Öldruck blinkt bei Heißstart

VW Golf 2 (19E)

Moin, bei meinem RP blinkt seit dem Ölwechsel beim Heißstart gelegentlich die Öldruck-Leuchte für ca. 5-10 Sekunden. Sonst hab ich aber keine Probleme.

Das kam erst nach einem Ölwechsel, ich hab dieses 10W40 mit MoS2 reingekippt. War wohl ein Fehler.
Seitdem habe ich auch einen krass hohen Ölverbrauch. Vorher quasi gar keinen.

Werde wohl das Öl nochmal wechseln.

Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?

27 Antworten

Aber warum dann nur beim heissstart?

weil das öl wenn es heiß ist dünnflüssiger ist 😉

ich hab das gleiche Problem bei meinen Cabrio gehabt und da war es die pumpe ( siehe bilder so sah die pumpe aus 😰 ) habe dann die vom 3er golf MKB:2E ( die vom G60 ist die gleiche ) eingebaut und dann war ruhe

übrigens an den Mos2-öl kann es nicht liegen hab ich auch schon einige male hergenommen und keine Probleme damit gehabt

Sam-0284
Sam-0285
Sam-0286
+5

Zitat:

@Himeno schrieb am 3. Mai 2018 um 20:48:37 Uhr:


ja das wäre der verbrauch aber nicht die öldruck anzeige

Ich würde mir an Stelle des TEs eh mehr Gedanken um den Verbrauch machen.

Entweder Vebtilschsftdichtungen (viel Arbeit, geringe Kosten) oder Ringe (wirtschaftliches Ende des Motors).

Gruß
Steini

Zitat:

@sony8v schrieb am 3. Mai 2018 um 22:31:03 Uhr:


weil das öl wenn es heiß ist dünnflüssiger ist 😉

ich hab das gleiche Problem bei meinen Cabrio gehabt und da war es die pumpe ( siehe bilder so sah die pumpe aus 😰 ) habe dann die vom 3er golf MKB:2E ( die vom G60 ist die gleiche ) eingebaut und dann war ruhe

das problem hatte ich beim RP auch.

bei langer und schneller fahrt wurde das öl zu dünnflüssig und machte mit der alten pumpe ds motors probleme.

neue Pumpe und weg war es und zusätzlich ist nun ein ölkühler verbaut

Ähnliche Themen

10W60 rein und bis zum Exitus fahren.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. Mai 2018 um 00:40:15 Uhr:


10W60 rein und bis zum Exitus fahren.

das nenn ich pfusch und verschieben der Probleme!
eine Ölpumpe wechseln ist kinderspiel und schnell gemacht da sitzte keine 30 min dran.
bei den jahren die unsere Golfs drauf haben kannse mal die orginale pumpe wirklich tauschen.

das 10w60 hilft auch nur höchstens beim verbrauch aber net mal da immer

Zitat:

@Himeno schrieb am 4. Mai 2018 um 00:53:06 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. Mai 2018 um 00:40:15 Uhr:


10W60 rein und bis zum Exitus fahren.

das nenn ich pfusch und verschieben der Probleme!
eine Ölpumpe wechseln ist kinderspiel und schnell gemacht da sitzte keine 30 min dran.
bei den jahren die unsere Golfs drauf haben kannse mal die orginale pumpe wirklich tauschen.

das 10w60 hilft auch nur höchstens beim verbrauch aber net mal da immer

Natuerlich ist das Pfusch, na und? Wir sprechen von einem mindestens 28 (!) Jahre alten Motor, der nun Probleme mit dem Oeldruck hat UND Oel verbrennt. Eine Reperatur der Oelpumpe halte ich fuer grenzwertig im wirtschaftlichen Sinne, da es nichts mit dem Oelverbrauch zu tun hat - dem eigentlich Problem, weil nicht mal eben in 30 Minuten repariert. Spaetestens bei der naechsten AU ist doch eh Ende im Gelaende.

Das 10W60 hilft ganz sicher nicht beim Verbrauch, aber beim Druck.

Der TE sollte mindestens die Kompression messen, bevor er da auch nur eine Schraube an dem Motor dreht. Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Das dauert nicht lange und kostet fast nichts. Und wenn die Zylinder bei 6-7 bar rumduempeln -> dickes Oel rein, weiter fahren und schon mal einen Austauschmotor besorgen.

Weisste wieviel Oel meine Motoren auf der Rennstrecke verbrauchen? Nix, nada, niente. Wenn es im Strassenverkehr schon merklich ist, ist es meistens schon zu spaet.

Gruss
Steini

Zitat:

@sony8v schrieb am 3. Mai 2018 um 22:31:03 Uhr:


.... siehe bilder so sah die pumpe aus....

Solche Fraßspuren habe ich bisher zweimal gehabt..bei beiden Motoren befanden sich auch Fragmente des Zwischenwellenlagers in der Ölwanne, die würde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen.

DoMi

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. Mai 2018 um 01:14:10 Uhr:



Zitat:

@Himeno schrieb am 4. Mai 2018 um 00:53:06 Uhr:


das nenn ich pfusch und verschieben der Probleme!
eine Ölpumpe wechseln ist kinderspiel und schnell gemacht da sitzte keine 30 min dran.
bei den jahren die unsere Golfs drauf haben kannse mal die orginale pumpe wirklich tauschen.

das 10w60 hilft auch nur höchstens beim verbrauch aber net mal da immer

Natuerlich ist das Pfusch, na und? Wir sprechen von einem mindestens 28 (!) Jahre alten Motor, der nun Probleme mit dem Oeldruck hat UND Oel verbrennt. Eine Reperatur der Oelpumpe halte ich fuer grenzwertig im wirtschaftlichen Sinne, da es nichts mit dem Oelverbrauch zu tun hat - dem eigentlich Problem, weil nicht mal eben in 30 Minuten repariert. Spaetestens bei der naechsten AU ist doch eh Ende im Gelaende.

Das 10W60 hilft ganz sicher nicht beim Verbrauch, aber beim Druck.

Der TE sollte mindestens die Kompression messen, bevor er da auch nur eine Schraube an dem Motor dreht. Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Das dauert nicht lange und kostet fast nichts. Und wenn die Zylinder bei 6-7 bar rumduempeln -> dickes Oel rein, weiter fahren und schon mal einen Austauschmotor besorgen.

Weisste wieviel Oel meine Motoren auf der Rennstrecke verbrauchen? Nix, nada, niente. Wenn es im Strassenverkehr schon merklich ist, ist es meistens schon zu spaet.

Gruss
Steini

Jo , Ölverbrauch auf der Strecke , wird durch Spriteintrag ausgeglichen . 😁
So ein Liter 60er nachfüllen kann da schon was helfen wegen Öldruck und Kolben abdichten , kein Wunder , aber spürbar .

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 4. Mai 2018 um 06:16:50 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 3. Mai 2018 um 22:31:03 Uhr:


.... siehe bilder so sah die pumpe aus....

Solche Fraßspuren habe ich bisher zweimal gehabt..bei beiden Motoren befanden sich auch Fragmente des Zwischenwellenlagers in der Ölwanne, die würde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen.

DoMi

der Motor (1,6l GTI ) wurde damals komplett überholt alles neu auch die nebenwellenlager 😉 die haben wie die anderen lager noch gut ausgeschaut aber trotzdem alles neu gemacht

Zitat:

@sony8v schrieb am 2. Mai 2018 um 19:19:25 Uhr:



Zitat:

@DomiAleman schrieb am 2. Mai 2018 um 15:18:23 Uhr:


Für die EA827 Motoren gibt es übrigens teilweise Ölpumpen mit 20% mehr Förderleistung
(36mm Pumpenrad statt 30mm)
Ob es die auch für den RP gibt, weiß ich nicht.

DoMi

ja die vom G60 oder von 2E Motor hat die 36mm Ölpumpe drin

16-Pfau auch...der vollständigkeit halber 😉

Zitat:

@wellental schrieb am 4. Mai 2018 um 11:14:10 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 2. Mai 2018 um 19:19:25 Uhr:


ja die vom G60 oder von 2E Motor hat die 36mm Ölpumpe drin

16-Pfau auch...der vollständigkeit halber 😉

aber anderer antrieb als beim 8v 😉

Ja, da hast Du (natürlich 😁) recht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen