Öldruckkontrollleuchte leuchtet ab und zu auf.

VW Golf 4 (1J)

Vorgestern auf der Autobahn leuchtete plötzlich die Öldruckkontrollleuchte auf. Raststätte angehalten und Ölstand gemessen. War alles in Ordnung. Beim starten war die Lampe dann wieder aus. Nach ca. 200 KM das gleiche Spiel. Wagen ausgemacht,wieder gestartet und aus war die Lampe. Das Spiel hat sich dann noch ein paar mal wiederholt. Alles in allem bin ich dann noch ca. 900 KM gefahren, ohne das was passiert ist. Hat jemand eine Ahnung was das ist?. Was akutes kanns ja nicht sein,sonst wäre mir wohl der Motor verreckt. Golf 4 , 1.4 Liter,Baujahr 1999

14 Antworten

War es die rote oder die Orange Lampe?

Es war die rote

Klingt nach Ölsieb dicht. Nach dem Motor abstellen fallen die angesagten Teilchen in die Oelwanne und werden bei der Fahrt Stückchen für Stückchen angesaugt und verstopfen immer mehr das Oelsieb, bis der Druck nicht mehr ausreicht und die Leuchte angeht und der Motor wieder ausgemacht wird.
Sollte man mal auf Verschlammung prüfen, Oeleinfülldeckel, häufigerer Oelwechsel und/oder Oelspülung helfen auch.
Zur Absicherung vorher Oeldruck messen.

Klingt plausibel. Der Öleinfülldeckel zeigt aber keinerlei Auffälligkeiten. Danke dir.

Ähnliche Themen

Öldrucksensor könnte es auch sein, sowie eine sterbende Ölpumpe.

Wie 85mz85 oben schon schrieb, erstmal Ölwechsel machen. Ne Motorspülung würde ich da auch empfehlen.
Sollte das dann keine Abhilfe bringen den Öldruck messen lassen.

Wie waren denn die Wechselintervalle bisher, und welches Öl wurde genommen?

Den Wagen habe ich vor 2 Jahren gekauft,und Ölwechsel habe ich in der zeit noch nicht gemacht. Einmal einen Liter Öl nachgeschüttet. Extra von VW zertifiziertes 5 W 40. Mir wurde gesagt,Ölwechsel wäre bei so alten Autos überflüssig,da kein Metallabrieb und so mehr entsteht. das hätte sich schon alles abgeschliffen.

Da war wohl wieder jemand esonders schlau. 2 Jahre ohne Ölwechsel und ohne zu wissen wann davor der letzte Ölwechsel war, ist schon was für sehr Unerschrockene. Aber das rächt sich jetzt.

So schlimm ist das nicht. Hat nur TÜV bis Ende Mai gehabt. Ich will den ja auch nur noch 1-2 Monate fahren. Und in einen 25 Jahren alten Golf noch Geld reinzustecken halte ich nicht für sinnvoll. Ich bin halt wissbegierig und möchte gerne die Ursache des Problems wissen.

Bei meinem war es am Ende der Öldrucksensor...

Zitat:

@Kaputtnik schrieb am 6. Juni 2024 um 18:13:06 Uhr:


So schlimm ist das nicht. Hat nur TÜV bis Ende Mai gehabt. Ich will den ja auch nur noch 1-2 Monate fahren. Und in einen 25 Jahren alten Golf noch Geld reinzustecken halte ich nicht für sinnvoll. Ich bin halt wissbegierig und möchte gerne die Ursache des Problems wissen.

Das dir das arme Auto in den zwei Jahren nicht mal einen Ölwechsel wert war, den man für 40€ selbst machen kann...

Ausserdem lohnt es sich bis zu einem gewissen Punkt immer, in ein funktionierendes Auto zu investieren.

Da ist bei jedem die persöhnliche Grenze eine andere.
Aber nicht mal einen Ölwechsel???
Das ist doch das allererste was man macht, wenn man sich ein neues Auto zulegt.

Die Geschichte mit dem "braucht keinen Wechsel" ist natürlich Unsinn. Ist @FlyingKremser noch aktiv?

Ich wollte lediglich wissen,was die Ursache des Problems sein könnte,und will mir hier keine Moralpredigten anhören.

Die Ursache ist, dass du zu geizig für einfachste & nötigste Wartung bist und Ammenmärchen vom Stammstisch glaubst, ohne Sie zu hinterfragen.

Was soll man sonst dazu sagen?
Das ist nunmal die Ursache des Problems, auch wenn du das nicht hören willst.

Dich interessert ja noch nichtmal warum genau diese Geschichte mit "braucht kein Ölwechsel" so schrechlich falsch ist... So viel zum Thema Wissberierig.

In deiner Ölwanne ist warscheinlich schon mehr Schleim als Öl.
Ich hoffe, du klärst den zukünftigen Käufer über den letzten Wechsel & und die Probleme auf!

Auserdem stellt sich die Frage, ob der Golf nicht noch mal 2 Jahre durchgehalten hätte. Selbst bei 2000 Euro Investition für den TÜV, natürlich immer mit dem Risiko des plötzlichen Großschadens, wäre das für 2 Jahre Nutzung, 1000 Euro Wertverlust. Das schafft man nicht mit der nächsten "Gurke" für 2 Jahre und mit keinem anderen Fahrzeug.

Zitat:

@Kaputtnik schrieb am 6. Juni 2024 um 21:27:55 Uhr:


Ich wollte lediglich wissen,was die Ursache des Problems sein könnte,und will mir hier keine Moralpredigten anhören.

Nun, ein Motor-Ölwechsel ist etwas, was für ein Auto als allermindeste... geringste... minimalste Investition gemacht werden muss.
Kostet selbst einmal im Jahr bei einer freien Werkstatt nicht viel.

Wahrscheinlich ist bei dir der Ölfilter dicht, und das verbrauchte Öl inkl. aller Schwebstoffe geht über den bypass, der sich nach und nach zusetzt.
Möglich wäre auch, dass die Pumpe sich nach und nach zusetzt, und so der Druck nicht mehr erreicht wird.

So oder so würde ich erstmal einen Ölwechsel empfehlen, und schauen, was mit der Lampe passiert.

Ich denke aber, dass bei dem Auto noch viel mehr im Argen ist, und die rote Öllampe das geringste Problem sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen