Öldruck im Leerlauf beim Golf II 16v im Keller

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe folgendes Problem :
Bei warmen Motor / Öl ist der Öldruck im Leerlauf 900 U/min total im Keller, d.h. unter 0,35bar - rote Warnleuchte im Display geht an. Bei der Fahrt 2500 U/min etwa 2,5bar und bei Beschleunigung 5000 U/min etwa 4,5 bar die Werte sind doch eigentlich OK , oder ?
Hat da jmd mal das selbe Problem gehabt ?
Können das kaputte Pleullager sein oder ist evtl "nur" die Ölpumpe kaputt ??
GRuß
Stefan

51 Antworten

Ich versuche dran zu denken ...
GRuß
Stefan

So, die Teile sind da, am Donnerstag oder Freitag gehe ich da dran. Kann mir evtl jmd sagen ob die 3 Schrauben die den Ölfilterflansch am Block befestigen mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden müssen ??
GRuß
Stefan

Hier schonmal ein Bild vom besagtem Teil im Neuzustand.

Hast du auch eine neue Dichtung?

Die Schrauben ziehst du mit der Hand an. Wenn es nicht dicht ist, ziehst du etwas fester an.

Ähnliche Themen

Ich habe alles neu ;-)
Also die Dichtung vom Block zum Flansch, die Dichtung vom Flansch zum Ölkühler (orig. VW) , die 3 Schrauben die den Flansch am Block befestigen und die Mutter die den Ölkühler am Flansch befestigt. Wenn schon denn schon ...

Habe was von 25Nm gelesen ...

Auf dem Ölfilterhalter sind keine Kräfte. Man muss nur so fest anziehen, dass es dicht ist.

Stimmt, okay. Werd ich schon dicht kriegen ...

Ja, heftig...meine beiden 16Vs haben das Teil ned drin...das wurde scheints erst ab Modelljahr 91 verbaut. Und meine beiden sind MJ90.
Hammer schon wieder was gelernt ! Würd ich auch gern nachrüsten. Die Erklärung vom Oldie macht nämlich echt Sinn ! Aber da brauch ich ja dann quasi einen neuen Ölfilterhalter...und der kostet so um ´nen Hunni rum...
Man lernt nie aus hier !

Na und wo kommt das Ding jetzt rein,wäre wirklich mal interessant!?
Kommts in den Ölfilterhalter mit rein,wenn ja mal bitte Foto an welche Stelle oder gibt eine Zeichnung!? 🙂

Gruß,Matze

So wie ich das auf der Sprengbildzeichnung vom Teile Programm ETOS sehe in den Ölfilterflansch, liegt dann zwischen Block und Flansch . Baue das Teil am Donnerstag oder Freitag ein dann mache ich ein Bild vom ausgebauten Flansch etc und stelles rein ...

Ist lt. ETOS für folgende Fahrgestellnummern Golf Bj. 90 UND 91 :
Ventil
F 1G-MW720 001}*
F 1G-MB225 001}*

Tja, dumm gelaufen... Habe heute alles auseinander geschraubt und mußte fest stellen, dass ich dieses Ventil auch nicht serienmäßig verbaut habe ... Konnte auch nix finden um es "nach zu rüsten" , also wieder zusammen gebaut und alles beim alten ...
PS : Benötigt evtl noch jmd dieses Ventil, neu und unbenutzt ??

Schade, das war die letzte einfache und billige Möglichkeit, die mir einfällt.

So wie mir das Teil aussieht hat es auch nicht wirklich was mit dem Öldruck zu tun,sondern nur das eben bei "Motor aus" nicht alles leerläuft.
Für ein richtiges Rückschlagventil in der Funktion als Vorspannventil(so heist son Teil in der Hydraulik) siehts halt find ich ein wenig schwach aus......

Ich denk auch nicht das es am Öl liegt....fahr doch erstma in eine Werkstatt und laß deinen Öldruck mit gescheitem Meßmitteln prüfen,evtl. isses ja wirklich nur ne elektr. Geschichte!
Wenns das nicht ist,gehts eben ans Eingemachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen