich neue kaufen und mitnehmen

@Schecka

Jo, kannst den Stecker ziehen.
Dann kannst du dir gleich den Motorraum einsauen mit Motoröl.
Und wenn es doch der Öldruck sein sollte unter 1 Bar, dann viel Glück das der Motor es überlebt.
Herrje, 5 Euro gespart beim Online Kauf und 2-4 Tage warten auf den Boten.
Man muss Geiz geil sein.

Was hackt ihr auf mich Rum, es wird Zeit dass ich mein Gürtel wieder auspack, ihr habt schon gemerkt das ich nicht der TE bin?! Sondern zu dem Thema nur ne Frage hatte

Ähnliche Themen

Wir hacken doch nicht auf dir rum, wollen dir ja nur uns Gewissen reden (ich zumindest)....

Aber der Öldruckschalter bei unserem Opel funktioniert einwandfrei,. Ölt nicht usw,. Nicht das ihr mich mit den Fragesteller werwechst

Wenn er nicht undicht ist und du so denkst, dann müsstest du ja alle mögliche Verschleißteile vorsorglich mitnehmen.....
Ist halt doof, wenn du dich an den TE dranhängst und du das Problem aber gar nicht hast!

Da hast du auch wieder Recht

Grüß dich, liegt warscheinlich am Öldruckschalter. Hatte dasselbe Problem und nach dem wechseln war es weg. LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen