Öldruck!!!
Bei meinem 1.4 TSI zeigt der Bordcomputer "Öldruck! Motor bitte abstellen!" an.
Die Inspektion wurde durchgeführt. Der Öldrucksensor und die Ölpumpe wurden durch neue ersetzt. Es hat aber leider nichts geändert. Hat noch jemand solche Erfahrungen mit seinem VW gemacht?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Lg
44 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Januar 2022 um 18:56:36 Uhr:
Wie gesagt febi tut von Herstellern die selber produzieren in großen Mengen ankaufen . Mit in febi Verpackungen verpacken dann verkaufen.
Kann am Ende Erstausrüster sein oder was anderes
da ist doch völlig egal! 😁
Damit bestätigst dudoch nur DAS ist nur einige wenige Hersteller gibt, der Rest labelt.
Also ist diese Diskussion über den Preis und die damit verbundene "Qualität" doch hinfällig.
Oder?
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 17. Januar 2022 um 14:42:53 Uhr:
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Januar 2022 um 18:56:36 Uhr:
Wie gesagt febi tut von Herstellern die selber produzieren in großen Mengen ankaufen . Mit in febi Verpackungen verpacken dann verkaufen.
Kann am Ende Erstausrüster sein oder was anderesda ist doch völlig egal! 😁
Damit bestätigst dudoch nur DAS ist nur einige wenige Hersteller gibt, der Rest labelt.
Also ist diese Diskussion über den Preis und die damit verbundene "Qualität" doch hinfällig.
Oder?
Nein es gibt ja ob gelabelt oder nicht trotzdem "gute" und "schlechte" Hersteller..
Alle teile die ich bestellt habe sind von FEBI. Ich bin kein Fachmann und habe mich nach den Bewertungen orientiert.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 17. Januar 2022 um 14:52:07 Uhr:
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Januar 2022 um 18:56:36 Uhr:Wie gesagt febi tut von Herstellern die selber produzieren in großen Mengen ankaufen . Mit in febi Verpackungen verpacken dann verkaufen.
Kann am Ende Erstausrüster sein oder was anderesNein es gibt ja ob gelabelt oder nicht trotzdem "gute" und "schlechte" Hersteller..
Und wer ist das? 😁
Das mit FEBI ist falsch , FEBI ist auch in sehr vielen Bereichen
Manufacturer,
mit eigener Forschung und Entwicklung, klar auch die kaufen zu, WIE ALLE!
wer ist "Erstausrüster" Tier1 companies?
Aber wie schon gesagt , egal.
All das ändert sein Problem noch nicht, er muss druck messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 17. Januar 2022 um 15:43:42 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 17. Januar 2022 um 14:52:07 Uhr:
Nein es gibt ja ob gelabelt oder nicht trotzdem "gute" und "schlechte" Hersteller..
Und wer ist das? 😁
Das mit FEBI ist falsch , FEBI ist auch in sehr vielen Bereichen Manufacturer, mit eigener Forschung und Entwicklung, klar auch die kaufen zu, WIE ALLE!
wer ist "Erstausrüster" Tier1 companies?Aber wie schon gesagt , egal.
All das ändert sein Problem noch nicht, er muss druck messen.
Genau, habe für morgen einen termin zum Druck messen. Falls der Druck in Ordnung ist, können wir ein mechanisches Problem ausschließen, was ich auch hoffe.
Achte aber auch drauf das der Öldruck nicht nur bei kaltem Motor gemessen wird sondern bei min. 80 Grad Öltemperatur.
Habe einen Touran 1,6 tdi von 2013, 210.000 km, alle Inspektionen gemacht, gerade erst Zahnriemen gewechselt,
Seit Monaten, seit einem Jahr etwa kommt immer wieder "Öldruck, sofort Motor aus..." - aber nur bei niedriger Geschwindigkeit, niedrigen Drehzahlen (Scheiß Tempo-30-Zonen!) - danach bei höheren Drehzahlen ist es wieder weg.
Das Auto verbraucht so gut wie kein Öl! vielleicht mal 1/2 Liter nach 4 bis 5.000 km!
Auch wenn die Anzeige kommt, steigt die Temperatur nie an, es gibt keine Geräusche o.ä.
Ich fahre 40 bis 45.000 km pro Jahr, 80% davon BAB mit Tempomat 130 bis 145 km/h.
Wenn das die Pumpe, der Filter oder das Sieb wäre, der Motor also kein Öl bekommen würde, wäre der längst fest!
Die Elektronik spinnt, ist meine "Diagnose"!
Kein Wunder dass die Autokonzerne bei uns inzwischen ALLE ihre IT-Entwicklungen aufgegeben haben - WIR im "tollen Germany" sind offenbar zu doof dazu...
Wurde der im Öl laufende Zahnriemen von der Ölpumpe mit gemacht?
Die lösen sich auf und setzen nach und nach das Pumpensieb zu.
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 2. April 2023 um 13:05:53 Uhr:
Wurde der im Öl laufende Zahnriemen von der Ölpumpe mit gemacht?
Die lösen sich auf und setzen nach und nach das Pumpensieb zu.
Geil, das läuft im ÖLbad, Sicher???
kenne den Motor nicht.
Der zahnriemen bei Ford schwimmt auch im Öl. Wenn man das falsche Öl einfüllt, zersetzt er sich auch. Und sagen die Kolben zu den Ventilen auch Hallo!
Zitat:
@richirich13 schrieb am 6. April 2023 um 12:19:07 Uhr:
Der zahnriemen bei Ford schwimmt auch im Öl. Wenn man das falsche Öl einfüllt, zersetzt er sich auch. Und sagen die Kolben zu den Ventilen auch Hallo!
Das gleiche Problem gibt's beim PSA Konzern auch selbst wenn du das richtige Öl reinmachst passiert das von dir beschriebenen Freundschaftstreffen.