Öldruck fällt ab

Audi A6 C6/4F

Hallo User, melde mich seit einiger Zeit mal wieder mit einem Problem an meinem A6. Habe vor Monaten bereits die Warnlampe Ödruck mit Kanne erhalten. Zuerst nur bei ca. 200 km/h. Wenn ich den Druck vom Motor genommen habe (Gas weg), ging die Lampe wieder aus. Das Problem wurde schlimmer, trat also bei immer weniger Belastung auf und ging beim Gas wegnehmen wieder weg. Ab zu Audi und checken. ... nichts festzustellen, ..."Wir machen mal nen Ölwechsel". Nach dem Ölwechsel alles wieder o.k. Nach 2.000 km. geht das wieder los. Ab zu Audi.... "Ölpumpe baut nicht genug Druck auf". Also wechseln. Alles Bestens, bis etwa 3.000 km später das Gleiche wieder losgeht. Ein erneuter Ölwechsel hat das Problem für etwa 2.000 km beseitigt. Jetzt ist es wieder da.

Zusätzlich habe ich seit geraumer Zeit die Anzeige "leuchtende Glühwendel" für eine defekte Glühkerze. Audi hat sie gewechselt, aber die leuchtete am nächsten Morgen wieder in alter Frische. Angeblich hängt das damit zusammen, dass Audi keine Bosch-Kerzen mehr verwendet und nun eine DEVON? -Kerze mit Bosch-Kerzen harmonieren soll!? Das soll u.U. auch die Ursache für mein Öldruckproblem sein. Kerze zündet nicht - Diesel wird nicht verbrannt und über die Kolbenwand in das Kurbelgehäuse gedrückt, wo es langsam das Öl verdünnt.... Kann so was sein?

Bitte Euch um Rat. Audi weiß keinen.

P.S. zu wenig oder falsches Öl ist es nicht. Es liegt auch nicht am verstopften Ölfilter, wurde überprüft - angeblich.

37 Antworten

Schon herausgefunden woran es liegt?

Das gleiche Problem hatte ich auch...nach meiner Erfahrung liegt es an Kurzstreckenfahren. Hab jetzt Castrol 5W30 Magnatec drauf und es ist nicht wieder aufgetreten. Übrigens hatte ich es immer nur im Winter wenn es kalt war. Ich hoffe ich konnte helfen. MfG Henry und frohe Ostern ??

Hallo Leute, hab seit kurzem auch einen 4f 2.0 tfsi BJ 07 mit dem gleichen Problem. Bei mir ist bei Tempo 200 die Meldung im KI erschienen, nach erneutem Starten war es so lange gut bis ich wieder über 200 kmh gefahren bin. Kann dies aus eurer Erfahrung auch am Ölsieb liegen und wenn ja, wie viel Aufwand ist es dieses zu reinigen?

Aufwand ist mir beim 4F nicht bekannt. Ölwanne muss ab, es kann sein, dass dafür weitere Arbeiten an der Vorderachse nötig wären. Aber was Du beschreibst ist brisant für Deinen Motor bzw. für Deinen Geldbeutel.

Im A4 8E Forum ist jemandem ein 2.0 TFSI kürlich hochgegangen. Die genaue Todesursache für den Nockwellenbruch ist unbekannt. Aber dieser User berichtet von Verschlammungen des Ölsiebes und postete Bilder von eingelaufenen Nockenwellenlagerschalen (mit Ölkrusten):

https://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-r-i-p-t6330060.html?...

Ähnliche Themen

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Für mich wirds Gott sei Dank nicht teuer, hab ihn erst vor zwei Wochen bei einem Händler gekauft und hab demnach noch Gewährleistung ?? wollte nur mal wissen wie hoch die Kosten und der Aufwand sind.

Zitat:

@Viechtacher schrieb am 2. Mai 2018 um 20:07:11 Uhr:


... bei einem Händler gekauft...

Hoffentlich nicht "im Kundenauftrag", dann könnte es ein Gerangel geben.

Grüße, lippe1audi

Ein Kollege hatte das bei seinem zweinuller. Irgendein Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung war defekt.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 3. Mai 2018 um 09:50:57 Uhr:



Zitat:

@Viechtacher schrieb am 2. Mai 2018 um 20:07:11 Uhr:


... bei einem Händler gekauft...

Hoffentlich nicht "im Kundenauftrag", dann könnte es ein Gerangel geben.
Grüße, lippe1audi

Nene, Gott sei Dank nicht. Das einzige Problem was ich hab ist, daß der Händler 3,5std von mir weg ist und ich den A6 zu ihm bringen muss.. Ist aber sicherlich günstiger als die Reparatur ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen