Öldruck- Öl- Wasser- Temp Anzeige einbauen.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Ich habe einen Golf Rallye mit dem 1H Motor.
Ich weis wo die 3 Anschlüsse für die Ölgeber sitzen.

Meine Fragen.

- Weis jemand genau in welchem der 3 möglichen Anschlussen was drinn sitzt? (Alle sind belegt)

- Wo schliesse ich den Wassertemperaturfühler am besten an? Gibts mehrere möglichkeiten?

... Vermutlich ist der PG Motor gleich ausgelegt, da die ja viel zusammen erwähnt werden, weil den 1H hat wohl kaum einer.

Vielen Dank!

PS: Hab schon gegoogelt und hier die Suche benuzt aber nirgends eine genaue aussage gefunden welcher wo Sitzt.

24 Antworten

So, hab nun mal den Geber eingebaut, oben seitlich vom Motorblock. Als ich den 0.3Bar alarm abgenommen hatte und gestartet, kam kein Warnsignal oder so, da wird wohl etwas hinüber sein von der MFA, aber merkbar ist nichts.

Nun zu meiner Frage:

Musste ich den Geber ganz bündig reindrehen? Etwa von der hälfte an ging es etwas strenger, zuvor von hand, dann mit Schraubenschlüssel. Der alte Ölwarner kam aber ganz locker raus, warum geht dann die Anzeige net auch locker rein?

Im innenraum hab ich sie nochnet verbaut heute.

Mit was hast du denn die Geber gekapselt?
Ist das aufwendig?
Möchte nämlich in meine Ölablasschraube ein M10x1er Gewinde schneiden und dort den VDO Geber fürs Zusatzinstrument reindrehen. Der ist aber recht kurz, so das ernicht weit ins Öl eintaucht. Hoffe das das Messing die Temp. der Schraube aufnimmt. Sollt eigentlich genua genug sein.
Achja, die MFA hab ich auch noch zusätzlich.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Mit was hast du denn die Geber gekapselt?
Ist das aufwendig?
Möchte nämlich in meine Ölablasschraube ein M10x1er Gewinde schneiden und dort den VDO Geber fürs Zusatzinstrument reindrehen. Der ist aber recht kurz, so das ernicht weit ins Öl eintaucht. Hoffe das das Messing die Temp. der Schraube aufnimmt. Sollt eigentlich genua genug sein.
Achja, die MFA hab ich auch noch zusätzlich.

Wieso nimmst Du nicht gleich die passende Schraube mit integriertem Geber?

Bollo

Weil ich keine habe!

Es muß gespart werden, koste es was es wolle! ;-)

Ähnliche Themen

Also zum einen habe ich den Öldruckgeber verbaut und möchte wissen ob ich den ganz reinschrauben durfte, zum andern nimmst du am besten nen geber der zur Anzeige gehört, da du wohl die Öltemperatur messen willst und nicht den Druck!

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Weil ich keine habe!

Es muß gespart werden, koste es was es wolle! ;-)

Vor allem weil der Geber in M10x1 ca. 60% teurer ist als in M14x1,5 ...

@Mustang: Der Öldruckgeber muß nicht unbedingt ganz reingedreht werden. wenns geht ja, ansonsten nicht wg. konischem Gewinde. Die reissen auch mal gerne ohne großen Kraftaufwand ab.
Halt die originale Leitung mal an Masse ...

Bollo

Der M10x1 Geber war aber bei den Anzeigen dabei. Kommen aus einem Audi S2. Der mist am Flansch nur das bei mir dort schon der Gebr für die MFA drinnen ist.

Wenn es ein konisches Gewinde ist gehen die nicht ganz rein. Kann mir aber nicht vorstellen das das bei VW so ist.
Hast du einen Kupferdichtring drauf? Dann ist es sicher kein konisches Gewinde. Solche dichtet man mit Teflon ab.
So wie die Herren von Gas Wasser Scheisse!

Die originalen Geber von VW, sind mit dichtring(zumindestesn die Öldruckschalter. Meine Geber von FK sind mit konischem Gewinde und werden so in den Block gedreht, ab ca. die hälfte kam ich auch nicht weiter ohne schlüssel.

Aber lieber etwas zu locker als das gewinde spregen. wenn er dann leckt, kann man immer noch nachziehen.

MFG sebastian

ganz oben rechts im Bild mein SChlauchadapter für die Wassertemperatur.

http://mickikrause.de.vu/MT/9.JPG

Gruß Micki

Upppppps... Kein dichtring war dabei oder dergleichen, und wie ihr sagt, ab der hälfte brauchte mann nen schlüssel.

Drinnen ist er jetzt ganz.
Soll ich den lieber etwas rausdrehen, oder sitzt er dann zu locker weils da was zusammendrücken kann?

Kann es die Werte verfälschen? (Ev das loch in der mitte zusammendrücken oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen