Öldruck im Leerlauf beim Golf II 16v im Keller

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe folgendes Problem :
Bei warmen Motor / Öl ist der Öldruck im Leerlauf 900 U/min total im Keller, d.h. unter 0,35bar - rote Warnleuchte im Display geht an. Bei der Fahrt 2500 U/min etwa 2,5bar und bei Beschleunigung 5000 U/min etwa 4,5 bar die Werte sind doch eigentlich OK , oder ?
Hat da jmd mal das selbe Problem gehabt ?
Können das kaputte Pleullager sein oder ist evtl "nur" die Ölpumpe kaputt ??
GRuß
Stefan

51 Antworten

Vor ein paar Tagen hatten wir wieder das Thema Ölpumpen.

Vielleicht ist in deinem Motor nicht die richtige Ölpumpe drin?

http://www.motor-talk.de/.../...schied-16v-oelpumpen-t2275507.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...chen-kr-pl-9a-und-pg-t1305822.html?...

Verstehe ich das richtig, dass ich auch die Ölpumpe vom Golf 3 o.ä. 16v 2.0L nehmen kann und die so passt und mehr fördert oder muss ich da was umbauen wegen des größeren Wellendurchmessers ??

Zu kleine kann nicht drin sein, es gibt keine die passt.

Du kannst die pUmpe vom 9A Motor einbauen, die passt und ist grösser.
Aber erstmal solltest du das Problem finden! Beim 16V sterben gerne mal die Lager der Zwischenwelle da die beim 16v höher dreht als bei den anderen Motoren.

Habe mir heute eine neue Pumpe bestellt hoffe das es "nur" daran liegt... bis dahin bleibt der bock erstmal stehen ...

Ähnliche Themen

Also wenn er eh steht hätteste doch die Alte mal rausmachen könne und überprüft,ne!?
Wieviel KM hatter nochmal runter?
Kann schon sein das das Flankenspiel zu gróß ist und eben im Leerlauf dann nicht reicht für den geforderten Druck,nachmessen!
Oder halt was anderes oder Sieb zu etc?
Erstmal Wanne ab und schauen!🙂

Also wir haben uns den Wagen in den letzten 1,5 Jahren aufgebaut und dabei haben wir das Sieb gereinigt. Da ich selber keine Bühne / Grube habe ist mit mal eben Ölwann runter etc eher schlecht. Wie gesagt Ölpumpe ist bestellt und werde hoffentlich am WE beim Kumpel über die Grube können ... Und hoffe das es die Pumpe ist ... Laufleistung lt. Tacho und Vorbesitzer 169Tkm , denke erste Pumpe ...

Der Kopf wird über eine Rücklaufsperre mit Öl versorgt. Wenn die defekt oder verstopft ist, sind Öldruck und Ölmenge zu gering.

Also schraub eine neue Sperre (11 €) rein.

Und wo soll die eigentlich sein? 😕

Der Motor braucht eine Rücklaufsperre, damit die Ölkanäle im Kopf im Stand nicht leer laufen. Nach dem Anlassen würde es sonst zu lange dauern, bis die Hydros und die NW-Lager mit Öl versorgt würden.

Die Rücklaufsperre kann undicht sein, dann klappern die Hydros eine Weile nach dem Starten. Wenn sie verschmutzt ist, wird zu wenig Öl gefördert und es kommt zu einem Druckabfall beim oberen Öldrucksensor im Leerlauf.

Die Rücklaufsperre sitzt unter dem Ölfilterhalter.

Ist ja logisch!
Hab so nen Ding noch nie eigentlich gesehen!^^
Wie unter dem Ölfilterhalter...innen am Block wo der angeschraubt ist oder wo genau?

Gruß,Matze

Würde mich auch interessieren wo der sitzt, sonst kann ich ja auch nix tauschen... Evtl eine Teilenummer vorhanden ??
Soweit ich das sehe habe ich nur zwei Öldruckgeber, die beide direkt oben auf dem Ölfilter / Ölkühlerflansch sitzen...

Ist das das "Ventil" , welches in / am dem Flansch zum Motorblock steckt ?? Teilenummer : 077103175 B ??

Dieses Teil ist es. Es ist im Flansch eingeschraubt.

Bei VW heißt es Ventil. Im Internet Rücklaufsperre.

Dann werde ich das mal machen - Daumen drücken ... Danke für den Tip ...

Okay,na kannste dann da mal nen Bild posten wen ndu es hast,würde mich mal interessieren!? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen