Öldruck Problem 2.0 TDI 170 PS CFGB

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,
Ich habe schon seit einem Monat das Problem, undzwar kam das problem zuerst als ich an einer ampel stand und normal angefahren bin. (Öldruck zu hoch motor aus) stand auf dem Tacho. Angehalten, haube auf und ölstand gemessen war alles i.O . Darauf habe ich die Zylinderkopfhaube ausgewechselt und einen ölwechsel durchgeführt. Der fehler kam aber immernoch nur diesmal mit der meldung (öldruck motor aus). Darauf den öldruckschalter und das Kabel dazu gewechselt kam aber immernoch, gestern habe ich die ölwanne abgenommen und gesehen dass das ölsieb etwas verstopft war, diesen habe ich sauber gemacht. Die ölpumpe sah noch sehr gut aus. Neuer ölwechsel wieder und trotzdem kommt das problem wenn ich im niedrigtourigen drezahlbreich fahre und etwas gas gebe. Wenn ich über 2000 umdrehungen fahre und bleibe kommt die meldung nicht und wenn die fehlermeldung im Tacho angezeigt wird und ich dann einmal richtig gas gebe kommt es die ersten paar minuten nichtmehr. Im fehlerspeicher wird auch nichts angezeigt. Hat jemand eine idee was es sein kann?

41 Antworten

naja abhaken nicht ganz. Dadurch das er nur länger ist, heißt es nicht, dass er für immer hält. Es passiert nur deutlich später. Ich weiß, daß 300tkm kein Problem sind.
CFFB CFGB CFGC haben den. Eigentlich kann man sagen viele EA189 haben ihn und nur einige günstige Modelle nicht, da sie das Ausgleichswellenmodul nicht haben. zb Caddy CFHC oder bei Seat und Skoda einige Modelle.

Ok, danke an alle, dann werde ich mal einen neuen einbauen und mir das Gegenstück ansehen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 12. September 2022 um 11:14:42 Uhr:


CFFB CFGB CFGC haben den.

Mein CBBB von 2010 soweit ich weiß auch.

ja ab 11.2009. ich wollte nur nicht alle bis ins letzte Detail aufzählen. Ging ja um den B7.

naja beim TE ist es jetzt schwierig. Wer weiß was die da gemacht haben und die, die den Motor eingebaut haben, wissen vielleicht gar nicht was der Verkäufer vorher mit dem Motor gemacht hat.
ich würde es nochmal mit einer neuen Ölpumpe mit Kette probieren oder ist die jetzt schon drin? Ist ja ein Monat später.

Ähnliche Themen

:-(

mein Tiguan ist 10/2009, CBBB Motor und jetzt 100mm Sechskant…

ab Produktionsdatum 04.11.2009 = 100mm beim Passat und Tiguan. woanders habe ich jetzt nicht nachgeschaut.
ist ja immer die Frage ob das Auto vielleicht noch 1 Jahr rum stand bis EZ oder so. Mitarbeiter Fahrzeuge sind idR auch neuer als bestellte für Endkunden. Habe ich zumindest beim G7 GTI mit OPF mitbekommen.

Ja…. Hatte ich schmerzlich feststellen müssen letztes Jahr…. Aber Motor war heil geblieben…. Jetzt neues Modul und 100mm drin…

Neue pumpe wurde verbaut, alles geprüft und trotzdem liegt der öldruck 0,2 bar unter dem soll-wert 🙁

Dann könnte der Öldruck noch irgendwo verloren gehen im Motor. Keine Ahnung wie man sowas finden kann ohne ihn zu zerlegen.
Ich habe gerade zurückgeblättert und "Austauschmotor" gelesen. Nicht, dass den jemand schlecht repariert hat.
Wie hoch ist der Druck denn aktuell? Vielleicht kann man mit 0,2 Bar weniger leben.

Der druck bleibt konstant bei 0,2 bar zu wenig, außer bei mehr als 2,5 tsd umdrehungen dann ist der druck im normal bereich meistens geht dann auch die öldruck warnung aus und wenn ich wieder unter 2,5 tsd umdrehungen fahre wieder an

gab es da irgendwo außerhalb der Ölpumpe ein Überdruckventil, daß bei zu hohem Druck abpfeifen soll?

Das kann ja undicht sein.

Zitat:

@Yupi schrieb am 28. September 2022 um 03:28:02 Uhr:


Der druck bleibt konstant bei 0,2 bar zu wenig, außer bei mehr als 2,5 tsd umdrehungen dann ist der druck im normal bereich meistens geht dann auch die öldruck warnung aus und wenn ich wieder unter 2,5 tsd umdrehungen fahre wieder an

Hast du das Problem lösen können? Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen