Öldruck!

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:

bei mir kommt immer im Leerlauf und nur im warmen zustand "Stop! Motoröldruck" sobald ich im Stand die Drehzahl auf ca.1100U/min erhöhe geht die meldung wieder aus.
Getauscht wurde schon:

1. Öldruckschalter einmal von Bosch und einer original von BMW
2. Ölfilter Mahle
3. Ölpumpe von BMW
4. Ölfiltergehäuse von BMW
5. Lagerschalen + Schrauben von BMW

und das Problem besteht weiterhin 😠 ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Wohin verschwindet den der sch... Öldruck.
Der Öldruck ist im Leerlauf und bei heißem Öl wirklich bei 0 bar.

Bitte keine Tipps wie dickeres Öl.

Motor ist ein M54 2,2l 215tkm

Vielen Dank vorab,

Gruß freshi

24 Antworten

Erster Gedanke: Ölwechsezettel austauschen und gleich wieder vorstellig werden 😁

Abgesehen davon ein interessanter Fall.
Evtl. zur Fehlersuche mal einen Teil des Ölkreislaufs blockieren (natürlich nur mal eben, nicht zum fahren)?
Aber ob man da überhaupt hin kommt?

Selbes Problem! 🙁
auch bei BMW gewessen...kein Ergebnis und keine Loesung. Nur neuen Schalter und dickeres Öl. Es hat aber das Problem nicht geloesst, sondern Laempchen kommt ein bisschen spaeter.

BMW e39 520i
135000 Lkm
02.2002
Motor :M54B22

Hier hab ich noch was gefunden für euch.Vielleicht hilft es weiter.

Ölstandswarnanzeige
E53, E39 Beanstandung:Nach Fahrtende erscheint die Ölstandswarnanzeige, obwohl der Ölstand korrekt ist.
Ursache:Codierdatenfehler im Lichtcheckmodul (LCM)
Betroffene
Fahrzeuge:E39, E53 mit Xenon-Licht (SA 522)

Produktionszeitraum:
E39: März 2003
E53: Oktober 2002 bis März 2003

Hinweis:
Es sind auch einige Fahrzeuge ohne Xenon-Licht betroffen.
Vorgehens-
weise:Nur im Kundenbeanstandungsfall LCM neu codieren.

Es ist die DIS-CD 34.0 oder eine höhere Version erforderlich.
Die DIS-CD 34.0 wird voraussichtlich im Juni 2003 veröffentlicht.

Gemeinsamkeiten der beiden Bordnetze

Die Check Control Funktion im LCM überwacht eigene Sensoren und erkennt, wenn für diese eine Meldung erforderlich ist. Daraufhin sendet sie ein Datentelegramm an die IKE/Intsrumentenkombination mit der Aufforderung, den Meldungstext im Textdisplay bzw. die Meldung im LC Anzeigefeld für Check Control Meldungen anzuzeigen.
Es werden folgende Sensoren überwacht:
Thermischer Ölniveaugeber
Schalter Bremsflüssigkeitsniveau
Schalter Kühlflüssigkeitsniveau
Schalter Waschwasserniveau
Zusätzlich ist das LCM über eine Leitung mit dem EML- und dem DDE-Steuergerät verbunden
In der US-Version gibt es einen Zündschloß- und einen Gurtschloßkontakt.
Außerdem erhält sie LCM-intern Meldungen über defekte Lampen.
Darüberhinaus wertet sie Meldungen von weiteren Steuergeräten, die sie über I-Bus erhält, aus und sendet die entsprechende Anforderung an die IKE/Instrumentenkombination.

Bordnetz E38/E39 high

Die Meldungen sind teilweise von einem akustischen Hinweis begleitet.
Der Gong in Verbindung mit Meldungen der Check Control wird über den I-Bus (keine direkte Leitungsverbindung zwischen LCM und Gong) angesteuert. Dabei ist zu beachten, daß - je nach Wichtigkeit und Anzahl der bisher aufgetretenen Meldungen - nicht jedesmal ein akustisches Signal ertönt, auch nicht bei derselben Meldung.
Im Bordnetz E38/E39 high sind folgende Textmeldungen von der Check Control möglich:
Ölstand Motor prüfen
Die Füllstandshöhe wird durch einen thermischen Ölniveaugeber ermittelt.
Er liefert ein Rechtecksignal und wird ab Klemme 15 mit Spannung versorgt.

Bremsflüssigkeit prüfen
Waschwasser füllen
Kühlwasserstand prüfen
Motornotprogramm
Wenn an der Drosselklappe oder am Pedalgeber Probleme erkannt werden, geht die EML in ein Notprogramm mit deutlicher Motorleistungsreduzierung. In diesem Fall erhält die Check Control über eine Leitund durch die das LCM direkt mit der EML verbunden ist, ein Signal und gibt diese Meldung aus.
Vorglühen/Einspritzanlageg
Das LCM ist über eine Leitung mit dem DDE- Steuergerät verbunden und erhält von diesem ein Signal für die Meldungen Vorglühen und Einspritzanlage.
EEPROM LCM
Erscheint, wenn das LCM nicht codiert ist.
Zündschlüssel steckt (nur US)
Im Zündschloß befindet sich ein Masse schaltender Schalter. Die Anzeige erfolgt bei offener Fahrertür bis der Zündschlüssel gezogen wurde, jedoch nur bei "Zündung aus".
Gurt anlegen (nur US, Golf)
Die Meldung erfolgt, wenn der Gurt nicht geschlossen wurde. Der Masse schaltende Gurtkontaktschalter ist direkt mit dem LCM verbunden.
Informationen, die die Check Control von der IKE/Instrumentenkombination erhält:
Für die folgenden Meldungen erhält die Check Control die Informationen von der IKE. Bei Falschmeldungen ist die Fehlersuche in der IKE fortzusetzen.
Getriebenotprogramm
Liegt bei einem an die IKE angeschlossenem Getriebesteuergerät ein Defekt vor, wird dieser dem LCM über I-Bus mitgeteilt
Parkbremse lösen
Bei angezogener Parkbremse wird diese Meldung beim Überschreiten von 5 km/h ausgegeben.
Bremsbelag prüfen
Kühlwassertemperatur
Stop! Öldruck Motor

Alle Lichtmeldungen wertet das LCM intern aus
Bordnetz E39 basis

Bei Fahrzeugen mit Basis-Bordnetz werden Hinweise nicht in Form von Textmeldungen sondern durch Warnlampen und Symbole im LC Anzeigefeld für Check Control Meldungen im Instrumentenkombi zur Anzeige gebracht.
Für folgende Lampen erfolgt die Anforderung auch durch die Check Control:
allgemeine Bremswarnleuchte
Sie wird vom LCM angesteuert, wenn dieses über seinen Schalter Bremsflüssigkeitsniveau über zu wenig Bremsflüssigkeit informiert wurde.
Waschwasser
Meldet der an das LCM angeschlossene Schalter ein zu geringes Waschwasserniveau, so leuchtet diese Lampe.
Ölstandkontroleuchte
Die Füllstandshöhe wird durch einen thermischen Ölniveaugeber ermittelt. Er ist direkt mit dem LCM verbunden und liefert ein Rechtecksignal, dessen Frequenz ein Maß für die Füllstandshöhe ist. Er wird ab Kl 15 mit Spannung versorgt.
Vorglühen
Das LCM ist über eine Leitung mit dem DDE Steuergerät verbunden und erhält von diesem das Signal zum Ansteuern dieser Lampe.
Gurtkontroleuchte
Bei US- und Golffahrzeugen leuchtet diese Leuchte ab "Zündung ein", wenn der Gurt nicht geschlossen wurde. Der Masse schaltende Gurtkontaktschalter ist direkt mit dem LCM verbunden.
Defekte Lampen (im LC Display für Check Control Meldungen)
Türmeldungen (im LC Display für Check Control Meldungen)
Katalysator-Übertemperatur (nur Japan-Version)
außerdem: Gong bei gestecktem Zündschlüssel (nur US-Version)

Hallo,

das Problem wurde bis heute nicht behoben. Ich hab jetzt mich dafür entschieden ein Austauschmotor einzubauen.
Wir haben mit einem Motorspezi geredet und er meinte das irgendwo ein Haarriss im Motor ist.

Gruß freshi.

Ähnliche Themen

Danke fuer dein Bericht.
Melde dich, Bitte, wenn deine Aktion mit Austauschmotor durch ist. Ich habe die selbe Idee gehabt, aber Reparaturkosten sind mir zu hoch. Wenn es fuer Dich kein Problem ist, schreib wie viel Austauschmotor und die Arbeit kosten werden.
Noch Mal, Danke und viel Erfolg.

Mal die Frage...Hat je jemand den Öldruck wirklich gemessen? Entsprechendes Werkzeug kostet grade mal 39€ und ist universell.

Hy MannSpiel,

also meine Kosten Betragen sich auf ca. 1500€ und 4 Tagen Urlaub für Umbau. Ich habe es bei meinem Kumpel in er Werkstatt selber gemacht so das ich nicht noch die Mechanikerkosten habe. Hatte mir einen Gebrauchten Motor von einem e46 Coupe besorgt. Da ich ein Automatik habe musste ich natürlich alles umbauen. Ölwanne passt ja sowieso nicht vom e46.

Auto läuft ohne Meldung.

@ PizzaSchnitzer,

ich hatte doch schon am Anfang geschrieben das wir den Öldruck auch gemessen haben.

Gruß freshi

und, hast du den alten mal aufgemacht?

Danke fuer deine Antwort.
ich habe vor einem JAhr mit einem KFZ-Mechaniker geredet und mein Problem ihm erzaehlt. Er war die Meinung, dass wenn es nur im Leerlauf leuchtet dann sollte fuer Motor kein Problem sein. Aber mich persoenlich nervt es sehr, wenn etwas im Auto nicht stimmt.
Ich wuensche dir mit deinem neuen Motor-Herz viel Freude!!

Zitat:

@freshman1 schrieb am 21. Mai 2015 um 17:08:40 Uhr:


Hy MannSpiel,

also meine Kosten Betragen sich auf ca. 1500€ und 4 Tagen Urlaub für Umbau. Ich habe es bei meinem Kumpel in er Werkstatt selber gemacht so das ich nicht noch die Mechanikerkosten habe. Hatte mir einen Gebrauchten Motor von einem e46 Coupe besorgt. Da ich ein Automatik habe musste ich natürlich alles umbauen. Ölwanne passt ja sowieso nicht vom e46.

Auto läuft ohne Meldung.

Gruß freshi

Hy,

nein aufgemacht habe ich ihn nicht, vielleicht wenn ich mal Langeweile habe.

@MannSpiel,
genau das ist das Problem mit den Lämpchen und Meldungen. Und wenn da steht Motoröldruck fahre ich mit einem schlechten Gewissen rum und sollte er doch das Pleul durchstrecken bezahl ich dann noch die Reinigung der Straße etc.
Danke für die Wünsche.

Gruß freshi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen