E39 530i KEIN ÖLDRUCK!!!!!
Hi Leute ,
Ich hab folgendes Problem....
Ich bin am Wochenende Ca 20km problemlos gefahren dann auf die Bahn drauf und beschleunigt nach Ca 3km kam dann im BC "Stop! Öldruck Motor" !!!!!
Ich bin natürlich direkt angehalten, Motor aus. In der Werkstatt haben die am ÖldruckscHalter mittels mannometer den Öldruck gemessen, Ergebnis war 0 Druck!!!!
Was können die Ursachen dafür sein?
22 Antworten
wat? Du bist in einer Werkstatt die messen kann aber nicht weiß wie sie weiter suchen soll??!!??
Glaub Ölpumpe oder Pleuellager sind ein beliebtes Suchwort
Naja, Pleullager leiden unter dem fehlenden Öldruck. Aber Ursächlich kann eigentlich nur die Pumpe sein.
Also wenig Öldruck kenn ich ja. Aber gar kein Öldruck ist schon merkwürwdig. Da hilft nur Ölwanne ab und gucken. Kette gerissen oder Pumpe abgefallen.....da gibts Probleme mit den Schrauben das die mal lose gehen....
Ist auf dem Motorsteuergerät eine Tuning Software drauf? Falls ja dann kann beim 3L Motor die Mutter von dem Ölpumpenantrieb abfallen durch die Vibrationen die über 6500 Umdrehungen entstehen durch die gesteigerte Maximaldrehzahl.
Ähnliche Themen
Wow, die Ölpumpe fällt bei einem BMW über 6500 U ab, na das ist ja was.
Aber die Ölpumpe wäre mein erster Kandidat.
Kenne das Problem aber nur von V8 Motoren.
Nein, die Mutter des Kettenrades. Der e46 330 aus den USA mit Performance pakage dreht bis 6700 u/min und BMW hat dort extra eine gesicherte Mutter verbaut. Beim Standart M54b30 wurden aber 20 Cent eingespart und eine ungesicherte Mutter verwendet. Klingt verrückt, ist aber tatsächlich so 😉
Vielen Dank sxhobmal ....
Ich werde der Werkstatt dies mitteilen, dass sie das als erstes überprüfen sollen !
Andere Frage.... Wer dreht denn die karre ständig in den begrenzer?
Weil nur so könnte es ja zu diesem Problem kommen.
Sorry, wer die karre so bewegt ist eh selbst schuld wenn es zum Schaden kommt.
Ein pleuellagerschaden führt auch zu geringem öldruck. Um den beitrag weiter oben zu ergänzen.
Die sich lösenden ölpumpen sind ein m60/m62 problem .beim m54 passiert das nicht.
Eine lose schraube am kettenrad ist möglich aber relativ (!) unwahrscheinlich.
Zweimal hatte ich den fall, dass sich das steuerventil der pumpe verabschiedet hat.
Ich frage mal etwas: ist genug öl im motor?
Ich Knall den ja nicht jedesmal in den begrenzer!!!
Bei pleullagerschaden ist es da auch üblich dass 0,0 Druck da ist ?
Und wie bzw wo kann ich das steuerventil überprüfen ?
Und genug Öl ist drin vor 2000km erst komplett Inspektion gemacht.
Wurde der ölstand auch nocheinmal geprüft? Oder wird sich auf die inspektion verlassen?
Ölablasschraube verloren? ( doofe frage,wäre aber auch nicht das erste mal)
Beim pleuellagerschaden hättest du auch einen klappernden motor.
Das steuerventil sitzt an der ölpumpe.auch dafür muss also die ölwanne ab.
Zitat:
@E39x3.0xv6 schrieb am 14. September 2016 um 09:58:50 Uhr:
Ich Knall den ja nicht jedesmal in den begrenzer!!!Bei pleullagerschaden ist es da auch üblich dass 0,0 Druck da ist ?
Und wie bzw wo kann ich das steuerventil überprüfen ?
Und genug Öl ist drin vor 2000km erst komplett Inspektion gemacht.
Du warst auch nicht gemeint 😉
....und - auf selbstsichernde Muttern kann man verzichten. Taugt nichts. Nur dem Geldbeutel der Hersteller.
Genauso wenig taugen Federscheiben, Zahnscheiben als Muttersicherung.
Wird wohl was mit der Pumpe nicht stimmen - drücke die Daumen, das der Motor noch nicht platt ist
Öl ist drin ! Ja und das sagte mir der Meister auch ....dass man es bei einem pleullagerschaden hören würde.....