Öldruck. Motor Stop. Betriebsanleitung
Hallo Zusammen,
Ich habe jetzt schon eine Menge zum Thema/Problem gesucht und gelesen, aber so 100% waren meine "Symptome" nicht zu erkennen, daher eine detailierte Schilderung:
? Am Dienstag früh bei etwa -2°C los zur Arbeit
? Motor knapp 5min laufen lassen um die Scheiben frei zu machen
? Bei circa km 10 von insg 13 Wegstrecke (überwiegend Landstraße) Meldung in der MFA: "ÖLDRUCK. MOTOR AUS. BETRIEBSANLEITUNG" zusammen mit einem Piepen. Rotes Ölkannensymbol hat geblinkt. Bin dann vorsichtig den Rest getuckert.
? Nach der Arbeit bei etwa +3°C Motor wieder gestartet - Alles wieder i.o., keine außergewöhnlichen Geräusche. Wieder etwa 3km vor dem Ziel zu Hause, das ganze wieder von vorne.
? kurz an der Tanke angehalten und sicherheitshalber 1l LL 5W30 nachgetankt - Ölstand war recht niedrig.
? Gelber Schleim am Öldeckel vom Kurzstrecke fahren durch Kondenswasser im Kreislauf. (ZKD vermutlich alles i.o - Kein Öl im Kühlerkreislauf)
? Im Stand knapp 10min laufen lassen - alles i.o.
? die restlichen 1.5km nach Hause gefahren: 500m vor dem Ziel wieder die Meldung in der MFA, alles klang wieder normal
? Am nächsten morgen bei gut -3°C Auto Probehalber gestartet: Motor hörte sich an wie eine rasselne Nähmaschine (ich glaube das trifft es ganz gut, so ein "nääääääääää" Geräusch), Aber keine Meldung in der MFA !!
? Motor sofort wieder aus und mit dem Corsa meiner Frau zur Arbeit.
? Nachmittags bei etwa +2°C zu Hause noch mal ganz Mutig gestartet: alles bestens. Auto aber nicht weiter bewegt und wieder aus gemacht.
? Heute dann bei +8°C Auto an, alles im grünen Bereich, Motor hört sich normal an.
? Dann ab zur Arbeit (von dort habe ich mehr Möglichkeiten mich in die Werkstatt schleppen zu lassen als vom Dorf) aber auch wieder gute 3km vor dem Ziel: MFA Meldung etc.
? Als ich mit gedrückter Kupplung in einen Kreisverkehr bin, ging die Meldung weg. Beim Beschleunigen kam Sie aber wieder.
? bei den nächsten Malen kuppeln blieb die Meldung allerdings.
? Angekommen: kurz dem Motor gelauscht - alles normal
? Motor aus, Motor an: Meldung weg - Auto wieder aus. Jetzt steht es dort.
Was wurde schon gecheckt:
? Am Öleinfüllstutzen herscht ein unterdruck. So wie es meiner Meinung nach sein sollte
? Öl kam am Deckel an (leichte Spritzer) an den Tagen als das Auto trotz fehler bis Ziel bewegt wurde.
Was rauszufinden wäre:
? Was hat die Karre für ein Problem???
Bitte keine Kommentare, dass es u.U. nicht sonderlich klug war noch weiter zu fahten. Dem bin ich mir selbst bewusst und mögliche Risiken sind mir genauso gut bekannt.
Schönen Abend
stv
p.s. Passat 3C, 1.6L, 102 ps, 130.000km, EZ 03/2006, letzte planmäßige Inspektion bei 122.000km.
Beste Antwort im Thema
AAAAAHHHHH!!!!!
Wie oft willst Du denn noch versuchen den Motor zu killen???? Jeder Startversuch kostet Dich wenigstns 500€, ein Wunder daß der nicht nur noch klappert, laß den auch bei den Pleuellagern checken, da muß ja fast was beschädigt sein nach soviel Dusseligkeit ....
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stv_lu
Nein, nein, nein... hier geht's um einen 1.6l 102 PS Benziner. Da hat der Kollege mit seinem Achtung nicht ganz unrecht.Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Hier geht's eigentlich um einen Diesel. 😉lg
Das ist mir total entgangen. 😰 (ob ich da der einzige bin? 😉 )
Das Problem kannte ich bis jetzt nur von den Diesel Motoren. Da ist es beim Benziner wohl wirklich nur der Sensor
Servus,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Das ist mir total entgangen. 😰 (ob ich da der einzige bin? 😉 )Zitat:
Original geschrieben von stv_lu
Nein, nein, nein... hier geht's um einen 1.6l 102 PS Benziner. Da hat der Kollege mit seinem Achtung nicht ganz unrecht.
lg
Das Problem kannte ich bis jetzt nur von den Diesel Motoren. Da ist es beim Benziner wohl wirklich nur der SensorServus,
Stefan
Naja aber öldruckabfall hatte er trotzdem, daher auch ne neue pumpe. Dass sich gleich beides verabschiedet hat, ist ja schon beunruhigend.
Hallo Zusammen,
Jetzt wo der Motor wieder läuft, hatte ich selbiges Problem wie in diesem Thread (Klick) bemerkt. Meine Vermutung liegt auf eine eventuell verdreckte Kurbelgehäuseentlüftung - was meint ihr?
Gruß
Stv
Also, ich hab genau das gleiche Problem wie der Themenstarter mit meinem Passat Kombi, 3C, BJ 2008,1.6er.
Zuerst habe ich den Drucksensor tauschen lassen. Das brachte aber nichts, immer noch sporadisch kein Öldruck. Jetzt wird die Pumpe getauscht. Ob das was nützt, kann mir aber keiner so richtig sagen. Was genau wurde wann in welcher Reihenfolge beim Themenstarter repariert, und was hat letztlich zum Erfolg geführt? Vielen Dank für die Rückmeldung, auch wenn der Thread schon genau 1 Jahr alt ist.