Öldruck Kontrollleuchte

Fiat 500 312

Hallo,

wenn ich bei unserem Twinair von 2010 die Zündung anmache, ist die Anzeige für Öldruck und Übertemparatur (ja es steht so im Handbuch) nicht an. Ich kenne das von allen Autos, dass diese Leuchten alle einmal Sichtbar sind und dann ausgehen. Nun steht im Handbuch aber auch:

Zitat:

Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf, mussaber ausgehen, sobald der Motor anspringt.

Kann es sein, das für unser Model das nicht vorgesehen ist? Wenn dies Lampen nicht angehen, heißt dann ja, dass man es nicht sieht, wenn z.B. der Öldruck nicht stimmt.

106 Antworten

Also dazu müsste ich dann wissen wie die Platine verschaltet ist und das weiß ich leider nicht. Da ist so viel "Kleinkram" hinten drauf, das zu prüfen kann ich dann doch nicht.

…verfolge einfach den Signalweg von der LED weg. Ein Anschluss wird Rochtung Masse gehen, der andere über Vorwiderstand Richtung Plus. Mehr kann ich Dir da auch nicht helfen. Wenn Du ein zweites Kombi hättest könntest Du schauen ob der Fehler mit dem Teil wandert.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 25. September 2021 um 17:23:44 Uhr:


…verfolge einfach den Signalweg von der LED weg. Ein Anschluss wird Rochtung Masse gehen, der andere über Vorwiderstand Richtung Plus.

So einfach ist das leider nicht 😉 Die LEDs sind vorne verlötet aber auf der anderen Seite sind ja auch noch Bauteile. Also das ist da so fein drauf.

Passt denn da jedes Kombiinstrument? Oder muss man da genau das selbe besorgen? Wie ist das denn mit KM Stand usw., muss man ein neues dann programmieren?

Habe mal versucht im Netz eins zu finden aber bestellen kann man die Dinger scheinbar auch nicht.

Da meines mal getauscht wurde (als Neuwagen) und ich dabei war meine ich das war „Plug and Play“! Da beide Tachos etwa 15 Km angezeigt haben wurde da sonst nichts gemacht. Teil ist bis heute (ohne jedes Problem) drin. Beim Auslesen meines Fehlerspeichers kommt jedesmal „kein Fehler abgelegt“!

Ähnliche Themen

Ok, dann muss ich mal schauen wo ich einen herbekomme, evtl. finde ich ja etwas bei Kleinanzeigen 🙂

In der Bucht gibt es auch Anbieter, die eine Reparatur anbieten. Einer bietet eine Überprüfung für 35€ an.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 25. September 2021 um 21:07:29 Uhr:


In der Bucht gibt es auch Anbieter, die eine Reparatur anbieten. Einer bietet eine Überprüfung für 35€ an.

Habe ich auch schon ein paar gesehen allerdings noch keinen für 35€.

Übrigens wenn ich mit OBD auslese, dann zeigt er mir etwas über 42000 km an, auf dem Tacho steht bißchen über 45000 km. Vielleicht wurde der ja schon mal getauscht.

…35€ war nur die Überprüfung! Kann gut sein, dass der Tacho „ein anderer“ ist.

Habe mal noch ein bißchen gelesen, hat jemand schon mal einen "Proxi Abgleich" gemacht? Habe einen gebrauchten Tacho gefunden aber eben gelesen das dieser Abgleich gemacht werden muss, damit die Werte auf dem anderen Tacho dann stimmen. Mein OBD Computer kann das glaube ich nicht. Oder gibts da evtl. noch andere Bezeichnungen dazu?

Hi,
also, habe mal bei meinem 500er geschaut..
Bei meinem leuchtet u.a. die "Öl Lampe" ebenso wie die "orange" Lampe, bei
Zündung ein
Sodann ist entweder eins der "Lämpchen / LED" defekt, oder aber der
Tacho.
Und ja, es passt nur der Tacho, der verbaut ist. Hier am besten die gleiche E-Teile
Nummer nutzen (dazu am besten Tacho ausbauen, denn, über die Jahre wurden
hier immer wieder Anpassungen vorgenommen).
Ein digitaler Tacho würde auch gehen, aber dazu muss einges in der Software
geändert werden...und das ist nicht ganz einfach.

Proxi Aligment/Abgleich (CAN BUS System neu anlernen) bringt hier nix.
Denn, damit versetzt mann das CAN-BUS System in den lernmodus um
die Stuergeräte neu "anzulernen"

Die km Abweichung ist im "normalen" Rahmen, denn..der Wegstreckenzeähler ist
das ABS-Steuergerät, von hier wird das "Tachosignal" weitergegeben und
entsprechend umgerechnet..von daher, kann es hier zu "Rundungsfehler" kommen.
Wenn in den anderen Stg. ähnliche km. Anzeigen steht, dann passt es..

Bitte bemerke : beim Kauf eines gebrauchten Tachos, kann mann die
Kilometer nicht ändern..dieses sollte dann im Checkheft notiert werden.
Anders beim neuen Tacho, hier kann die Werkstatt "einamlig" den Km Stand
eintragen !

Halte uns mal auf dem Laufenden

Hi und vielen Dank für Deinen Post.

Welches gelbe Lämpchen meinst Du denn? Davon sind ja so einige vorhanden 🙂

LED funktionierte ja, das hatte ich gemessen und auch leuchten lassen wenn man direkt Strom auf die LED gibt. Möglicherweise hat die Platine ja einen weg.

Habe das Kombiinstrument heute zur Überprüfung eingeschickt, mal schauen ob die was raus finden bzw. das dann hinbekommen. Denke mal nächste Woche sollte es wohl wieder zurück kommen.

Mit meiner Teilenummer finde ich keinen gebrauchten oder auch keinen neuen Tacho.

Übrigens eine Rundungsdifferenz von 3000 km finde ich bei 45000 km Tacho Stand dann aber schon sehr beachtlich. Stört mich jetzt auch nicht weiter, hatte mich halt nur verwundert.

Zitat:

@Tommy2510 schrieb am 27. September 2021 um 11:49:28 Uhr:


Habe mal noch ein bißchen gelesen, hat jemand schon mal einen "Proxi Abgleich" gemacht? Habe einen gebrauchten Tacho gefunden aber eben gelesen das dieser Abgleich gemacht werden muss, damit die Werte auf dem anderen Tacho dann stimmen. Mein OBD Computer kann das glaube ich nicht. Oder gibts da evtl. noch andere Bezeichnungen dazu?

Proxy Alignment habe ich mit MultiECUscan bei meinem Fiat 500 schonmal gemacht. Dazu sollte man aber ein teureres USB Adapter verwenden. Ich habs erst mit einem billigen China Clone gemacht...normale Sachen wie Fehler Auslesen ging damit. Proxy Alignment aber nicht!
Ich hatte zum Glück Bilder von meinen Daten gemacht und die Software logt auch alles mit...konnte dadurch mit dem teuereren Adapter die Konfiguration neu schreiben und das Proxy Alignment erfolgreich durchführen.
(OBDLink SX ist meins...es gibt aber noch weitere)

Das MultiECUscan hatte ich mir auch bestellt mit dem USB OBD-Protect Interface (OBD Protect).

Habe ich auch schon bekommen aber da der Tacho jetzt eh ausgebaut und eingeschickt ist, noch nicht probiert. Muss eh den Service zurück setzen da die Kompetenten Werkstätten das scheinbar immer "vergessen". Erst mal schauen, was die bezüglich des Tachos sagen wenn die den geprüft haben.

Denke mal wenn die den Tacho reparieren können wird es die beste Lösung sein denn dann kommt das selbe Teil ja wieder rein und die Anpassungen dürften alle entfallen.

Ja ich hoffe das die den hinbekommen und hoffe das es auch der Tacho ist, welcher den Fehler verursacht. Könnte ja möglich sein, dass noch etwas anderes die Ursache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen