Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Öldruck zu niedrig Motor abschalten usw.

Öldruck zu niedrig Motor abschalten usw.

Fiat 500 312
Themenstarteram 22. Mai 2024 um 15:12

Guten Tag,

 

Meine Tochter hat es vollbracht, hat mich angerufen das dieser Fehler im Display stand. Habe gesagt sie soll nach dem Ölstand schauen ihrer Aussage nach unter min.

Hat mich 15 min. Später angerufen das sie Öl aufgefüllt habe zwischen min und Max.

Als sie nächsten Tag zuhause war kontrollierte ich den Ölstand und konnte meinen Augen nicht trauen. Mindesten ein Liter Zuviel drin. Habe abgesaugt.

Nur finde ich das er jetzt im Leerlauf sich komisch anhört.

 

Habe mal ein Video angehangen.

 

Achja es handelt sich um den 0.9 twinair 86ps von 2012

 

https://youtube.com/shorts/bP2aauCZmsk?si=BPFk0BiF_2HBc3Qk

 

Vielleicht hat jemand eine Idee oder kann mich beruhigen.

 

 

Lg

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hy, das Öl Mist man dem Auto lt. Recherche in kaltem Zustand. Der 2 Zylinder klingt eh rau. Ich glaube, ohne kostspielige Überprüfung kann dir keiner eine 100 % Antwort geben. Ich habe in anderen Foren gelesen, dass der bei sehr viel zu viel Öl angeblich sich abgeschaltet hat. Beobachten und weiterfahren. Sollte es zu viel gewesen sein, kann man das eh nicht mehr rückgängig machen.

Wie viel hat deine Tochter denn nachgeschüttet?

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 15:23

Das weiß sie nicht. Ich weiß das man im kalten bzw. Erstmal wartet bis das Öl abgesackt ist. Aber was lernen die heutzutage in der Fahrschule?

Naja wie dem auch sei finde ich die Geräusche nicht schön. Dachte vielleicht erkennt das jemand

Hi, hier zB

Folgen von zu viel Öl

wird ganz gut beschrieben, wohin das Öl gelangen kann, welche Folgen es haben kann und vor allem, wie man es entfernen kann. Woher die Geräusche kommen, kann ich leider auch nicht sagen, evtl. von der Ölpumpe (schaumiges Öl) oder aus dem Kurbelwellengehäuse/Nockenwellengehäuse.

Ich würde wohl jetzt versuchen, so schnell wie möglich einen Ölwechsel zu machen und wenn der Motor danach nicht rund läuft ihn doch in die Werkstatt bringen.

Hm, der Zweizylinder klingt erstmal ohnehin anders als alle anderen Motoren. Hier scheint zudem etwas zu klappern. Aber ob es am Öl liegt? Ich befürchte allerdings, dass ggf. Falsches Öl verwendet wurde. Der Twinair ist da ja sehr wählerisch…

Themenstarteram 23. Mai 2024 um 7:53

Finde dieses klappern ja besorgniserregend. Falsches Öl ja die hat 10w40 drauf gekippt. Aber nächsten Tag stand er ja hier ubd wurde nicht bewegt. Aber ich weiß nicht wie lange sie schon so gefahren ist mit Zuwenig oder diesem Geräusch

Zitat:

@Utgardssoener schrieb am 23. Mai 2024 um 09:53:39 Uhr:

Aber ich weiß nicht wie lange sie schon so gefahren ist

Ich würde sie Fragen, aber ob sie die Wahrheit sagt sit eine Erziehungssache.

Meine Erfahrung Papa muss zahlen wie immer.

Ich wurde noch so erzogen, dass man mind. 90% selber erwirtschaften musste und bin heute Dankbar dafür.

Die frage ist auch, wie viel Öl verbraucht das Auto. Der twinair meiner Frau braucht etwas weniger als 100ml auf 1.000 km. Wir wechseln das ölnnach spätestens 10.000 km sprich 10 Monaten und nutzen nicht longlife. Selenia digital 0w30.

Wenn da 10w40 reingekippt wurde, rate zu sofortigen Ölwechsel. Wie der Motor normal klingt kann ich nicht sagen. Wann kann nur hoffen das nicht das ganze Öl aus dem 10w40 besteht. Ich würde in einer Fachwerkstatt damit gehen. Am besten durch einen Abschleppdienst. Ölwechseln und dann erst den Geräusch auf Grund gehen. Die Multiaireinheit ist sehr sensibel bei falschen Öl und nicht einhalten der Wechselinterwalle. Reparatur kosten tuen richtig weh. Man kann nur hoffen, daß die noch keinen Schaden genommen hat.

Engine oil: Selenia Digitek P.E. SAE 0W-30 ACEA C2

(3) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km müssen Motoröl und Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.

=> das soll früher noch nicht im Serviceheft gestanden haben und wurde wohl wegen Problemen an der Multiair Einheit bei Wenigfahrern geändert.

Ich hab auch diverse male gelesen das man beim Ölwechsel unbedingt die Vorgaben einhalten sollte wenn man länger Freude am Fahrzeug haben möchte. Die Multiair Einheit ist recht teuer! Ich fahre deutlich unter 10000km im Jahr (aber keine Kurzstrecken) und wechsel trotzdem jedes Jahr. Kein messbarer Ölverbrauch und seit 2017 keine Probleme.

Das 10W40 würde mich auch sehr beunruhigen. Lieber einen Ölwechsel machen.

Themenstarteram 28. Mai 2024 um 12:31

Ölwechsel ist gemacht. Geräusche immer noch da. Im kalten Zustand wackelt der Motor im Leerlauf zwischendurch und es klackt. Im warmen hört man eine Art leises kleckern oder rasseln meiner Meinung nach hinten unter diese Plastikteil?

 

https://youtube.com/shorts/nq4H32ddmsI?si=HuxnMMrSrHl65m1t.

 

War auch bei Fiat Antwort das wäre normal bei diesen Motor. Ja er war da auch warm da war es leiser aber so wie im Video.

Ist halt ein Zweizylinder. Der klappert und rappelt deutlich mehr als man das sonst so kennt.

Themenstarteram 28. Mai 2024 um 12:40

Zitat:

@Lattementa schrieb am 28. Mai 2024 um 14:32:39 Uhr:

Ist halt ein Zweizylinder. Der klappert und rappelt deutlich mehr als man das sonst so kennt.

Ja ist mir bewusst aber das hatte er vor kurzem so nicht. Im fehlerspeicher ist nix hinterlegt.

Ich drücke die Daumen, dass der Motor noch lange hält und nichts passiert ist. Die Kosten einer großen Kontrolle würde ich nicht in Kauf nehmen.

Themenstarteram 29. Mai 2024 um 14:13

Wenn was mit der multiaireinheit wäre würde das Fehler im Speicher ablegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Öldruck zu niedrig Motor abschalten usw.