Öldruck, Bremspedal und so weiter

BMW 5er E39

Hallo!
Frage: Wie passen eine aufleuchtende Öldruckleuchte, ein hartes Bremspedal (keine Bremswirkung), komische Motorgeräusche beim Gasgeben, ein sehr unruhiger Motorlauf zusammen?
Alles kommt gleichzeitig und ist nach einem Motorneustart wieder weg!!

Bitte um Hilfe - Pannenfahrer und ich haben keinen Plan mehr...

2.5TD aus dem Jahr 8/1997

16 Antworten

Hallo!

Das passt meines Erachtens gar nicht zusammen.

Hartes Bremspedal:

BKV defekt.

Unrunder Motorlauf:

Bekannte Schwachstelle -> Einspritzsystem hat ein Problem, also Düsen oder Pumpe.

Öldruckanzeige:

Öldruckgeber defekt oder Ölpumpe will nicht mehr. Gelängte Kette kann auch sein, dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr überein, würde auch den unrunden Lauf erklären - der M51TÜ hat auch hier eine Schwachstelle, dass sich die Kette längt.

Geräusche beim Gasgeben:

In welcher Hinsicht komisch? Pfeifft es, rasselt es, tickt es???

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich fuhr heute mit dem Wagen auf der Bahn mit ca. 90.
1. Kontrollleuchte ging an
2. komische ?metalische? Geräusche von vorn beim Gasgeben
3. hartes Pedal, keine Bremswirkung mehr (musste mit Handbremse das letzte Stück bremsen)
4. im Stand und Leerlauf unruhiger Motorlauf.
5. Motor abgestellt
6. Motor angemacht, Kontrollleuchte aus - weiter gefahren ohne irgendwelche Mängel 😕 😕
Ketten wurden vor ca. 140.000km komplett erneuert
Einspritzpumpe stammt (überholt) aus einem deutschen Bundeswehrfahrzeug

Pannenfahrer meint es ist ein elektronisches Problem, ein mechanisches schliesst er aus, weil nach dem Neutstart alles wieder gut war!😰

Mal geschaut ob dein BKV unter Wasser steht?

Sorry, nein hab ich nicht. Hab schon viele Sachen am Motor gemacht, und trau mir auch vieles zu, aber BKV hab ich noch nie was gemacht.
Kleine Beschreibung der Vorgehensweise? :-) Bitte !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Mal geschaut ob dein BKV unter Wasser steht?

Hallo,

das war auch mein erster Gedanke. Hat ja genügend geregnet. Der BKV befindet sich unter dem fahrerseitigen Innenraumfilter. Innenraumfilter ausbauen, und Filterghäuse herausnehmen. Dann bist du schlauer.

Gruß Steffen

http://www.motor-talk.de/.../...rstaerker-in-5-8-min-t3558475.html?...

Meint ihr, dass dies beim Omega genauso ein Problem ist, wie beim BMW?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Meint ihr, dass dies beim Omega genauso ein Problem ist, wie beim BMW?

Grüße,

BMW_Verrückter

ups 😁 es hat sich ein Opel Fahrer verirrt? 😁

Nicht verirrt - gezielt hier vorbei gekommen! 😁
Is ja ein BMW Motor - also haben WIR etwas gemeinsam 😎
Mein Innenraumfilter ist auf der Beifahrerseite und mein BKV liegt vollkommen frei.

Nun, ich war heute in der Werkstatt:

Öldruckventil soll hängen bleiben - dann kommt die Leuchte wegen zu kleinem Öldruck - dann bekommt auch die Vakuumpumpe kein Öl mehr (da sie ja ganz oben sitzt) anschliessend funktioniert die Bremse nicht mehr richtig, weils Vakuum fehlt.
Klingt für mich plausibel!
Müsst ihr da auch den Motor anheben, damit ihr die Ölwanne runter bekommt?
Kann mir irgendwer hier sagen, wir schwer mein Motor ist? Wenigstens schon ungefähr. 100kg? 150?
Ich will wissen, ob mein Motorkran ihn heben kann - würde diese Reparatur selbst versuchen.
Wie gesagt: 6Zylinder Turbodiesel aus dem Jahr 1997...

Danke!

UPDATE: Hab da was bei Onkel Google gefunden:

M51: 140,75kg (E36 325tds)* das wäre doch mein Motor - oder?

Servus!

Du solltest mit 150-180 Kilogramm rechnen. Denn, die Anbauteile sind bei den 142 Kilogramm nicht dabei, das musst du bedenken. Generator, Servopumpe, Ansaugbrücke, Krümmer, .. hebst du ja alles an 🙂

Die Fehlermeldung klingt plausibel.

Es sollte sich um Teilenummer 7 handeln - Klick

Wie haben die das eigentlich diagnostiziert?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Du solltest mit 150-180 Kilogramm rechnen. Denn, die Anbauteile sind bei den 142 Kilogramm nicht dabei, das musst du bedenken. Generator, Servopumpe, Ansaugbrücke, Krümmer, .. hebst du ja alles an 🙂

Die Fehlermeldung klingt plausibel.

Es sollte sich um Teilenummer 7 handeln - Klick

Wie haben die das eigentlich diagnostiziert?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja genau, das wäre das Teil.

Mit dem Getriebe dran, wird der Motor noch schwerer sein ... :-(

Anhand meiner Fehlerbeschreibung haben die das diagnostiziert...

Zitat:

Original geschrieben von scotch2.5td



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Du solltest mit 150-180 Kilogramm rechnen. Denn, die Anbauteile sind bei den 142 Kilogramm nicht dabei, das musst du bedenken. Generator, Servopumpe, Ansaugbrücke, Krümmer, .. hebst du ja alles an 🙂

Die Fehlermeldung klingt plausibel.

Es sollte sich um Teilenummer 7 handeln - Klick

Wie haben die das eigentlich diagnostiziert?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja genau, das wäre das Teil.
Mit dem Getriebe dran, wird der Motor noch schwerer sein ... :-(

Anhand meiner Fehlerbeschreibung haben die das diagnostiziert...

Bau dir eine Brücke (Abstützen an den Kotflügeln) mit einer Kette. Gewindestange dran, ne Mutter und lustig hoch und runter drehen.

Hallo!

Phu, also ob das wirklich dann der Fall sein wird, wage ich zu bezweifeln. Kann natürlich sein, aber nur eine Meinung zu dem Thema und sich dann eine Arbeit antun, die alles andere, als "easy" ist ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Phu, also ob das wirklich dann der Fall sein wird, wage ich zu bezweifeln. Kann natürlich sein, aber nur eine Meinung zu dem Thema und sich dann eine Arbeit antun, die alles andere, als "easy" ist ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Du bezweifelst einen Fehler am Öldruckregelventil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen