Öldruck fällt ab
Hallo User, melde mich seit einiger Zeit mal wieder mit einem Problem an meinem A6. Habe vor Monaten bereits die Warnlampe Ödruck mit Kanne erhalten. Zuerst nur bei ca. 200 km/h. Wenn ich den Druck vom Motor genommen habe (Gas weg), ging die Lampe wieder aus. Das Problem wurde schlimmer, trat also bei immer weniger Belastung auf und ging beim Gas wegnehmen wieder weg. Ab zu Audi und checken. ... nichts festzustellen, ..."Wir machen mal nen Ölwechsel". Nach dem Ölwechsel alles wieder o.k. Nach 2.000 km. geht das wieder los. Ab zu Audi.... "Ölpumpe baut nicht genug Druck auf". Also wechseln. Alles Bestens, bis etwa 3.000 km später das Gleiche wieder losgeht. Ein erneuter Ölwechsel hat das Problem für etwa 2.000 km beseitigt. Jetzt ist es wieder da.
Zusätzlich habe ich seit geraumer Zeit die Anzeige "leuchtende Glühwendel" für eine defekte Glühkerze. Audi hat sie gewechselt, aber die leuchtete am nächsten Morgen wieder in alter Frische. Angeblich hängt das damit zusammen, dass Audi keine Bosch-Kerzen mehr verwendet und nun eine DEVON? -Kerze mit Bosch-Kerzen harmonieren soll!? Das soll u.U. auch die Ursache für mein Öldruckproblem sein. Kerze zündet nicht - Diesel wird nicht verbrannt und über die Kolbenwand in das Kurbelgehäuse gedrückt, wo es langsam das Öl verdünnt.... Kann so was sein?
Bitte Euch um Rat. Audi weiß keinen.
P.S. zu wenig oder falsches Öl ist es nicht. Es liegt auch nicht am verstopften Ölfilter, wurde überprüft - angeblich.
37 Antworten
Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem 2.0 TFSi.
Hab schon den Ölsensor getauscht ohne Erfolg, dann ein anderes Ansaugroh einbauen lassen weil sie
angeblich bei hohen Minus Graden verschlammen alles ohne Erfolg.
Ich fahre jetzt schon ca. 2 Jahre mit sporadisch piepsendem Öldruckleuchte/Kanne rum. Nach einem Ölwechsel ist es vielleicht kurzzeitig besser.
Ich vermute es ist ein Leitungsbruch oder am Kombi ein Haarriss auf der Platine.....???
Ich glaube wenn der Öldruck tatsächlich abfallen würde wäre mein Motor schon lange Schrott
Wäre aber trotzdem für neue Tipps dankbar......
Ich bin da nicht der Fachmann, aber dein Vorredner hatte als einziger im Fred bei diesem Problem eine gelungene Lösung präsentiert: das verschlammte Ölsieb - und ggf . die Ölwanne ? - zu reinigen. Schon ausgeführt. rsp. überprüft?
Gruß, lippe1audi
Wenn er wirklich zuwenig Öldruck hatte,ist schon interessant das er noch nicht komplett kaputt ist.
Vielleicht liefert wirklich der Öldrucksensor ein falsches Signal.
Das Ölsieb wird doch wohl beim Ölpumpen-Wechsel erneuert worden sein.
Zitat:
@2x4 schrieb am 3. August 2013 um 23:21:08 Uhr:
Das Problem mit dem sporadisch zu niedrigen Öldruck hatte ich vor kurzem auch .
Erstmals auf der Bahn bei 220 und den tag darauf kurz bei 60 danach dann auch mal ein Tag Pause.....Wir haben die Kiste hoch genommen und mal "kurz" das Ölsieb gereinigt was wirklich verschlammt war inkl. Ölwanne.
- FEHLER BEHOBEN -Es ist wirklich super verbaut (Ironie)
Audi A6 4F (2006) 2.0 TFSI
Soll öfters mal vorkommen bei Kurzstrecken mit Turbo.
MfG
Ich habe jetzt auch das gleiche Problem.
Wo lagen denn die Schwierigkeiten?
Ähnliche Themen
Der von dir angeschriebene User ist sei Aug. 2013 nicht mehr hier im Forum präsent gewesen.
Grüße, lippe1audi
Man kann’s ja mal versuchen. 🙂
Es werden sich sicher andere angesprochen fühlen, nur halt der Eine nicht!🙂
Grüße, lippe1audi
Hallo,
hatte das Problem "Öldruck zu gering, Motor abstellen", Audi hat Ölpumpe und Öldrucksensor gewechselt, kein Erfolg. Das Ende war die Aussage man kann von einen "kapitalen Motorschaden ausgehen" vermutlich ein Lagerschaden. Audi Ingolstadt hat 3 % beim Kauf eines Neuwagens als Kulanz angeboten. Bin zu einer freien Werkstatt, die innerhalb kurzer Zeit das Problem gefunden hat: die Kurbelgehäuseentlüftung war undicht, getauscht und er läuft wieder. Audi Q5 2.0 TFSI 94000km.
Wenn du die Aussagen - von wem eigentlich ? - sinngemäß richtig zitiert hast, dann ist das natürlich hochnot peinlich für eine Werkstatt. Außer zu schimpfen und sich zurecht zu beklagen, sollte man doch.....
Ja, man sollte dort wieder hingehen und sich über den miesen "Service" beschweren.
Grüße, lippe1audi
So, habe den Dicken jetzt bei meinem Schrauber gehabt.
Ursache für den Öldruckverlust war auch hier das verstopfte Ölsieb.
Man kann auf dem Foto gut erkennen, dass in der Mitte, also an der Hauptdurchflussstelle, ganz schöne Ablagerungen kleben. Auch in der Ölwanne sah es nicht besser aus.
Mein Schrauber meinte, dass er solche Ablagerungen bisher nur bei Fahrzeugen gesehen hat, die nicht regelmäßig gewartet wurden. Da ich dies als Erstbesitzer ausschließen kann, ist das Problem wohl bauartbedingt.
Also wird es früher oder später wohl jeden ereilen - hier nach 250.000 km. 🙁
Zitat:
Mein Schrauber meinte, dass er solche Ablagerungen bisher nur bei Fahrzeugen gesehen hat, die nicht regelmäßig gewartet wurden. Da ich dies als Erstbesitzer ausschließen kann, ist das Problem wohl bauartbedingt.
Also wird es früher oder später wohl jeden ereilen - hier nach 250.000 km. 🙁
Weiß jetzt nicht was Du für eine Maschine hast aber für den 3.0TDI muss ich klar widersprechen.
Ich hatte vor ein paar Monaten mit ca. 250 000 Km die Wanne abgeschraubt und war absolut überrascht wie sauber und frei von Belägen alles war.
Es war in wirklich keiner Ecke Suchmoder oder Abrieb. Hatte ich bisher so noch nicht gesehen.
Die meiste und wirklich unnötige Arbeit war das lösen des alten Klebers für die Ölwanne und neu Verkleben bzw. mit Moment verschrauben und anschließend hoffen dass alles dicht ist.
Viellicht liegt es aber auch daran dass ich nur Mobil1 0W40 fahre und spätestens alle 15.000 Km das Öl mit Filter wechsele.
Wir sprachen hier vom 2.0 TFSI.
Hallo Freunde, habe eine A6 4f 2.0 Tfsi, Motorkennbuchstabe BPJ. Im November 2016 hatte ich ebenfalls Probleme mit der Öldruckwarnung. Das Ölsieb war zugesetzt, haben ein neues mit Beipass eingebaut, Problem war behoben. Bis zum vergangenen Wochenende, seitdem kommt die Warnung erneut. Wir rätseln, woran es diesmal liegen kann.
Was hast du denn für einen Ölwechselintervall?
Spätestens nach 15.000 km. Habe 5W40 drin.. Als Nachtrag..