Öldruck zu niedrig BMW N43

BMW 3er E91

Hallo🙂,

Erstmal zu dem Auto: Es handelt sich um einen 3er E91 320i mit N43B20A Motor, EZ 10/2008. Bisher hat er 57.000km. Das arme Auto wurde die ersten 8 Jahre seines Lebens nur auf Kurzstrecken gefahren und kommt immer dann zum Service bei BMW wenn es das wünscht. Seit es meinen Eltern und jetzt mir gehört sind zumindest gelegentlich längere Strecken dabei. Letzter Ölwechsel war im Januar 2019 bei ATU. Ich werde aber spätestens im September auf Ravenol VST oder RCS 5W40 wechseln. Momentan ist das Castrol Edge 5W30 C3 drin.

Vor kurzem bin ich mit dem Auto bei ca. 32 Grad Außentemperatur 40km von der Arbeit zurück über die BAB gefahren. Bin dabei gemütlich hinter nem LKW gefahren, also ca. 100 km/h.

Als ich zum tanken fahren wollte, also von der Bundesstraße runter und an der Kreuzung an der Ampel stand, kam die Schreckensmeldung mit der roten Ölkanne: Öldruck zu niedrig. Motorschaden möglich. Weiterfahrt nicht möglich. BMW Service kontaktieren. usw. 😰

Da ich ja nicht mitten in der Ausfahrt stehen bleiben konnte fuhr ich als die Ampel grün wurde auf einen Parkplatz ein paar 100m weiter. Auf dem Parkplatz kurz vor dem Abstellen verschwand dann die Meldung und in der Check-Contol Liste stand nur noch OK-Keine Störungen. Hab den Motor dann kurz ausgemacht und wieder gestartet um den Ölstand messen zu lassen. Dieser ist laut iDrive OK. Der N43 hat ja keinen Messstab.

Dann bin ich zur Tankstelle und nach Hause gefahren. Seitdem keine Meldung mehr. Der Motor lief und läuft völlig normal. Das Auto wurde heute auch wieder benutzt. Keinerlei Probleme.

Mein Vater hat mir dann erzählt, dass diese Meldung bereits letztes Jahr erschien, als er mit dem Auto bei ebenfalls heißem Wetter über die Autobahn nach München gefahren ist. Die Meldung kam und verschwand nach dem Aus- und wieder Einschalten des Motors und kam nie wieder. Die restlichen Kilometer nach München und die Strecken danach hat der Motor ohne Probleme überlebt.

Als der Freundliche, dann einige Zeit nach dem Vorfall auf dem Weg nach München, bei einer Rückrufaktion, die bei BMW gemacht wurde, dann eine Notiz im Auto hinterließ, dass der Motor unrund läuft und Öl verliert, wurde der Wagen zu ATU gebracht, wo im Fehlerspeicher der Fehler Öldruckregelventil-Ansteuerung fehlerhaft (so in der Art) stand.
ATU schickte uns daraufhin zu BMW. Die haben dann diverse Profildichtungen gewechselt und das Ölfiltergehäuse wieder dicht gemacht. War ziemlich teuer das ganze. Das Ventil wurde nicht gewechselt. Bei BMW hieß es dann unter anderem auf die zusätzlichen Probleme beim Starten angesprochen (aber um die solls hier nicht gehen), dass man eben diesen Öldruckfehler gefunden hat und er jetzt behoben ist. Sonst wäre mit dem Auto alles in bester Ordnung und sie würden keine weiteren Fehler finden.

Was meint ihr, besteht jetzt akuter Handlungsbedarf oder reicht es wenn ich jetzt erstmal beobachte ob die Meldung wieder erscheint? Ich wäre auch nicht weitergefahren, wenn die Meldung nicht gleich verschwunden wäre und es sowas ja schonmal gab.
Es scheint ja irgendwie am Zusammenspiel zwischen dem Castrol Motoröl, das damals schon drin war, längerer Fahrt mit warmem Motor und hoher Außentemperatur zu liegen.
Liege ich richtig damit, dass das 5w30 Motoröl eigentlich nur für -30 bis +30 Grad ausgelegt ist und damit eigentlich schon bei +30 Grad grenzwertig ist? Zumal das Öl wegen der vielen Kurzstrecken ja bestimmt auch mit Benzin verunreinigt ist und noch dünner wird. Kann das zu dünne Öl zu einem zu niedrigen Öl-Druck führen? 😕

Vielen Dank schonmal!😁

Grüße
Bohne8

21 Antworten

Hallo,

ich habe nun den neuen Nox-Sensor und das neue Öldruckregelventil verbaut. Der Öldruckfehler und der Fehler mit dem verschwefelten NOX-Kat sind beide weg. Den Kettenspanner habe ich auch noch ersetzen lassen, weil der schon 12 Jahre alt war.

Grüße
Bohne8

Zitat:

Öldruckregelventil hätte ich bei sowas auf jeden Fall getauscht. - auch wenn es vlt. noch in Ordnung scheint.
Steuerkettenlängung kann man mit einem Prüfwerkzeug (20€ im Zubehör), welches anstelle des Kettenspanners rein geschraubt, prüfen.
Mal bei BMW TIS reinschauen.

Kannst du mir bitte einen Link zukommen lassen? Habe es gerade nur für 56€ gefunden.

Zitat:

@Bohne8 schrieb am 11. Juli 2020 um 22:13:19 Uhr:


Es scheint ja irgendwie am Zusammenspiel zwischen dem Castrol Motoröl, das damals schon drin war, längerer Fahrt mit warmem Motor und hoher Außentemperatur zu liegen.
Liege ich richtig damit, dass das 5w30 Motoröl eigentlich nur für -30 bis +30 Grad ausgelegt ist und damit eigentlich schon bei +30 Grad grenzwertig ist?

Wenn das wirklich so wäre, dann müsste ich mit meinem E91 schon öfters mit der roten Öllampe konfrontiert worden sein. 😰 Ich bin anfangs mit 0W-40 gefahren und hatte dabei einen höheren Ölverbrauch als mit dem derzeitigen 5W-30. Deine Vermutung ist meiner Meinung nach nicht zutreffend.

@MineCore: Google,youtube...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 28. März 2021 um 14:14:54 Uhr:



Zitat:

@Bohne8 schrieb am 11. Juli 2020 um 22:13:19 Uhr:


Es scheint ja irgendwie am Zusammenspiel zwischen dem Castrol Motoröl, das damals schon drin war, längerer Fahrt mit warmem Motor und hoher Außentemperatur zu liegen.
Liege ich richtig damit, dass das 5w30 Motoröl eigentlich nur für -30 bis +30 Grad ausgelegt ist und damit eigentlich schon bei +30 Grad grenzwertig ist?

Wenn das wirklich so wäre, dann müsste ich mit meinem E91 schon öfters mit der roten Öllampe konfrontiert worden sein. 😰 Ich bin anfangs mit 0W-40 gefahren und hatte dabei einen höheren Ölverbrauch als mit dem derzeitigen 5W-30. Deine Vermutung ist meiner Meinung nach nicht zutreffend.

Inzwischen weiß ich das auch. Das Öldruckregelventil war das Problem, wie ich auch oben geschrieben habe.
Ich habe auf das Ravenol VST 5w40 gewechselt, da die Steuerkette von einer höheren Heißviskoität profitiert. 🙂

Ich habe aktuell mit dem „Öldruck zu niedrig“ Problem zu kämpfen!
Fahrzeug hat 121500km auf der Uhr.
90000km Kette neu bei bmw
97000 Ölsieb neu bei bmw
Von mir: Öldruckschalter gewechselt
Öl + Filter gewechselt

Aktuell Fahrzeug auf der Bühne. Was soll ich nun wechseln? Bitte um Hilfe

Mal eine Frage, würdet Ihr in dem Zusammenhang des Themas eine Öldruckmessung am Ölfilterheäuse für sinnvoll ansehen?
Kommt da der geregelte oder ungeregelte Öldruck an?

Grüße Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen