Öldruck!!!
Bei meinem 1.4 TSI zeigt der Bordcomputer "Öldruck! Motor bitte abstellen!" an.
Die Inspektion wurde durchgeführt. Der Öldrucksensor und die Ölpumpe wurden durch neue ersetzt. Es hat aber leider nichts geändert. Hat noch jemand solche Erfahrungen mit seinem VW gemacht?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Lg
44 Antworten
Genau deswegen frage ich mich wie sieht das von unten aus???
ist die Pumpe gewechselt worden, Wanne ab! Wie sieht die Rechnung aus?
Ich werde keinem Schrauber unterstellen das er das Sieb nicht gereinigt hat! Eigentlich fast unmöglich!
Vieleicht hat das Auto Öldruck, weiß das jemand? Glaskugel, Kartenleger? 😁
Also erst mal messen dann reden/schreiben, das ist meine Devise
Hans
Woww leute.. hätte nicht mit so vielen Beiträgen gerechnet. Erstmal danke dafür.
Der Mechaniker hat natürlich diesen Sieb kontrolliert. Er meinte, es könnte an erster Stelle daran liegen, dass es verschmutzt ist. Er hat mir allerdings dazu geraten, dass wir gleichzeitig die Ölpumpe in Angriff nehmen sollen, da es der gleiche Aufwand ist und es auch an der Pumpe liegen könnte. Die Teile habe ich bestellt und er hat sie montiert. Und da ich gute Prozente bekommen habe, hat mich die Pumpe auch nur lächerliche 40€ gekostet. Der Mechaniker hat es nur gut gemeint, damit wir nicht den gleichen Aufwand ggf zweimal betreiben müssen. Ich werde mir mal die anderen Beiträge durchlesen, die ihr mir geschickt habt. Danke 🙂
Wenn der Meachniker es gut gemeint hätte,hätte er bevor er irgendwas macht den Öldruck gemessen.
Pumpen für 40Euro?Selber bestellt?
Dann hoffe Ich das die Pumpe überhaupt was taugt (als Beispiel eine gute Ölpumpe für nen B Corsa kostet schon 200Euro),und das du die richtige geordert hast.
Nicht das der Fehler durch schlechte oder falsche Pumpe geblieben ist.
Egal,Öldruck messen...Kalt im Leerlauf,warm im Lerrlauf und beides bei erhöhter Drehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 16. Januar 2022 um 12:53:44 Uhr:
Die kostet nicht viel mehr....
ist so!
Und was haste dann für ne Marke?
Sicher so was ähnliches.
https://www.motointegrator.de/artikel/1391464-oelpumpe-topran-116-245
Wobei es auch noch günstiger geht.
Zitat:
@fermanhiphop38 schrieb am 15. Januar 2022 um 15:50:56 Uhr:
Bei meinem 1.4 TSI zeigt der Bordcomputer "Öldruck! Motor bitte abstellen!" an.
Die Inspektion wurde durchgeführt. Der Öldrucksensor und die Ölpumpe wurden durch neue ersetzt. Es hat aber leider nichts geändert. Hat noch jemand solche Erfahrungen mit seinem VW gemacht?
Würde mich über eure Hilfe freuen.Lg
Das gleiche Problem hatte ich mit unserem 2.0 TDI auch. "Öldruck niedrig, Motor ausstellen " , mitten im Niemandsland im Januar um 21.00Uhr bei Regen.
In der Werkstatt hat man nur alles saubergemacht, 400€ kassiert und fertig. Es soll überall Ölschlamm gewesen sein, der das Sieb zugesetzt haben soll.
Ob das so war, kann ich nicht sagen.
LG
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:08:49 Uhr:
Und sowas verbaut ihr als Marke für ein Bauteil was über Leben und Tod eines Motors entscheidet?
Die preisspanne geht von 30-150 Euro.
Ich würde FEBI verbauen, kostet um die 90 Euro.
Welche verbaut denn VW Original?
Denke die haben innerhalb der Baureihe oft gewechselt, immer wa der Einkauf rechnet.
Hans
PS
ich weiß nicht welches die beste von der Verarbeitung und vom Material ist!
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 16. Januar 2022 um 16:22:50 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:08:49 Uhr:
Und sowas verbaut ihr als Marke für ein Bauteil was über Leben und Tod eines Motors entscheidet?
Die preisspanne geht von 30-150 Euro.
Ich würde FEBI verbauen, kostet um die 90 Euro.
Welche verbaut denn VW Original?
Denke die haben innerhalb der Baureihe oft gewechselt, immer wa der Einkauf rechnet.
Hans
PS
ich weiß nicht welches die beste von der Verarbeitung und vom Material ist!
Febi ist was Ölpumpen angeht nix Dolles,klar würde Ich eher verbauen als Topran usw..Aber wenn du da was Gutes suchst dann Pierburg zb. Oder Metzger.
@na ja febi tut nicht selbst bauen! Meistens nehmen die von den Herstellern die selber produzieren . z.B die Steuerketten, Kettenspanner usw alles von iwis verkauft. Wenn du von VW gekauft hast hast du für die 1 zu 1 gleichen Teile mindestens 10 Mal mehr bezahlt
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Januar 2022 um 18:44:19 Uhr:
@na ja febi tut nicht selbst bauen! Meistens nehmen die von den Herstellern die selber produzieren . z.B die Steuerketten, Kettenspanner usw alles von iwis verkauft. Wenn du von VW gekauft hast hast du für die 1 zu 1 gleichen Teile mindestens 10 Mal mehr bezahlt
Das ist immer so,sobald ein Autokonzern drauf steht wird es teuer.
Die meisten guten Teilehändler wo du allerdings noch an der Theke stehst wissen was wo drin steckt und können dich dem entsprechend beraten..
Wie gesagt febi tut von Herstellern die selber produzieren in großen Mengen ankaufen . Mit in febi Verpackungen verpacken dann verkaufen.
Kann am Ende Erstausrüster sein oder was anderes