Öldruck Kontrollleuchte
Hallo,
wenn ich bei unserem Twinair von 2010 die Zündung anmache, ist die Anzeige für Öldruck und Übertemparatur (ja es steht so im Handbuch) nicht an. Ich kenne das von allen Autos, dass diese Leuchten alle einmal Sichtbar sind und dann ausgehen. Nun steht im Handbuch aber auch:
Zitat:
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf, mussaber ausgehen, sobald der Motor anspringt.
Kann es sein, das für unser Model das nicht vorgesehen ist? Wenn dies Lampen nicht angehen, heißt dann ja, dass man es nicht sieht, wenn z.B. der Öldruck nicht stimmt.
106 Antworten
Zitat:
@Tommy2510 schrieb am 29. September 2021 um 19:49:58 Uhr:
Ja ich hoffe das die den hinbekommen und hoffe das es auch der Tacho ist, welcher den Fehler verursacht. Könnte ja möglich sein, dass noch etwas anderes die Ursache ist.
Hallo,
hast Di denn mit diesem Tool schon mal den Service zurückgesetzt? Habe eigentlich auch ein „gutes“ Tool; mit dem geht „alles“ nur kein Ölservice zurücksetzen. Da muss ich immer kurz in die Werkstatt wenn ich mit dem Service fertig bin. Das nervt wirklich aber ich habe trotz intensiver Suche noch kein Tooö gefunden, dass das kann. (Zumindest unter 250€)
Hallo Bernd,
dieses bestellte Tool habe ich wie gesagt noch nicht ausprobiert, in der Beschreibung steht, das es damit möglich sein soll den Service zurück zu setzen. Werde ich prüfen, sobald der Tacho wieder da und eingebaut ist.
Habe das Thema mit einem Auge mitverfolgt.
Habe mal jetzt nachgeschaut.
Die Bedienungsanleitung ist lausig übersetzt.
Habe mal nachgeschaut im Display:
Im Fiat keine Ölkontrolllampe. Ich gehe davon aus dass das der Bordcomputer über eine entsprechende Displaymeldung anzeigt.
Im MB GLC keine Ölkontrolllampe. Ich gehe davon dass das der Bordcomputer über eine entsprechende Displaymeldung anzeigt.
Gruß
Hier geht es um die Öldruckkontrolllampe, nicht um eine „Mindermengenanzeige“. Und die wird eigentlich immer angezeigt, sonst würde man ja schnell einen Motorschaden im Falle einer Leckage haben. Mal sehen was Sache ist wenn das Kombi zurück ist. Dann wissen wir mehr.
@Tommy2510: bei meinem Tool steht auch groß drauf „Ölservice zurücksetzten“. War auch der Kaufgrund. Nun sagt aber „icarsoft“: geht, aber nur bis 07/2015. Danach nicht mehr. Angeblich erlaubt Fiat das wohl nicht. Glaube ich aber nicht wirklich. So oder so: sehr ärgerlich Das mag ja stimmen aber bis 072015 brauchte man gar kein Tool, wie zahlreiche Videos dazu auf YouTube zeigen. Bin als schon gespannt auf das Ergebnis, denn das Tool kaufe ich dann sofort!
Besten Gruß
Ähnliche Themen
@111erbernd:
Ich verstehe Deine Bemerkung nicht.
Ich hatte geschrieben:
Keine Öllampe:
Weder für Mindestdruck noch Minderdruck. Noch gelb, noch rot.
Nichts.
Wie bei Mercedes.
Ist wohl kein Fehler sondern normal.
Gruss
@111erbernd ich muss das echt schauen, weiß aber gar nicht ob unser Ölservice extra anzeigt. Bei unserem steht jetzt nur "Inspektion in 400 km" und das wo er gerade war. Wie kann man sich denn den nächsten Ölservice anzeigen lassen?
@tbauer
dies hatte ich ja auch gedacht, das es gar nicht vorgesehen ist, das diese Leuchte kommt. Aber irgendwoher muss der Fehler ja kommen. Ich werde schlauer sein, wenn die sich von der Rep. des Tachos melden.
…bei unserem von 7/2017 auch, allerdings Bernstein-Farben. In der Anleitung steht“ Lampe muss bei MAR leuchten und ausgehen wenn Motor läuft. Wenn nicht: schlechter Öldruck. Es gibt aber wohl auch andere Ausführungen.
Zitat:
@tbauer schrieb am 30. September 2021 um 13:11:16 Uhr:
@111erbernd:Ich verstehe Deine Bemerkung nicht.
Ich hatte geschrieben:
Keine Öllampe:
Weder für Mindestdruck noch Minderdruck. Noch gelb, noch rot.Nichts.
Wie bei Mercedes.Ist wohl kein Fehler sondern normal.
Gruss
Hallo,
klar gibt es Autos, bei denen dann keine Lampe oder LED leuchtet, aber dann wird im Display im Klartext z.B. „Öldruck zu gering, Motor abstellen“ angezeigt. Der Öldruck wird immer überwacht, was dann angezeigt wird (Klartext oder Lämpchen) unterscheidet sich. So auch bei neueren MB-Typen. Da beim TE ja die Lampe (wie bei mir auch) verbaut zu sein scheint und diese bei direkter Bestromung auch leuchtet, sollte sie dies wohl auch so tun wie z.B. in meiner Anleitung auch beschrieben.
Zitat:
@111erBernd schrieb am 30. September 2021 um 17:00:58 Uhr:
wird im Display im Klartext z.B. „Öldruck zu gering, Motor abstellen“ angezeigt
Das steht aber z.B. im Display, wenn ich den Fehler zurück setze bei Motorlauf erscheint diese Meldung ganz kurz mit Piepston, vermutlich weil er den Öldruckschalter dann kurz zurück setzt. Also habe ich eine Meldung aber keine Lampe. Übrigens ist die Dieselvorglühlampe auch verbaut und leuchtet wenn man die unter Strom setzt, aber es ist kein Diesel 😉 Also rein das die LED vorhanden ist und auch leuchten kann, heißt nicht das sie in diesem Model auch genutzt wird 😉
Hat denn jemand einen Twinair aus 2010 - 2013? Dann könnte derjenige ja mal nach dieser blöden Lampe schauen 🙂
Zitat:
@111erBernd schrieb am 30. September 2021 um 17:00:58 Uhr:
Zitat:
@tbauer schrieb am 30. September 2021 um 13:11:16 Uhr:
@111erbernd:Ich verstehe Deine Bemerkung nicht.
Ich hatte geschrieben:
Keine Öllampe:
Weder für Mindestdruck noch Minderdruck. Noch gelb, noch rot.Nichts.
Wie bei Mercedes.Ist wohl kein Fehler sondern normal.
Gruss
Hallo,
klar gibt es Autos, bei denen dann keine Lampe oder LED leuchtet, aber dann wird im Display im Klartext z.B. „Öldruck zu gering, Motor abstellen“ angezeigt. Der Öldruck wird immer überwacht, was dann angezeigt wird (Klartext oder Lämpchen) unterscheidet sich. So auch bei neueren MB-Typen. Da beim TE ja die Lampe (wie bei mir auch) verbaut zu sein scheint und diese bei direkter Bestromung auch leuchtet, sollte sie dies wohl auch so tun wie z.B. in meiner Anleitung auch beschrieben.
Dann schau Dir mal den W168 von Mercedes an. Der hat eine Kontrolleuchte "Ölkännchen". Diese indiziert aber nur zu niedrigen Ölstand. Eine Warnung oder Kontrolle für zu niedrigen Öldruck gibt es im W168 nicht.
…ja der 168 war schon ein krasses „Sparbrötchen“! Der W169 hatte dann wohl eine. Da kann man einen Öldruckschalter kaufen. Und der kam ja auch schon 2004, also auch noch vor dem 500 🙂)
Und „richtige“ Mercedes hatten sogar einen Öldruckmesser! Aber auch Fiat scheint ja hier nicht wirklich „stabil“ zu sein.
Zitat:
@111erBernd schrieb am 30. September 2021 um 12:59:28 Uhr:
@Tommy2510: bei meinem Tool steht auch groß drauf „Ölservice zurücksetzten“. War auch der Kaufgrund. Nun sagt aber „icarsoft“: geht, aber nur bis 07/2015. Danach nicht mehr. Angeblich erlaubt Fiat das wohl nicht. Glaube ich aber nicht wirklich. So oder so: sehr ärgerlich Das mag ja stimmen aber bis 072015 brauchte man gar kein Tool, wie zahlreiche Videos dazu auf YouTube zeigen. Bin als schon gespannt auf das Ergebnis, denn das Tool kaufe ich dann sofort!Besten Gruß
Habe mir das Tool mal angeschaut, je nachdem welches Fahrzeug und Modell man auswählt, kommen verschiedene Optionen zum zurück setzen. Ich denke unserer hat gar keine "Ölservice" Option welche angezeigt wird im Display sondern nur Service.
Ich habe für unseren folgende Auswahlmöglichkeiten:
Service Intervat Reset
Service Intervat Reset MY12
Service Intervat Reset MY13
Service Intervat Reset TFT
Aber dieses Tool erklärt den Fehler besser als der andere OBD Computer welchen ich habe. Dort steht dann "Öldrucksensor Fehler, überprüfen sie den Öldruckschalter und tauschen sie den ggf. aus oder überprüfen sie die Verkabelung. Fehler kann nicht zurück gesetzt werden solange das Problem besteht.
Was mich nun wieder am Fehler des Tachos zweifeln lässt, Tacho ist ja draußen und eingeschickt. Die Meldung lässt sich nicht löschen. Nur würde er die LED prüfen, dann wäre jetzt der ganze Speicher voller Fehler da ja nun keine LED auch von anderen Systemen mehr drinnen ist. Spricht dafür, dass es am Tacho wohl doch nicht liegen kann.
Also entweder doch etwas an der Verkabelung oder die beiden Öldruckschalter sind nicht die richtigen. Ich werd Wahnsinnig mit der Karre. Hat jemand ne Ahnung wo das gelbe Kabel vom Öldruckschalter hinführt?
…nun warte doch erstmal ab bis der Tacho zurück ist. Wenn der Öldruckschalter „neu“ ist sollte esnach Wiedereinbau entweder okay sein oder Du hättest wirklich einen anderen Fehler. Also: erstmal abwarten und entspannen!
Zum Reset: mein Tester kann auch nur bis MJ 2015, also bis zur Modellpflege. Bei den „alten“ geht das Zurücksetzen des Service ja aber auch ohne Tools wie die zahlreichen Videos dazu auf YouTube belegen. Ein „jüngeres“ Modelljahr kann ich bei mir leider nicht anwählen. Hier hat Fiat offenbar etwas geändert.
Welches Modell hast Du denn genau? Ich kann das ja mal einstellen in dem Tool und schauen was er anbietet an Möglichkeiten.