Öldruck Problem 2.0 TDI 170 PS CFGB
Hallo zusammen,
Ich habe schon seit einem Monat das Problem, undzwar kam das problem zuerst als ich an einer ampel stand und normal angefahren bin. (Öldruck zu hoch motor aus) stand auf dem Tacho. Angehalten, haube auf und ölstand gemessen war alles i.O . Darauf habe ich die Zylinderkopfhaube ausgewechselt und einen ölwechsel durchgeführt. Der fehler kam aber immernoch nur diesmal mit der meldung (öldruck motor aus). Darauf den öldruckschalter und das Kabel dazu gewechselt kam aber immernoch, gestern habe ich die ölwanne abgenommen und gesehen dass das ölsieb etwas verstopft war, diesen habe ich sauber gemacht. Die ölpumpe sah noch sehr gut aus. Neuer ölwechsel wieder und trotzdem kommt das problem wenn ich im niedrigtourigen drezahlbreich fahre und etwas gas gebe. Wenn ich über 2000 umdrehungen fahre und bleibe kommt die meldung nicht und wenn die fehlermeldung im Tacho angezeigt wird und ich dann einmal richtig gas gebe kommt es die ersten paar minuten nichtmehr. Im fehlerspeicher wird auch nichts angezeigt. Hat jemand eine idee was es sein kann?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Dann bist du ein Glückspilz…. Schau dir den Sechskant der Ölpumpe an…. Wenn der so aussieht, wie der rechte im Bild, haste die Antwort auf dein Problem…
Wie gesagt meine ölpumpe hat keinen sechskant.. die wird per kette angetrieben, vw hat jetzt den öldruck gemessen und gesagt im kalten zustand ist er noch im soll bereich und wenn er warm wird liegt er knapp unterm soll bereich.
sehr gut. Dann liegt der Geber ja schon mal richtig
bei mir was der abgedrehte Sechskant , der hat mir auch den Turbolader direkt gekillt
Er hat ja keinen…. Hat die neue Variante mit Kette schon…. Druckschalter????
Warum Druckschalter wenn der Druck tatsächlich zu gering ist im warmen Zustand? Also wenn das Öl flüssiger ist.
entweder die Ölpumpe macht nicht genug Öldruck oder der Druck kommt nicht da an wo er gemessen wurde/wird. Filter? Kanäle? geht er irgendwo verloren? Wissen wir ja nicht.
Kam der Fehler gleich nach dem Motortausch????
Ich habe den motor nicht tauschen lassen, der vorbesitzer hat mir gesagt dass er einen ölwechsel gemacht hat mit 5w40 öl und natürlich ein filter, ich habe auch schon 2 ölwechsel mit 5w30 inkl. Filter durchgeführt ich denke dass vielleicht der falsche filter eingebaut ist, weil die pumpe auch eine andere ist als der cfgb eigentlich hat? Ich glaube auch stark dass die ölpumpe von einem 1.9 TDI ist weil sie bei dem genauso aussieht ich bin der meinung dass diese ölpumpe zum motor cfgb modifiziert wurde.. deshalb denke ich auch dass der falsche ölfilter jetzt eingebaut ist und zu wenig ölfluss erlaubt.
Aber der hat doch einen Tauschmotor???? Wann ist der getauscht worden????
Aber wenn es der Ölfilter wäre, wäre das Problem doch von Anfang an da gewesen… und nicht erst 2 Jahre später…
Ich glaube stark dass die ölpumpe kaputt ist ich werde es mit dem tausch versuchen wenn der fehler immernoch da ist dann werd ich das auto einfach verkaufen und habe dann keine kopfschmerzen mehr
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 10. Juli 2022 um 22:36:50 Uhr:
Okay…. Der originale hatte also einen Sechskant…. .....
Leute, macht mich nicht fertig :-) , CFGB (Anfang 2011, B7) hat Sechskant? Ich hatte (hier?) mal erfahren er hat keinen. Mir wird ja nachträglich schlecht :-O , jetzt über 350 tkm
Edit: hab ich doch keinen Sechskant? Oder den 100mm und keinen 77mm?
https://wild-motoren.de/betroffene-fahrzeuge/nochn edit: vielleicht hatte ich auch erfahren, er hat 100mm, ist damit safe und hatte es gedanklich abgehakt. Kernfrage: Was habe ich und muß ich was tun?
Zitat:
@Bnuu schrieb am 12. September 2022 um 03:15:19 Uhr:
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 10. Juli 2022 um 22:36:50 Uhr:
Okay…. Der originale hatte also einen Sechskant…. .....
Leute, macht mich nicht fertig :-) , CFGB (Anfang 2011, B7) hat Sechskant? Ich hatte (hier?) mal erfahren er hat keinen. Mir wird ja nachträglich schlecht :-O , jetzt über 350 tkm
Edit: hab ich doch keinen Sechskant? Oder den 100mm und keinen 77mm?
https://wild-motoren.de/betroffene-fahrzeuge/
nochn edit: vielleicht hatte ich auch erfahren, er hat 100mm, ist damit safe und hatte es gedanklich abgehakt. Kernfrage: Was habe ich und muß ich was tun?
Die B7 haben auch einen Sechskant, allerdings die 100mm Variante. Kannste gedanklich abhaken
Das Ding war, dass der TE einen Tauschmotor hatte.. und wir deshalb etwas durcheinander geraten sind….