Öldruck blinkt bei Heißstart
Moin, bei meinem RP blinkt seit dem Ölwechsel beim Heißstart gelegentlich die Öldruck-Leuchte für ca. 5-10 Sekunden. Sonst hab ich aber keine Probleme.
Das kam erst nach einem Ölwechsel, ich hab dieses 10W40 mit MoS2 reingekippt. War wohl ein Fehler.
Seitdem habe ich auch einen krass hohen Ölverbrauch. Vorher quasi gar keinen.
Werde wohl das Öl nochmal wechseln.
Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?
27 Antworten
Zitat:
@digga_fish schrieb am 2. Mai 2018 um 12:24:43 Uhr:
... ich hab dieses 10W40 mit MoS2 reingekippt..
Warum? War vor dem Ölwechsel irgendwas auffällig, so dass du gedacht hast "ich nehme mal vorsichtshalber was mit Notlaufeigenschaften"
Hast du die Möglichkeit, den Öldruck zu MESSEN? Evtl spinnt einfach nur der Öldruckschalter.
DoMi
Hab das gleiche Problem mit meinem Gu Motor
Immer wieder wenn er warm istalles schon gewechselt,aber keine Besserung.weiss auch keinen Rat
Für die EA827 Motoren gibt es übrigens teilweise Ölpumpen mit 20% mehr Förderleistung
(36mm Pumpenrad statt 30mm)
Ob es die auch für den RP gibt, weiß ich nicht.
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 2. Mai 2018 um 15:18:23 Uhr:
Für die EA827 Motoren gibt es übrigens teilweise Ölpumpen mit 20% mehr Förderleistung
(36mm Pumpenrad statt 30mm)
Ob es die auch für den RP gibt, weiß ich nicht.DoMi
ja die vom G60 oder von 2E Motor hat die 36mm Ölpumpe drin
Ähnliche Themen
Eine Pumpe kann nur genügend Druck aufbauen wenn nach der Pumpe genug Widerstand da ist.
Da die Pumpen ja zehntausende km gehalten haben bevor das Problem auftrat würde ich auf Verschleiß tippen, z.B. Pleuellager. Größeres Spaltmaß und dadurch weniger Druck weil mehr entweicht.
Natürlich könnte das auch etwas durch zähflüssigeres Öl ausgeglichen werden oder eben durch eine Pumpe mit größerem Fördervolumen.
...meine Erfahrungen haben gezeigt dass nur zu oft die Ölpumpe selbst das Problem ist/war weil diese selbst verschlissen ist/war ( Flanken-/Höhenspiel zu groß! ) und so zu wenig Oeldruck bringt. Ölpumpenverschleiss entsteht oft durch zu lange Ölwechselintervalle, ergo schmutziges Motorenöl.
Und dann geht es schnell weiter mit Verschleiß beim Motor, die genannten Pleuellager sind dann die nächsten Kandidaten, usw.
Am besten immer Oelpumpe raus, vermessen und ersetzen...im Zweifel diese immer ersetzen bevor weitere Schäden entstehen.
Ok. Mich hat nur gewundert, dass es nach m Ölwechsel auftrat, und auch immer nur kurz beim heißstart nach längeren autobahnfahrten
wozu wurde öl mit nen zusatzmittel reingekippt.
das Mos2 ist ja ein reinigungszusatz. das könnte den filter auch nun zuer gemacht haben.
generell würde ich sagen das die ölpumpe mal erneuert werden sollte wenns die orginale noch ist
Zitat:
@Himeno schrieb am 3. Mai 2018 um 18:25:10 Uhr:
...
das Mos2 ist ja ein reinigungszusatz. ...
Bisher kannte ich das nur als Schmiermittel bzw. Schmiermittelzusatz mit Notlaufeigenschaften.
Die für PKW-Motoren gedachten Zusätze sind so fein, dass sie den Filter ungestört passieren.
Im normalen Automotor ist die Wirkungsweise imho eher die von Schlangenöl.
Von einer Reinigungswirkung habe ich noch nicht gehört..weißt du da Näheres?
DoMi
ok mein fehler ich hatte was zu mos2 als reinigungsaddetiv gelesen.
wohl verlesen bei google.
wozu braucht man das bei öl als extra schmiermittel?
dazu ist doch das öl an sich schon da.
die frage wurde der filter überhaupt gewechselt oder der alte drin gelassen.
daas sagte er net.
wenns der alte ist kann der zb zu sein.
aber es muss ja einen grund haben das er höheren ölverbrauch hat und öldruck probleme.
höherer verbruach ist schon etwas seltsam.
öldruck probleme tip ich auf die pumpe
Zitat:
@Himeno schrieb am 3. Mai 2018 um 19:49:37 Uhr:
ok mein fehler ich hatte was zu mos2 als reinigungsaddetiv gelesen.
wohl verlesen bei google.wozu braucht man das bei öl als extra schmiermittel?
dazu ist doch das öl an sich schon da.die frage wurde der filter überhaupt gewechselt oder der alte drin gelassen.
daas sagte er net.
wenns der alte ist kann der zb zu sein.aber es muss ja einen grund haben das er höheren ölverbrauch hat und öldruck probleme.
höherer verbruach ist schon etwas seltsam.
öldruck probleme tip ich auf die pumpe
Pumpe dulle -> Kolbenringe verschlissen.
Filter wurde natürlich gewechselt.
Öl ist dieses mit MoS2 von Liqui Moly. Ist 10w40. Ich stand halt im Baumarkt und hab mir ein Öl gekauft. Kein noname. Aber bei mir war halt iwie so hängengeblieben, dass es im Prinzip nicht so wichtig ist bei den älteren Motoren. Hab leider dann erst hinterher gesehen, dass es keine Freigabe hat.
An der fehlenden Freigabe wird es nicht liegen.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
1. es geht durch verschlissene Lager mehr Öl verloren als die Pumpe liefern kann
2. Die Pumpe ist verschlissen und liefert zu wenig Öl.
(3. Oder beides zusammen.)
Die Pumpe hat ein Bypassventil, (federbelastetes Überdruckventil)
Das könnte durch einen Fremdkörper im leicht geöffneten Zustand hängen geblieben sein.
Mit dem Ölverbrauch hat das aber beides nichts zu tun, das ist ein separates Problem.
DoMi